Gestern mal wieder kurz schwenken gewesen und ein nettes Medallion gefunden das "Haare" enthielt. Kannte ich nicht, aber das war wohl Mode Haarlocken geliebter Menschen oder Verstorbener darin aufzubewahren. Zeit vermute ich um die Jahrhundertwende. Mich würde interessieren was für ein Mensch das war, ob man das mit einem DNA Test machen kann? Ich meine kann, aber ohne das ich dafür das Schulkonto der Kinder auflösen muss?
Medallion mit Haaren und Katzenschnauze
Einklappen
X
-
Medallion mit Haaren und Katzenschnauze
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Stichworte: - -
Am besten an eine Uni mit einem biolog. Fachbereich wenden, diese haben fast immer Interesse daran.Willen braucht man. Und Zigaretten! -
Kommentar
-
-
Wäre der Soldat heile gewesen, wäre eine schöne alte Figur." Noch grün hinter den Ohren- Lego Soldat "
Suche immer nach flachen Zinnfiguren oder Bleisoldaten.Besonders Zinnfiguren vom WHW zum Festzug der Kunst. Ist was z.B. bei Haushaltsauflösungen oder auf dem Dachboden dabei - immer anbieten.
Keine Funde aus der Erde !
Mein Motto : Auch mit Steinen die einem in den Weg gelegt werden,
kann man etwas schönes bauen !Kommentar
-
Hab die Uni Potsdam angeschriebene, mal sehn was passiert!
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Kommentar
-
Heute die Antwort bekommen, lohnt sich leider nicht:
Herr XXXX hat mir ihre Anfrage weiter geleitet, weil sie eher in meinen
Forschungsbereich fällt. Prinzipiell lässt sich die Herkunft von Haaren
schon bestimmen, es ist leider nur relativ aufwendig und teuer. Sollte noch
DNA erhalten sein (was bei Haaren nicht unbedingt der Fall sein muss) könnte
man durchaus eine Sequenzierung vornehmen. Allerdings gehe ich davon aus,
dass in einer Brosche nicht allzu viele Haare sein können, d.h. wir müssten
die Haarlocke vermutlich komplett aufbrauchen. Dazu kommt, dass sich die
geografische Herkunft von Menschen nur anhand relativ umfangreicher
genetischer Daten festmachen lässt und wir bei solchen Proben daher eine
Genomsequenzierung durchführen müssten. Das kostet im Bereich von mehreren
Tausend Euro (je nachdem wie gut / schlecht die DNA erhalten ist) und die
Herkunft lässt sich auch nicht 100% sicher sondern nur mit statistischen
Wahrscheinlichkeiten bestimmen.
Wenn es klappt können die Ergebnisse durchaus interessant sein, aber es
lässt sich leider nicht von heute auf morgen machen und ist auch mit nicht
ganz unerheblichen Kosten verbunden.
Ich hoffe meine Antwort hilft Ihnen weiter. Bei weiteren Fragen können Sie
sich gerne jederzeit an mich direkt wenden.
Mit freundlichen GrüßenKurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Hallo Frank Enstein
Das Problem ist das man DNA sicher nur in den Wurzeln findet. Solche Haare wie du gefunden hast sind wohl eher abgeschnitten und nicht "herausgerissen"
So müsste man wirklich alles an Haaren nutzen um DNA-Secuenzen zu finden.
Was man aber finden könnte sind Einlagerung chemischer Elemente die über die Ernährung Auskunft geben. In der Rechtsmedizin werden Haaranalysen häufig zum Nachweis für Rauchmittelgenuss genutzt.
Bekanntestes Beispiel ist Christoph Daum.
Durchschnittlich wachsen die Kopfhaare zwischen 0,3 und 0,5 Millimetern pro Tag.
Das lässt sich hochrechnen auf ungefähr 1 oder gar 1,5 Zentimeter im Monat.
Auf das Jahr gesehen wachsen Haare ca. 12 bis 15 Zentimeter.
Je nachdem wie lang das Haar ist lassen sich die Einlagerungen so sogar einem Zeitraum zuordnen.
Auf die Weise konnte man nachweisen das sich Ötzi überwiegend vegetarisch ernährte.
Kann also echt interessant sein so eine Haaranalyse.
Finde es aber auch toll das dir so ausführlich geantwortet wurde. Es gibt sie also doch noch, Menschen mit Emphatie.
Gruß
mc.leahcim*Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *
Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
Kommentar