Göbbelsschnautze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #1

    Göbbelsschnautze

    Stand beim Trödler in der Ecke für kleines Geld Brummt leider nur noch.
    Angehängte Dateien
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    Zitat von Frank Enstein
    Stand beim Trödler in der Ecke für kleines Geld Brummt leider nur noch.
    geil bekommt man doch aber bestimmt wieder hin?
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • seewolf
      Heerführer


      • 06.12.2005
      • 4969
      • Schöneweide
      • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

      #3
      Schönes Teil Glückwunsch!
      Das mit dem Brummen ist doch gut,gehe zu einem alten Bastler der wechselt Kondensatoren oder Röhren und schwups funktioniert das wieder.
      Gruß andreas
      S.S.S.S

      Kommentar

      • U.R.
        Heerführer


        • 15.01.2006
        • 6491
        • Niedersachsen
        • der gesiebte Sinn ;-)

        #4
        Schönes Teil, wenn ich daran denke was ich so alles in meinem Handwerker-Dasein auf diversen Dachböden nicht mitgenommen habe


        Zum Brummen bei dem Dampfradio habe ich was gefunden: http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=835


        Vielleicht hilft es?
        Gruß U.R.
        Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

        Kommentar

        • Sir Quickly
          Heerführer


          • 24.01.2010
          • 3161
          • Rhain-Mein
          • Oculus Rift

          #5
          Zitat von Frank Enstein
          Stand beim Trödler in der Ecke für kleines Geld Brummt leider nur noch.
          Wenn ich indiskret werden darf(?), was ist heutzutage denn "kleines Geld" für einen Volksempfänger? Bin aus der Materie leider völlig raus...

          Kommentar

          • Spürhund
            Heerführer


            • 18.09.2006
            • 3167
            • Howitown, NRW
            • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

            #6
            Tolles Gerät !
            Kommt mir irgendwie bekannt vor:


            Gruß
            Hubi
            Gruß
            Hubertus

            "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
            Albert Einstein

            Kommentar

            • Matthias45
              Heerführer


              • 28.10.2004
              • 4300
              • Damme, Niedersachsen
              • MD3009, Der Schrottfinder..

              #7
              Keinen älteren Funkamateur in Bekanntenkreis?
              Die kennen sich noch mit der Röhrentechnik aus.
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 03.03.2016, 21:13. Grund: aus dem o ein ö gemacht ...
              Glück Auf!
              Matthias

              Kommentar

              • aquila
                Heerführer


                • 20.06.2007
                • 4522
                • Büttenwarder

                #8
                Bei den alten Röhren wird es sicher schwierig, diese neu zu beschaffen. Es dürfte sich aber um zwei Trioden und eine Pentode handeln, die als neuere Typen mit anderen Sockeln die Arbeit wieder übernehmen könnten.

                Meistens aber sind nur ein paar Drähte korridiert und gebrochen, sodass ich da erst mal da nach dem Rechten schauen würde.

                Aber Vorsicht mit den Spannungen, die werden bei Röhrengeräten fast immer auf 250 bis 400V GLEICHSTROM für die Anoden hochgetrieben. Da bleibste liegen.

                Muss aber bei diesem Gerät so nicht sein, trotzdem Vorsicht.


                LG Aquila
                Ich sehe verwirrte Menschen.

                Kommentar

                • U.R.
                  Heerführer


                  • 15.01.2006
                  • 6491
                  • Niedersachsen
                  • der gesiebte Sinn ;-)

                  #9
                  Zitat von aquila
                  Bei den alten Röhren wird es sicher schwierig, diese neu zu beschaffen. Es dürfte sich aber um zwei Trioden und eine Pentode handeln, die als neuere Typen mit anderen Sockeln die Arbeit wieder übernehmen könnten.

                  Meistens aber sind nur ein paar Drähte korridiert und gebrochen, sodass ich da erst mal da nach dem Rechten schauen würde.

                  Aber Vorsicht mit den Spannungen, die werden bei Röhrengeräten fast immer auf 250 bis 400V GLEICHSTROM für die Anoden hochgetrieben. Da bleibste liegen.

                  Muss aber bei diesem Gerät so nicht sein, trotzdem Vorsicht.


                  LG Aquila
                  Denke eher nicht, das es Probs gibt mit der Beschaffung: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=...ntode&_sacat=0

                  Gruß U.R.
                  Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

                  Kommentar

                  • Tiefbunker
                    Ritter


                    • 23.09.2005
                    • 323
                    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                    #10
                    Der VE 301 wurde von 1933-37 in dieser Form hergestellt. Danach folgte der VE 301 dyn und der Deutsche Kleinempfänger (das ist die eigentliche Goebbelsschnauze.

                    Die VE 301 mit Bakelitgehäuse sind alle für Wechseltrom. Das Gegenstück für Gleichstrom hatte Holzgehäuse.

                    Die Röhren : RGN (Gleichrichtröhre) RES 164 (Lautsprecher/Endröhre) und eine REN 904 zur HF-Verstärkung.

                    Die Kodensatoren in diesem VE sind unter dem Chassi alle in einem Metallkasten untergebracht, welcher mit Teer ausgegossen ist.
                    Sie sind ersetzbar, aber mit Gefummel und viel Sauerei. ...und sie müssen fast immer alle erneuert werden.
                    Wie oben weiter schon erwähnt, hat es keinen Sinn, den Apparat einfach mal am Netz auszuprobieren.

                    Das Brummen deutet auf kaputte Ladekondesator. Während Du es brummen hörst, belastet der kaputte Lade-Kondensator den Trafo enorm. Er läßt ihn nach kurzer Zeit schmoren und irreparabel kaputtgehen.

                    Natürlich kann man das Gerät wieder in stand setzen. Aber bedenke, daß man damit nur Mittel-und Langwelle empangen kann, eine vernünftige Antenne braucht und es inzwischen keinen Mittelwellensender mehr in Deutschland gibt ( Deutschlandfunk hat Ende 2015 abgeschaltet)

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Frank Enstein
                      Banned
                      • 23.03.2015
                      • 4029
                      • B

                      #11
                      Zitat von Sir Quickly
                      Wenn ich indiskret werden darf(?), was ist heutzutage denn "kleines Geld" für einen Volksempfänger? Bin aus der Materie leider völlig raus...
                      30€ fand ich nicht übertrieben. War nie in der Materie aber denke das ist ok
                      Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                      Kommentar

                      • Michael aus G
                        Heerführer

                        • 26.07.2000
                        • 2655
                        • Gera

                        #12
                        Zitat von Frank Enstein
                        30€ fand ich nicht übertrieben. War nie in der Materie aber denke das ist ok
                        Geht doch. Denn alten Kram raus und ein ordentlicher Lautsprecher rein. Gehäuße aufpolieren und fertig ist ein schönes Möbelstück.
                        Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                        Kommentar

                        • Sir Quickly
                          Heerführer


                          • 24.01.2010
                          • 3161
                          • Rhain-Mein
                          • Oculus Rift

                          #13
                          Zitat von Frank Enstein
                          30€ fand ich nicht übertrieben. War nie in der Materie aber denke das ist ok
                          Glückwunsch! Für ein derart gut erhaltenes Gehäuse war das vor Jahren schon ein guter Preis.

                          Kommentar

                          • Frank Enstein
                            Banned
                            • 23.03.2015
                            • 4029
                            • B

                            #14
                            Zitat von Michael aus G
                            Geht doch. Denn alten Kram raus und ein ordentlicher Lautsprecher rein. Gehäuße aufpolieren und fertig ist ein schönes Möbelstück.
                            Ja genau, alten Kram raus und nen MP 3 Spieler rein......
                            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                            Kommentar

                            • Spürhund
                              Heerführer


                              • 18.09.2006
                              • 3167
                              • Howitown, NRW
                              • MD 3009, Minelab Musketeer XS Pro,Quattro MP, Nase

                              #15
                              Jau !
                              Da hat der Tiefbunker vollkommen Recht ! Ich hab mir damals die Schaltpläne besorgt und vor dem ersten Einschalten ein wenig rumgemessen. Danach hab ich entschieden erst garkeinen Einschaltversuch zu unternehmen. Zudem hab ich von einem Sammler später ein sehr gutes Angebot bekommen und sie ihm gerne überlassen. €30,- ist ein guter Preis und der Aufwand es zu reparieren lohnt sich eigentlich nicht - zumal es keine MW Sender mehr gibt.
                              Später hatte mal ich ein altes Röhrenradio aus den 50er zur Reperatur - musste jedoch nur die Kontakte der Röhren und Röhrenfassungen reinigen und es lief wieder ! War ein Loewe OPTA und einzig das magische Auge war etwas schwach.

                              Gruß
                              Hubert
                              Gruß
                              Hubertus

                              "Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
                              Albert Einstein

                              Kommentar

                              Lädt...