... von gestern. Nicht gerade gut erhalten, aber man freut sich.
Petschaft
Einklappen
X
-
Petschaft
Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Stichworte: - -
Ja sehr schön. ...
Hab fast das gleiche gefunden...
3 Blümchen die aus einem Herz entspringen...
Petschaft eines edlen Fräuleins...
GF ErichDas Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
-
Ende 18.Jhd - Anfang 19.Jhd.Angehängte DateienDas Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
im Leben nicht.
eher mitte 19. bis ende 19. ..
Standardmotiv. Vorbereitet, allerhöchstens initialien reingesetzt. typische massenware mitte - ende des 19. jhd.Gruss MatthiasKommentar
-
Ich hab auch so eineKurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Danke Erich. Deine sieht natürlich viiiiel besser aus. Das Thema war wohl ziemlich verbreitet, habe bereits von einigen Suchern ähnliche oder sogar gleiche Stücke gezeigt bekommen.
Gut Fund euch allen!Gruß Carsten
"Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
(Goethe Faust I)
Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016Kommentar
-
das war ab mitte des 19. Jhd. eine Modeerscheinung ähnlich wie viele gefälschte wappen. wer was von sich halten wollte hatte ein petschaft und/oder ein wappen.
dank dieser zeit raufen sich heraldiker heut noch die haare, weil so viele gefakte wappen unterwegs sind.Gruss MatthiasKommentar
-
Bei meinen Archis heißt s da immer nur "neuzeitlich"...
Die von mir genannte Zeitstellung würde halt gut zu den meisten Münzen vom selben Acker passen...
Lass mich aber natürlich gerne eines Besseren belehren.
GF ErichDas Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
-
ich würde nicht so sehr von den münzen rückschliessen, die ja zu jeder gelegenheit auf den acker kamen. zumal du bei münzen lediglich den terminus post quem hast.
ab mitte des 19. Jhd. wurde diverse Sachen Mode. Dazu gehörten dank dem immer höheren Postaufkommen eben auch Petschaften. Briefe konnten ja damals nur durch spezielle falttechniken und siegelstempel entsprechend "sicher" gemacht werden.
nebenbei spielte das romantisierende eine rolle. daher wurden ende des 19. Jhd. auf Jahrmärkten auch gerne Wappenbriefe verkauft.
nebenher noch eine erwähnung: dein gezeigtes petschaft hat eine andere handhabe. wichtig ist, das sich auch hier eine jeweilige mode widerspiegelt. die gezeigte von dir könnte etwas älter sein. die hier gezeigte vom highländer ist es jedenfalls in keinem fall.Gruss MatthiasKommentar
-
Sehr interessant-DankeDas Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!
Kommentar
Kommentar