Ernte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Findalot
    Ratsherr


    • 31.01.2016
    • 268
    • Bayern
    • Intuition + xp

    #1

    Ernte

    Ertrag vom Ersatzfeld:

    Ein schöner, schmaler ehem. Feldstreifen, eingerahmt von blühenden Schlehensäumen. Nach Stand der Dinge war da noch kein sonstiger Sondler unterwegs.

    Neben etlichen unbrauchbaren 1/5/10Pfennigen aus den Vierzigern gabs die üblichen Gürtelschnallen, eine davon hier abgebildet.

    Daneben einen äußerst ärmlichen Ring für einen großen Finger, nix dran nix drauf. Aber als ich ihn mir versonnen an den Finger steckte und ihn sachte drehte, war ich plötzelich von sieben leichtbekleideten jungen Frauen umringt, die mich mit Goldtalern beschmissen.....

    Dann ein Heiligenanhänger Kupfer mit den Umschriften:
    S GEORGIVUS FOVITVM PATRONVS
    IN TEMPESTATE SECVRITAS
    Leider ist der Aufhänger flöten gegangen.
    Die Bilder sind nichts rechtes. Eine Seite zeigt Herrn Georg beim Meucheln eines artgschützten Tieres aus der Gattung der Drachen, die andere eine Schifffahrtsszene mit drei panisch wirkenden Schifffahrtsseeleuten.

    Und ein blaues Glas/Stein/Hartestplastegebilde mit durchgehendem Loch.

    Mit dem fein linierte Kupferblech wurde wohl mal was zusammengehalten.

    Die 50 x 75 x 5 Millimeter große Metallplatte (schwer, Gusseisen?) ist gerade in der Identifizierung und hat was mit den Tough Ombres zu tun. Besonders Oberpfälzer Geschichtsinteressierte wissen, wer gemeint ist. Bei vollständigem Ident gibts dann auch ein Bild.

    Es kam noch ein unvollständiges Ehrenkreuz der Deutschen Mutter ans Licht.

    Das kleinste gefundene Teilchen ist auch das interessanteste:
    20 x 12 Millimeter groß, und wahrscheinlich nicht vollständig. Es ist beidseitig recht fein gemacht. Kann natürlich auch nur was von einer Tracht sein, ehemals mit Strasssteinchen drin, aber bevor ich da weiter dran rumreinige, bekommts erst mal der rührige Kreisarchäologe beim nächsten Kaffeetermin.



    Den brachen Feldstreifen hab ich erst zu einem guten Drittel abgesucht. Prädestiniert fürs nächste Leerlauffüllen (morgen, wenns nicht allzu arg schifft!).


    Was aber immer wieder auffällt: selbst bei dem schönsten Wetter siehst keinen Menschen weit und breit, und es war nicht Schweinsbratenmittagszeit.
    Angehängte Dateien
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2

    zur medaille
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Sir Findalot
      Ratsherr


      • 31.01.2016
      • 268
      • Bayern
      • Intuition + xp

      #3
      Sehr schön, das Teil in klar zu sehen! Herzlichen Dank dafür!

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7039
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Das linierte Kupferblech dürfte eine Streichholzschachtelklammer sein.
        Habe keine Ahnung von altem Zeug,aber das unbekannte Teil auf den vorletzten Bildern scheint schon einen gewissen Mittelalterflair zu haben.

        Kommentar

        • Fingerhueter
          Heerführer


          • 12.01.2014
          • 1170
          • Hessen

          #5
          Schöne Funde, schön geschrieben!

          Ist mit der Metallplatte der Fund unter dem Heiligenanhänger gemeint?

          Was aber immer wieder auffällt: selbst bei dem schönsten Wetter siehst keinen Menschen weit und breit, und es war nicht Schweinsbratenmittagszeit.
          ich muss stündlich am Wegesrand erklären was ich denn da mache, ist mir aber lieber das zu erklären und Funde zu zeigen, als die Passanten die erst lange gaffen, dann aber doch weitergehen..

          Lieben Gruß
          Zuletzt geändert von Fingerhueter; 15.04.2016, 21:44.

          Kommentar

          • Sir Findalot
            Ratsherr


            • 31.01.2016
            • 268
            • Bayern
            • Intuition + xp

            #6
            Nachgereicht ein Bild der "Erinnerungsplakette":

            bekamen Mitglieder der TO (tough 'ombres/exakter:texas oklahoma) der 90th ID, die seinerzeit hier unter Patton durchgelaufen sind (diesem war die Regensburger Donau zu gering, als dass er auch da reingepinkelt hätte). Scheint mal mit glänzender Auflage versehen gewesen zu sein und ist recht gebogen/angegriffen.
            Über GERMANY 1945 sieht man links eine Pfeilspitze, die für die Teilnahme der Einheit an der Normandie-Anlandung steht. Jeder der Sterne steht für eine Kampagne (Normandie, Nordfrankreich.....), an der die 90th beteiligt war.
            Die Rückseite hat wohl mal ein Bild von irgendwem aufgenommen, aber mein Interesse an dem Ding ist befriedigt.

            Eine in einem örtlichen Archiv arbeitende Frau möchte mir sehr gerne mal einen ehem. Soldatenwaldlagerplatz (dt/am?) aus der heißen Phase des Monats April 45 zeigen. Ich hoff sie hat nur ehrliche Absichten
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            Lädt...