Es sollte ein Gefechtskomplex werden...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Es sollte ein Gefechtskomplex werden...

    ... ist es aber jedoch nicht geworden. Oder?

    Also... als "neuer" Napoleonfreak beschäftige ich mich nun mit mehr oder weniger bekannten Fakten rund um die Kämpfe um Leipzig.
    Leider sind die Felder aktuell meist bestellt und somit tabu. Für eins hatte ich noch die Erlaubnis eingeholt, doch es befindet sich
    wohl etwas zu weit vom eigentlichen Kampfgeschehen entfernt. Doch man weiß ja nie. Deshalb machte ich gestern bei schönstem Wetter
    einen 2 h Gang darüber und fand nachfolgende Relikte.
    Wer sie zuordnen bzw. sie doch mit 1813 in Verbindung bringen kann wird gerne gehört.

    Vielen Dank.
    Angehängte Dateien
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #2
    Also die Löffel(Teile) hebe ich jetzt immer auf, irgendwer hat mal rausgefunden(Sogar hier im Forum) das die Napolionisten oft ihre Löffel am Hut trugen und die naturgemäß oft verloren gingen. Vielleicht weiss ja jemand noch wo das Thema war.
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

    Kommentar

    • Ironpic
      Heerführer


      • 23.05.2011
      • 1722
      • Mönchengladbach
      • XP GMP

      #3
      Hallo,

      Das Teil auf den letzten Bildern wurde bei mir mal als Messer- oder Werkzeugzwinge identifiziert.

      Viele Grüße von
      Ironpic

      ------------------


      Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Die Messerzwinge und der kleinere Scheibenknopf mit Öse könnten in die Zeit passen.Der Besteckgriff ist Neobarock,also zu jung.Die Völkerschlacht fiel stilistisch gesehen in den klassischen Biedermeier.
        Das Bleistück mit dem Rind scheint eine Plombe zu sein.

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Danke euch für die Infos.
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • behreberlin
            Heerführer


            • 19.07.2007
            • 3736
            • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
            • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

            #6
            Also das einzig interessante an deinem Fundkomplex ist meiner Meinung nach das Bleistück mit den Rindviechern. Dabei müsste man mal schauen, was das Symbol auf der RS darstellen soll - Ist es ein Monogramm ??
            ---------------------------------------------
            Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Hmm...DDR Pfennige 1813 wären auch nicht schlecht...,wirklich schön ist die Plombe.Da kommt bestimmt noch mehr beim nächsten mal,vieeel Glück!!!m.f.g.Rico;-)))

              Kommentar

              • flumi
                Bürger


                • 22.10.2013
                • 140
                • Bayern

                #8
                Die Zwinge wurde vor allen Dingen beim Pferdegeschirr eingesetzt.
                Deshalb findet man die so oft aufm Acker.
                Hier habe ich euch mal ein komplettes Stück als Beispiel.
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • 1_highlander
                  Heerführer


                  • 13.03.2008
                  • 5055
                  • L
                  • GMP

                  #9
                  Zitat von flumi
                  Die Zwinge wurde vor allen Dingen beim Pferdegeschirr eingesetzt.
                  Deshalb findet man die so oft aufm Acker.
                  Hier habe ich euch mal ein komplettes Stück als Beispiel.
                  Danke für den Tipp!
                  Gruß Carsten

                  "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                  (Goethe Faust I)

                  Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                  Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                  Kommentar

                  Lädt...