Acker u. Wiesenfunde

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fundtastisch
    Heerführer


    • 11.03.2008
    • 3238
    • NRW
    • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

    #1

    Acker u. Wiesenfunde

    Hallo

    Nach längerer Abstinenz hier im Forum, nun endlich auch Mal wieder ein paar Kleinigkeiten, die ich Euch nicht vorenthalten möchte. Der zweiteilige Perlmutknopf hat es mir sehr angetan. Münzen aus der BRD, Reichsmünzen und Altdeutschland. Scheibenknopf und Mundstück eines Instrumentes?

    Welche Funktion hatte der Ring mit dem Knauf?

    Kann man etwas über das Alter des Knopfes auf Bild 8 u. 9 sagen? Dürfte aus Arsenbronze sein.

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    MfG...
    Fundi
    Angehängte Dateien
    Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
    Fundtastisch fand fantastisch Fund
  • dcag99
    Heerführer


    • 11.09.2012
    • 4738
    • Königreich Württemberg
    • AT Pro

    #2
    Bei dem "Ring" tippe ich auf schublade oder kästchen griff etc.

    zum knopf: ist das zink als material oder eisen? arsenbronze ist extrem widerstandsfähig und sieht eigentlich ganz anders aus.
    Gruss Matthias

    Kommentar

    • Fundtastisch
      Heerführer


      • 11.03.2008
      • 3238
      • NRW
      • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

      #3
      Zitat von dcag99
      Bei dem "Ring" tippe ich auf schublade oder kästchen griff etc.

      zum knopf: ist das zink als material oder eisen? arsenbronze ist extrem widerstandsfähig und sieht eigentlich ganz anders aus.
      Der Knopf besteht nach der Reinigung tatsächlich aus Arsenbronze. Nur muß dort auch Mal etwas aus Eisen angeknüpft haben.
      Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
      Fundtastisch fand fantastisch Fund

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        Zitat von Fundtastisch
        Der Knopf besteht nach der Reinigung tatsächlich aus Arsenbronze. Nur muß dort auch Mal etwas aus Eisen angeknüpft haben.
        also nach all meiner erfahrung und x-seiten im internet ist arsenbronze (besser alu-bronze oder blei-bronze) ein extrem widerstandsfähiges material, dass allerhöchstens mal schwarz anläuft (in recht kleinem umfang). den silbrigen look erkennst du aber sofort!
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Der Knopf mit der Krone ist aber auch nicht ohne...
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • Fundtastisch
            Heerführer


            • 11.03.2008
            • 3238
            • NRW
            • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

            #6
            Zitat von dcag99
            also nach all meiner erfahrung und x-seiten im internet ist arsenbronze (besser alu-bronze oder blei-bronze) ein extrem widerstandsfähiges material, dass allerhöchstens mal schwarz anläuft (in recht kleinem umfang). den silbrigen look erkennst du aber sofort!
            Ich habe ihn jetzt Mal grob gesäubert.
            Angehängte Dateien
            Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
            Fundtastisch fand fantastisch Fund

            Kommentar

            • Fundtastisch
              Heerführer


              • 11.03.2008
              • 3238
              • NRW
              • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

              #7
              Zitat von 1_highlander
              Der Knopf mit der Krone ist aber auch nicht ohne...
              Dort muß mal Emaille drauf gewesen sein. Ein kleiner Rest ist noch zu erkennen.
              Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
              Fundtastisch fand fantastisch Fund

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #8
                Schön dass du wieder hier bist Fundi
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • Fundtastisch
                  Heerführer


                  • 11.03.2008
                  • 3238
                  • NRW
                  • MD-318(EX),MD-3009, Fisher F2, XP GMAXX2 WS3, XP Deus 3.2, WS4

                  #9
                  Zitat von erich 1964
                  Schön dass du wieder hier bist Fundi
                  Ah jo.....freue mich ebenso Guter Erich.
                  Ehrenamtlicher Sondengänger für das LWL - Archäologie für Westfalen
                  Fundtastisch fand fantastisch Fund

                  Kommentar

                  • hemiotti
                    Heerführer


                    • 14.02.2009
                    • 2817
                    • Berlin Lichtenberg
                    • Teknetics Omega 8000 & Garrett PP

                    #10
                    ich denke der Ring mit Knauf gehöhrt zum Pferdegeschirr
                    no Risk no Fund

                    Kommentar

                    • kugelhupf
                      Ritter


                      • 21.01.2013
                      • 354
                      • Baden Württemberg

                      #11
                      Mir gefällt das Mundstück am besten! Könnte von einem Jagdhorn sein.

                      Gruß
                      kugelhupf

                      Kommentar

                      Lädt...