Gleisschrauben oder Bahnschwellenschrauben

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Öschi
    Heerführer


    • 05.11.2005
    • 2555
    • Niedersachsen, LKA Hildesheim
    • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

    #1

    Gleisschrauben oder Bahnschwellenschrauben

    Frisch aus der Elektrolyse und versiegelt (das glänzende wird noch abgewischt)

    2 Schrauben mit denen Gleise mit den Schwellen verbunden waren. Datierung liegt erwiesen bei 1900.
    Leider habe ich verpasst sie vorher zu fotografieren.

    Mal was anderes....

    Gruß vom Öschi
    Angehängte Dateien
    Quidquid agis prudenter agas et respice finem
  • Lucius
    Heerführer


    • 04.01.2005
    • 5785
    • Annaburg;Sachsen-Anhalt
    • Viel zu viele

    #2
    ...brauchst du noch 2-300 davon?? Kannst du gegen Versandkosten haben...
    Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
    P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      Da ist das Gewicht zum Schrottpreis attraktiver

      Das interessante an solch Stücken ist, wie sie (eigentlich egal ob Schraube, Bajonett oder Orden) nach so langer im Boden erhalten bleiben und /oder wieder restauriert werden können.
      Zumal ich das erstemal Elektrolyse betreibe, vorher immer manuell.... Lange mitgelesen und restaurierte Funde beneidet, nun selber die Initiative ergriffen. Das Ergebnis überzeugt mich absolut
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Petepit
        Heerführer


        • 17.06.2004
        • 3240
        • Bad Lauterberg
        • MD 3006, Whites 3900

        #4
        Zitat von Öschi
        Da ist das Gewicht zum Schrottpreis attraktiver

        Das interessante an solch Stücken ist, wie sie (eigentlich egal ob Schraube, Bajonett oder Orden) nach so langer im Boden erhalten bleiben und /oder wieder restauriert werden können.
        Zumal ich das erstemal Elektrolyse betreibe, vorher immer manuell.... Lange mitgelesen und restaurierte Funde beneidet, nun selber die Initiative ergriffen. Das Ergebnis überzeugt mich absolut
        Sieht schonmal sehr gut aus
        Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!

        Kommentar

        • wobo
          Heerführer


          • 12.03.2013
          • 1192
          • Uelzen

          #5
          Irgendwo habe ich mal gelesen:
          "Männer werden max. 10 Jahre alt, ... danach wachsen sie nur noch" ...

          Gruß Wolf

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19522
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Och, so Bahnsachen werden teilweise recht hoch gehandelt. Und Gestänge, mit Hilfe von Edelstahlschrauben angedübelt...das sorgt bei Pufferküssern zu Unmutsäusserungen. Alles schon erlebt.

            Für den Schrott definitiv zu schade!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Öschi
              Heerführer


              • 05.11.2005
              • 2555
              • Niedersachsen, LKA Hildesheim
              • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

              #7
              Definitiv zu schade, von daher sind meine zwei Exemplare schön in der Vitrine gelandet.
              Quidquid agis prudenter agas et respice finem

              Kommentar

              Lädt...