Schlachtfeldbesuch von 1813 und Bleikönig

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1_highlander
    Heerführer


    • 13.03.2008
    • 5055
    • L
    • GMP

    #1

    Schlachtfeldbesuch von 1813 und Bleikönig

    Zumindest war es ein Randgebiet, aber sicherlich auch vielfach abgesucht. Insgesamt war ich wohl an die 5-6 h dort unterwegs.
    Gestern nach der Arbeit ging es los. Auto abgestellt und wollte nach 3 min los, da bekam ich doch gleich Besuch vom Bauern!
    Der dachte allerdings, ich wollte auf seinem Grund Müll entsorgen. Ein kurzes Gespräch brachte die Fakten auf den Tisch und
    ich bekam grünes Licht für seinen gesamten Grund und Boden!! Besser konnte es nicht laufen, denn beim Feld nebenan
    mache ich mir mehr Hoffnungen auf ein paar nette Funde.

    Zum Ergebnis: Mit 45 Bleimurmeln bin ich dieses Wochenende der Bleikönig! Hurra! Hurra? Na ja, ein kleiner Trost!
    Münzen gab es einige, aber ihr seht ja was für welche. Der 1/2 Silbergroschen aus Sachsen war noch das Highlight. Besser als nichts.
    Keine Franzosenknöpfe bzw. welche aus dieser Zeit! Oder doch? Wer kann den mit den beiden gekreuzten Kanonen zuordnen? Darüber
    ist eine explodierende Granate zu sehen. Zustand ist nicht mehr der beste.

    Ein Ufo auf den letzten drei Bildern wäre noch zu bestimmen.

    Danke für eure Meinungen und ein schönes Wochenende!
    Angehängte Dateien
    Gruß Carsten

    "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
    (Goethe Faust I)

    Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
    Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016
  • jabberwocky6
    Heerführer


    • 08.08.2006
    • 3164
    • Spätzle-City (B-W)
    • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

    #2
    Zum Knopf habe ich mit der Suche "artillerie button" einige ähnliche Bilder gefunden. Relativ viel findet sich hier: http://www.treasurenet.com/forums/wh...olved-not.html

    LG Jan
    Hier könnte Ihre Werbung stehen!

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Der Knopf wurde nun als litauisch bestimmt.
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4036
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        "Litauen"......
        Ganz sicher......?

        Gruss
        Zardoz
        Angehängte Dateien
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • insurgent
          Heerführer


          • 26.11.2006
          • 2126
          • schleswig Holstein
          • GMP2

          #5
          Zitat von Zardoz
          "Litauen"......
          Ganz sicher......?

          Gruss
          Zardoz
          Aufgrund der Rückseite ja
          Angehängte Dateien
          Mitglied der Detektorengruppe SH

          Kommentar

          • ghostwriter
            Moderator

            • 24.09.2003
            • 12048
            • Großherzogtum Baden
            • Suchnadeln

            #6
            wegen "Münchheimer Warschau" ist der knopf litauisch!?
            oder find' und/oder kapier' ich was nicht ...

            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

            dr. koch - "1984"
            😲

            Kommentar

            • insurgent
              Heerführer


              • 26.11.2006
              • 2126
              • schleswig Holstein
              • GMP2

              #7
              Zumindest wurde das Litauische Militär mit solchen Knöpfen ausgestattet.

              Das besondere ist auch, das sie leicht gebogen sind, gegenüber den Französischen Knöpfen die flach sind.

              Außerdem sieht er ganz anders aus, als der gezeigte Franzose (Winkel der Kanonen, Lage der Granate)

              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 17.07.2016, 22:24. Grund: direkte antwort, kein zitat nötig
              Mitglied der Detektorengruppe SH

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                dank dir für's belegen!!

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • Zardoz
                  Heerführer


                  • 27.02.2004
                  • 4036
                  • Hasufurth
                  • 6.Sinn

                  #9
                  Mein gezeigter Knopf,ist ein Franzose....war nur zum Vergleich
                  Ich hatte bei der ID eher einen Knopf der Polnischen Truppen vermutet

                  Vor allem irritiert mich die Tatsache, dass es bei den Litauischen Truppen, definitiv "nur" 1 Batterie berittene Artillerie gab (von Rudolph Tisenhaus im November 1812 auf eigen Kosten gegründet) die im Januar 1813 der Polnischen Artillerie eingegliedert wurde

                  Gruss
                  Zardoz


                  Quelle:
                  Fieffe, E. Histoire des Troupes Etranger au service de France Paris; 1854. 2 Vols
                  Pascal A. Histoire de l’Armee Paris; 1848, 4 Vols.
                  Dundulis B. Napoleon et la Lithuanie en 1812 Paris; 1940.
                  Zuletzt geändert von ghostwriter; 18.07.2016, 21:34. Grund: lesbarkeit
                  Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                  Kommentar

                  • Zardoz
                    Heerführer


                    • 27.02.2004
                    • 4036
                    • Hasufurth
                    • 6.Sinn

                    #10
                    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Fundort, das Schlachtfeld von Leipzig betrifft.....
                    Litauische Truppen waren in dieser Schlacht nicht gelistet....Polnische schon.
                    Kavalerie und Infanterie lass ich mal weg.

                    In der 27e Division d'Infanterie - Général Dabrowski =
                    Artillerie à pied (Pologne) - 1 compagnie - 4 Kanonen - 52 canonniers
                    Artillerie à cheval (Pologne) - 1 compagnie - 4 Kanonen - 52 canonniers

                    "8e corps Polonais - Général Prince Poniatowski
                    Chef de l'artillerie : Colonel Redel" =
                    26e division d'infanterie - Général Jan Kazimierz Kamieniecki
                    Régiment d'artillerie - 1,2,3 et 4e compagnie - 16 Kanonen - 200 canonniers

                    Réserve d'artillerie
                    Régiment d'artillerie - 5 et 6e compagnie - 16 Kanonen - 200 canonniers

                    4e corps de cavalerie - Maréchal Kellermann, Comte de Valmy =
                    7e division de cavalerie légère - Général Sokolnicki
                    17e brigade de cavalerie légère - Tolinski
                    2e régiment d'artillerie à cheval (Pologne) - 4e compagnie - 4 Kanonen - 50 canonniers

                    8e division de cavalerie légère - Général Sulkowski
                    19e Brigade de cavalerie légère - Krukowski
                    6e régiment d'artillerie à cheval (Pologne) - 2e compagnie - 4 Kanonen - 50 canonniers

                    Gruss
                    Zardoz


                    Quelle:
                    Johann Sporschil, Geschichte der Völkerschlacht bei Leipzig, éd. George Westermann, Braunschweig, 1841
                    G Clément et Alfred et Roland Umhey (documentation), Napoléon en Allemagne : la campagne de 1813, Paris, le Livre chez vous, 2005
                    Digby George Smith, 1813, Leipzig : Napoleon and the Battle of the Nations, London Mechanicsburg, PA, Greenhill Books Stackpole Books, 2001
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 18.07.2016, 21:32. Grund: lesbarkeit
                    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                    Kommentar

                    • Rolskaya
                      Heerführer


                      • 06.01.2007
                      • 2964
                      • Cleaveland
                      • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

                      #11
                      schöne gleichmäßige Murmeln.....
                      Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

                      Kommentar

                      • 1_highlander
                        Heerführer


                        • 13.03.2008
                        • 5055
                        • L
                        • GMP

                        #12
                        Also ist das Knöpfchen doch polnisch?
                        Gruß Carsten

                        "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                        (Goethe Faust I)

                        Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                        Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                        Kommentar

                        • 1_highlander
                          Heerführer


                          • 13.03.2008
                          • 5055
                          • L
                          • GMP

                          #13
                          Ach ja, Fundort nahe Großgörschen...
                          Gruß Carsten

                          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                          (Goethe Faust I)

                          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                          Kommentar

                          • Zardoz
                            Heerführer


                            • 27.02.2004
                            • 4036
                            • Hasufurth
                            • 6.Sinn

                            #14
                            Ich bleibe bei Polnisch

                            Gruss
                            Zardoz
                            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                            Kommentar

                            Lädt...