Moorfund # Wallbüchse ? #

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Nordischergnubb
    Einwanderer


    • 04.07.2016
    • 6
    • Hamburg

    #1

    Moorfund # Wallbüchse ? #

    Moin moin
    Ich habe im Keller meines Vaters eine alte Waffe gefunden. Es soll ein Moorfund aus der Hamburger Umgebung sein. Ich bin Laie und habe versucht mich im Netz schlau zu machen. Habe auch diverse Waffenmagazine angeschrieben, leider ohne Erfolg. Es soll, auf Grund der Größe, eine Wallbüchse sein. Ich würde gerne mehr erfahren. Vielleicht hat Jemand im Forum eine Idee, ich würde mich freuen.
    Gesamtlänge : 1225 mm
    Lauflänge : 1020 mm
    Durchmesser : 27 mm
    Länge Verschluß : 122 mm/ 105 mm
    IMG_0030-1.jpg

    IMG_0005-1.jpg

    IMG_0021.jpg

    _MG_0045.jpg

    IMG_0039.jpg

    IMG_0036.jpg
    Vielen Dank im Vorraus

    Nordischergnubb
  • insurgent
    Heerführer


    • 26.11.2006
    • 2126
    • schleswig Holstein
    • GMP2

    #2
    Puh, so einen Drehverschluss habe ich auch noch nie gesehen.

    Ist für eine Zentralfeuerpatrone eingerichtet.

    Könnte auch ein Einzelstück von einem Büchsenmacher vor 1900 sein.
    Mitglied der Detektorengruppe SH

    Kommentar

    • Wolfo
      Oberbootsmann
      Heerführer


      • 02.11.2006
      • 1465
      • Heiðabýr
      • Oculus

      #3
      Das ist eine Schrotflinte Kaliber 4 (26,73mm Bohrung).

      Entweder für die Großwildjagd oder die Gänsejagd - an den großen Flussmündungen hat man früher mit sowas von kleinen Booten aus auf Gänseschwärme geschossen.

      Interessantes Teil.

      Ein paar Detailbilder mehr wären nett.


      Edit:

      Es ist kein Drehverschluss, sondern ein Keilverschluss - der für solche Waffen durchaus typisch ist.

      Das einfache Design und fehlende Verzierungen (sofern noch erkennbar) lassen für mich eher auf eine vogelflinte schließen.


      Kein Berg zu tief!

      Kommentar

      • dcag99
        Heerführer


        • 11.09.2012
        • 4738
        • Königreich Württemberg
        • AT Pro

        #4
        vor allem bilder von evtl. vorhandenen stempeln/beschusszeichen etc.
        Gruss Matthias

        Kommentar

        • wobo
          Heerführer


          • 12.03.2013
          • 1192
          • Uelzen

          #5
          Hallo Nord...
          Da es sich mit ziemlicher Sicherheit um eine Waffe für Patronen-Munition handelt,
          scheidet nach meiner persönlichen Meinung eine Wallbüchse aus.

          Visierung und Wandstärke des Laufes deuten eher in Richtung Schrotflinte
          und da würde ich auf eine spezielle Waffe für die Gänsejagd tippen,

          Weil bei der Gänsejagd auf größere Entfernungen geschossen werden muß,
          stoßen normale Flinten schnell an ihre Leistungsgrenze, deshalb sind moderne
          "Gänseflinten" meist für das Kal.12x76 Mag. oder sogar für Kal.10 ausgelegt.
          Allen gemeinsam ist ein sehr langer Lauf.

          Gruß Wolf

          Kommentar

          • Deistergeist
            Moderator

            • 24.11.2002
            • 19529
            • Barsinghausen am Deister

            #6
            Die Liegezeit war etwas lang, und die Verpackung schlampig.
            So geht das: https://www.youtube.com/watch?v=yA7AamP0CIw

            Im Ernst: Interessante Technik, kannte ich noch nicht.

            Gute Nacht!
            "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

            Kommentar

            • Nordischergnubb
              Einwanderer


              • 04.07.2016
              • 6
              • Hamburg

              #7
              Zitat von insurgent
              Puh, so einen Drehverschluss habe ich auch noch nie gesehen.

              Ist für eine Zentralfeuerpatrone eingerichtet.

              Könnte auch ein Einzelstück von einem Büchsenmacher vor 1900 sein.
              Vielen Dank für die Info
              Gruß
              Matthias

              Kommentar

              • Nordischergnubb
                Einwanderer


                • 04.07.2016
                • 6
                • Hamburg

                #8
                Zitat von Wolfo
                Das ist eine Schrotflinte Kaliber 4 (26,73mm Bohrung).

                Entweder für die Großwildjagd oder die Gänsejagd - an den großen Flussmündungen hat man früher mit sowas von kleinen Booten aus auf Gänseschwärme geschossen.

                Interessantes Teil.

                Ein paar Detailbilder mehr wären nett.


                Edit:

                Es ist kein Drehverschluss, sondern ein Keilverschluss - der für solche Waffen durchaus typisch ist.

                Das einfache Design und fehlende Verzierungen (sofern noch erkennbar) lassen für mich eher auf eine vogelflinte schließen.
                Danke, für die schnelle Antwort.
                Bilder folgen in Kürze.
                Gruß
                Matthias

                Kommentar

                • Nordischergnubb
                  Einwanderer


                  • 04.07.2016
                  • 6
                  • Hamburg

                  #9
                  Zitat von dcag99
                  vor allem bilder von evtl. vorhandenen stempeln/beschusszeichen etc.
                  Moin moin
                  wo müsste ich denn die Stempel/Beschusszeichen suchen?
                  Ich glaube, ich hatte da nichts gesehen.
                  Gruß
                  Matthias

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    am verschluss (seitlich oder oben), eventuell noch am lauf.

                    was noch wichtig als Information ist:

                    nachdem es kein vorderlader ist könnte hier u.U. ein waffenrechtliches Problem entstehen.

                    Wesentliche Teile einer Waffe unterliegen dem WaffG. Dazu gehören u.A. der Lauf und der Verschluss.

                    auch wenn es verottet ist etc KANN (betohnung liegt auf kann!) hier ein verstoß vorliegen.

                    Da man da heute nicht mehr ganz so lasch bei ist empfehle ich dir einfach mal, dich mal mit jemanden zu unterhalten der sich da rechtlich besser auskennt.

                    Nicht, dass du wegen sowas ganz böse Ärger bekommst!

                    solltest du sie geerbt haben (und erst jetzt gefunden haben) besteht z.b. die möglichkeit einer waffenbesitzkarte(für erben) für diese waffe (so überhaupt benötigt).
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 22.07.2016, 12:20. Grund: direkte antwort
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • Nordischergnubb
                      Einwanderer


                      • 04.07.2016
                      • 6
                      • Hamburg

                      #11
                      Danke für die Info
                      .
                      Zuletzt geändert von ghostwriter; 22.07.2016, 14:33. Grund: direkte antwort, kein zitat nötig

                      Kommentar

                      • Nordischergnubb
                        Einwanderer


                        • 04.07.2016
                        • 6
                        • Hamburg

                        #12
                        Zitat von Nordischergnubb
                        Danke, für die schnelle Antwort.
                        Bilder folgen in Kürze.
                        Gruß
                        Matthias
                        Hier noch ein paar Bilder
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        Lädt...