Die ersten Felder sind frei...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Büffel
    Landesfürst

    • 08.09.2003
    • 946
    • ...
    • Garrett Euroace + AT Pro

    #1

    Die ersten Felder sind frei...

    ...also hab ich mit meinem Ex-Lieblingsacker begonnen.
    Eigentlich hatte ich den schon fast abgeschrieben nachdem im letzten Jahr nach dem Pflügen absolut nichts mehr zu finden war, nur ein paar olle Knöppe aber die zählen nicht.
    Dieses Jahr siehts schon wieder anders aus, recht kurios.

    Ein paar schöne Münzen sind dabei, auch weitgereiste.

    1 Pfennig Augsburg 1803
    1 Vierer Tirol 1618-1632
    1 Flitter Hildesheim um 1622

    Und nach langem mal wieder ein Denar, von Markgraf Ludwig der Ältere um 1355 (Da.236)

    Von einem anderen Acker stammen noch die beiden Spinnwirtel, beides Oberflächenfunde, kann man immer schöne Fotos machen.
    Sollten aus Ton oder Speckstein sein.
    Angehängte Dateien
  • mc.leahcim († 2017)
    Landesfürst


    • 22.09.2004
    • 768
    • NRW linksrheinisch
    • Tesoro silver µmax

    #2
    Hallo Büffel,
    auf Bild 1 sehe ich meiner Ansicht nach linke Seite unter den 3 Knöpfen eine Knauf- und eine Griffplatte eines (Spät?)-Mittelalterlichen Messers. Direkt darunter ev. den Rest eines Schwirrplättchens.

    Sehr schöne Funde insgesamt. Die Spinnwirtel in Situ fotografiert finde ich auch toll.

    Ist doch super wenn der Ex-Acker wieder Funde bringt.

    Gruß

    mc.leahcim
    *Zhi yu Dao* (Konfuzius, Lunyu 7.6. Kapitel Shu Er), kann man übersetzen als: Ich habe meinen Willen auf das Dao (Weg) gerichtet. In freierer Übersetzung wird daraus wohl: * Der Weg ist das Ziel *

    Michael wurde im September 2017 völlig unerwartet aus dem Leben abberufen und hat uns für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Schneewolf
      Heerführer


      • 18.07.2011
      • 1192
      • Süd-Niedersachsen
      • Tesoro Tejon + Cortes

      #3
      Junge Junge... da hast du aber wieder supergut gefunden!!!

      Meinen Glückwunsch.

      Super Zustand noch dazu. Und die Wirtel mag ich auch gerne
      Wenn man zwei Stunden lang mit einem Mädchen zusammensitzt, meint man, es wäre eine Minute. Sitzt man jedoch eine Minute auf einem heißen Ofen, meint man, es wären zwei Stunden. Das ist Relativität.

      Albert Einstein

      Kommentar

      • Frank Enstein
        Banned
        • 23.03.2015
        • 4029
        • B

        #4
        Alte Liebe rostet
        Nicht Schön gefunden
        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

        Kommentar

        • 1_highlander
          Heerführer


          • 13.03.2008
          • 5055
          • L
          • GMP

          #5
          Die Erhaltung deiner Kupfermünzen ist recht gut. Freue mich auch immer, wenn viele unterschiedliche zutage treten!

          Glückwunsch!
          Gruß Carsten

          "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
          (Goethe Faust I)

          Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
          Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

          Kommentar

          • Büffel
            Landesfürst

            • 08.09.2003
            • 946
            • ...
            • Garrett Euroace + AT Pro

            #6
            Kleiner Nachschlag von heute, nach Ewigkeiten mal wieder ein Münzgewicht.

            Und ein schöner gravierter Knopf mit Schiff, hat jemand eine Ahnung was das vorn am Schiff sein soll? Oder ist das hinten?
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • BastiSDL
              Heerführer


              • 01.02.2008
              • 2508
              • Antiqua Marchia
              • Teknetics G2

              #7
              Toller Nachschlag!
              Die Schnalle mit der profilierten Dornauflageseite gefällt mir, 13.-14. Jhd.
              Das Münzgewicht ist für einen Goldgulden. Aber ich glaub das weißt du alles.
              Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
              (Henry Ford)

              Kommentar

              • Frank Enstein
                Banned
                • 23.03.2015
                • 4029
                • B

                #8
                Zitat von Büffel
                Kleiner Nachschlag von heute, nach Ewigkeiten mal wieder ein Münzgewicht.

                Und ein schöner gravierter Knopf mit Schiff, hat jemand eine Ahnung was das vorn am Schiff sein soll? Oder ist das hinten?
                Dos ne Kogge mien Jong
                Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                Kommentar

                • Büffel
                  Landesfürst

                  • 08.09.2003
                  • 946
                  • ...
                  • Garrett Euroace + AT Pro

                  #9
                  Zitat von BastiSDL
                  Toller Nachschlag!
                  Die Schnalle mit der profilierten Dornauflageseite gefällt mir, 13.-14. Jhd.
                  Das Münzgewicht ist für einen Goldgulden. Aber ich glaub das weißt du alles.
                  Ja das Münzgewicht hatte ich gefunden, leider nur etwas grob bestimmt, 16.-18.Jh

                  Einen hau ich noch rein, von gestern.
                  Damit "Seneca" sich über seine Worte ärgert, von wegen hässliche MA

                  Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1240
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • dcag99
                    Heerführer


                    • 11.09.2012
                    • 4738
                    • Königreich Württemberg
                    • AT Pro

                    #10
                    gut büffel, jetzt hast du es geschafft .. jetzt kommst du auf meine ignorlist damit ich nicht immer vor neid platze wenn cih so schöne münzen sehe.
                    (spaß!)

                    Glückwunsch!Geiles Stück.(also die münze)
                    Gruss Matthias

                    Kommentar

                    • Donnerstag
                      Heerführer


                      • 15.02.2014
                      • 1674
                      • Pommern

                      #11
                      Zitat von Büffel

                      Einen hau ich noch rein, von gestern.
                      Markgrafen Johann I. und Otto III. um 1240
                      Und in der Erhaltung,,,
                      Gruß
                      Dirk


                      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                      Otto Von Bismarck

                      Kommentar

                      • BastiSDL
                        Heerführer


                        • 01.02.2008
                        • 2508
                        • Antiqua Marchia
                        • Teknetics G2

                        #12
                        Die frühen brandenburgischen Denaren sind vom Münzbild meist recht gut. Bei den späteren scheinen die Münzmacher auch oft mit schlechten bzw. abgenutzen Münzstempeln gearbeitet zu haben.

                        @Büffel Weißt du wo der Denar geschlagen wurde?
                        Zuletzt geändert von ghostwriter; 05.08.2016, 20:37. Grund: direkte antwort
                        Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                        (Henry Ford)

                        Kommentar

                        • Büffel
                          Landesfürst

                          • 08.09.2003
                          • 946
                          • ...
                          • Garrett Euroace + AT Pro

                          #13
                          Zitat von dcag99
                          Glückwunsch!Geiles Stück.(also die münze)
                          Nenn mich ruhig bei meinem Spitznamen

                          Zitat von BastiSDL
                          @Büffel Weißt du wo der Denar geschlagen wurde?
                          Tja, entweder Brandenburg/Havel oder bei dir

                          Die Nummern 40-45 unterscheiden sich nur durch Details, z.B. den Turm unten links auf der Vorderseite.
                          Nr. 40,42 und 45 haben den, 41,43 und 44 nicht.
                          Es gibt Vermutungen das die mit Turm in Brandenburg geschlagen wurden und die ohne in Stendal.
                          Aber keine Ahnung warum, Türme wirds in Stendal wohl auch gegeben haben.

                          Kommentar

                          Lädt...