Mitten im Siedlungsschutt einer römischen Villa Rustica fand ich ein massives Splitterstück einer US Amerikanischen Artillerie-Granate vom Kaliber 105 mm aus dem 2.WK. Interessant für mich und erstmals erhalten gesehen ein Band welches wohl rings um die Granate knapp hinter der Spitze angelegt war. Es besteht aus Kupfer, mit um 8° von der Flugrichtung abweichenden 15 mm langen, 5 mm breiten und 1,5 mm hohe Leisten im Abstand von 5 mm. Diese sollten das Geschoss schon im Rohr in Drehung um die Längsachse versetzen und die Rotation auch im freien Flug sichern, um einen stabilen Flug zu gewährleisten.
Die Wanddicke des Splitters beträgt 18 mm.
Kriegshandlungen gab es hier nur im 2.WK und nicht 1870/71 oder im 1.WK.
Die Zuordnung des Fundstücks habe ich von einem Sprengmeister des Kampfmittelräumdienstes Ulmen.
Gruß Credi
Die Wanddicke des Splitters beträgt 18 mm.
Kriegshandlungen gab es hier nur im 2.WK und nicht 1870/71 oder im 1.WK.
Die Zuordnung des Fundstücks habe ich von einem Sprengmeister des Kampfmittelräumdienstes Ulmen.
Gruß Credi
Kommentar