Funde Ende 2016 Anfang 2017

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #1

    Funde Ende 2016 Anfang 2017

    Hallo Liebe Sondler, ich war die letzten Monate hin und wieder sehr fleißig und Zeig euch mal den besten Fund gleich als erstes . Der Adler war beim ausgraben etwas schief da er nur an einer Seite noch hält, habe es auf den gereinigten Bildern gerade gemacht.
    Danach wirken die anderen Funde eher Durchschnittlich.

    Bei den Silbermünzen handelt es sich um folgende:
    - 1 Reichsmark 1934
    - 50 Reichspfennig 1928
    - 4 Pfenn 1842
    - Friedrich Wilhlem III König von Preussen, *Kaum lesbar

    Die Taschenuhr ist eine Französische und ist von Anfang 1900

    Freu mich auf eure Antworten
    Angehängte Dateien
  • Desperado
    Landesfürst


    • 02.07.2007
    • 778
    • Bayern

    #2
    hier der Rest vom Schützenfest. Jaja Auch die Knöpfe haben noch einmal bei mir einen Auftritt.

    Kennt jemand ein gutes Buch zur Bestimmung von Schnallen? oder hat jemand Ahnung zur Bestimmung?

    Bei der Lupe hat wohl jemand etwas genau unter die Lupe genommen. Die beiden anderen Stücke sind Verzierungen.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Desperado; 03.03.2017, 18:11.

    Kommentar

    • Gypsy
      Heerführer


      • 19.09.2006
      • 2570
      • Wetterau
      • Tejon & Goldmaxx

      #3
      Die Taschenuhr würde ich nicht als "durschschnittlich" bezeichnen! ...gut erhalten, tolle Funde!
      Liebe Grüße, Gypsy



      -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

      Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
      -oder-
      Life is what happens while you are busy making other plans.

      Kommentar

      • Gypsy
        Heerführer


        • 19.09.2006
        • 2570
        • Wetterau
        • Tejon & Goldmaxx

        #4
        ...Taschenuhr....falls du grübelst... auf der Rückseite sollte stehen:
        remontoir cylindre 10 rubis
        Liebe Grüße, Gypsy



        -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

        Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen.
        -oder-
        Life is what happens while you are busy making other plans.

        Kommentar

        • Xerxes
          Heerführer

          • 18.03.2001
          • 1302
          • Brandenburg-Preußen
          • Euro Sabre, Compass

          #5
          musst mal hier schauen
          http://sptod.info/download/buckles.pdf...es gibt auch noch andere

          Kommentar

          • Büffel
            Landesfürst

            • 08.09.2003
            • 946
            • ...
            • Garrett Euroace + AT Pro

            #6
            Der Ringkragen ist ja ein Sahneteil, und schön das du ihn nicht mit dem Spaten getroffen hast

            Kommentar

            • Rolskaya
              Heerführer


              • 06.01.2007
              • 2964
              • Cleaveland
              • ex/MD3010, Minelab Elite/GT, Minelab SE ex + ex/Whites M6 + V4 Automax, ex/Whites Prizm III ex/DFX /Tesoro Tejon ex + Cibola + Cortes + Minelab Explorer II. X - Terra 705 ex.Minelab Excallibur II, Garrett AT, ex. Tesoro Tiger Shark,

              #7
              Echt schöne Funde

              Die 1 Mark und 50 Pf sind aber kein Silber ist Nickel

              trotzdem aber ein sehr schöner Zustand.

              Glückwunsch.
              Das geilste aufn Acker sind Matschbotten perfektes Training für die Beine

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Oh man, der Ringkragen... das ist so ein Fund von dem wohl jeder träumt, zumindest wenn man gern nach WK II sucht. Mal abgesehen von dem Wert, den hat er auch in diesem Zustand, das ist so selten, eigentlich müßte man das gesamte Fundumfeld durch ein Kompostsieb schaufeln! Gabs an der Stelle noch Beifunde?

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • Shakerz
                  Moderator

                  • 30.09.2005
                  • 3750
                  • Oberpfalz/Bayern
                  • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                  #9
                  Schöne Funde!

                  Gruß

                  S.
                  Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                  Kommentar

                  • Geiserich
                    Bürger


                    • 06.03.2011
                    • 128
                    • Pommern
                    • Garrett GTP 1350/ Garrett GTI 2500. Ehrenamtler seit 2002

                    #10
                    Holla die Waldelfe, das mal was tolles.

                    Kommentar

                    • Desperado
                      Landesfürst


                      • 02.07.2007
                      • 778
                      • Bayern

                      #11
                      Zu dem Ringkragen. Es war weit und breit kein anderer Fund aus dem ww2 zu finden nicht mal eine Hülse. Das Teil hat definitiv jemand weg geworfen und nicht verloren.

                      Kommentar

                      • CoinHunter
                        Heerführer

                        • 31.12.2001
                        • 1076
                        • Pfalz

                        #12
                        Zur Taschenuhr:

                        Remontoir : Kronenaufzug
                        Cylindre : Zylinderhemmung
                        10 Rubis : zehn Rubin-Lagersteine

                        Auf Grund der (noch) Zylinderhemmung und des Kronenaufzugs dürfte die Uhr Ende des 19. Jahrhunderts hergestellt sein. Herkunftsland ist höchstwarscheinlich die Schweiz.

                        Kannst Du den Deckel öffnen und ein Bild vom Uhrwerk machen?

                        Beim Uhrwerk keinen Reinigungsversuch machen. Wenn es nicht ein einziger Rostklumpen ist, kann man sie eventuell wieder in Gang setzen. Gehäuse könnte Silber sein. Hast Du irgendwelche Punzen entdeckt? Oftmals sind diese auf der Innenseite des Staubdeckels.

                        Gruß CH
                        Gruß Coinhunter

                        Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                        Kommentar

                        • Desperado
                          Landesfürst


                          • 02.07.2007
                          • 778
                          • Bayern

                          #13
                          Im Anhang
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • CoinHunter
                            Heerführer

                            • 31.12.2001
                            • 1076
                            • Pfalz

                            #14
                            Im Staubdeckel in der Mitte sind die Punzen. Das Gehäuse ist auf jeden Fall Silber, Mitte rechts gepunzt mit 0800 für 800er Silber. Links davon erkennt man noch Halbmond/Mondsichel und Krone, das ist der Deutsche Reichssilberstempel, verwendet ab 1888.

                            Hersteller schau ich mal nach. War das ein Bodenfund? Dafür sieht sie noch ganz gut aus.

                            Der Hersteller war die Fa.
                            Cyrano / JFC (mit Sternen)
                            Japy Freres
                            Besançon und Beaucourt,
                            Frankreich;
                            registriert am 8.9.1898.

                            Taschenuhren, Handelsmarken, Firmenzeichen, Hilfe für Einsteiger, Altersbestimmung, Uhrentechnik und mehr!


                            Dem Link folgen, als Suchfunktion "Sterne" eingeben und ziemlich nach unten ans Ende scrollen.

                            Gruß CH
                            Zuletzt geändert von CoinHunter; 11.03.2017, 18:25.
                            Gruß Coinhunter

                            Gewinner Fotowettbewerb Februar 2020

                            Kommentar

                            • Desperado
                              Landesfürst


                              • 02.07.2007
                              • 778
                              • Bayern

                              #15
                              Ja war ein Bodenfund, meine Funde werden danach vorsichtig gereinigt und dann präsentiert

                              Kommentar

                              Lädt...