1945

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Erdspiegel
    Heerführer


    • 16.07.2008
    • 7038
    • zwischen Schutt & Scherben
    • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

    #1

    1945

    Der Ruf der Geschichte hatte mich endlich wieder aus dem Hause gelockt.Der letzte Patrouillengang war im März.
    Ziel war der gute alte Kriegsende-Müllplatz.Am Einstieg erblickte ich erstmal mich selbst.Nur ein bekloppter Affe kämpft sich im feuchtwarmen Sommer in den Dschungel,wo alles an Viech' & Pflanz' versucht,zu beissen,zu brennen,zu saugen oder Schlingen vom wilden Hopfen den Suchenden auf die Knie und in den Dreck zwingen.War dann aber doch recht angenehm,bis auf die Nässe.
    Das Teil ist aus Zelluloid und mit 'DRGM-Germany' gemarkt.Also ein Reichsaffe,und kein Hippikind der 60er so wie ich.An einer Stelle die schon reichlich interessantes hervorbrachte,wurde länger verweilt.Der Rest eines SA-Dolches kam ans Licht.Genaueres werden die Parierstücke nach der Säuberung aussagen.Der Griff fehlt seit der Entsorgung,ein Parierstück wurde falsch aufgesteckt.
    Aus einer Emailschüssel purzelte dann ein Parteiabzeichen mit seltenen Hersteller 'Boerger & Co.,Berlin O.16'.Paßt alles gut zu den ganzen SA-Koppelschlössern,die ich da schon fand.Der braune Mob hat sich entblättert.Ein defektes Fieberthermometer normaler Größe hat die Aufschrift 'Heeres-Hauptveterinärpark'.Für die Brieftaube wohl zu groß,eher für den Diensthund.
    Als krasser Gegensatz fiel mir noch eine US-Cola von 1945 vor die Schuhe.Tja,genau so war es damals.Führerbild aus'm Fenster geschmissen,dann die Swingplatte auf's Grammophon.In der Müllgrube kann man sich das richtig bildhaft vorstellen.
    Es war noch weiterer Kleinkram dabei.Zum Beispiel eine kleine ungewöhnliche Schelle.Mit Lehmkugel und keine 2 cm im Durchmesser.Dachte zuerst an einen Ohranhänger oä.Bimmelt auch noch,aber ganz leise.
    Bin sehr gespannt wie es weitergeht.Das Feuer ist entfacht,ich muß wieder regelmäßig raus....
    Angehängte Dateien
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8417
    • Hannover
    • SBL 10

    #2
    Na, da hast du ja ordentlich Beute gemacht..

    Bei dem Affen hast du ja mächtig Glück gehabt, das du den Affen nicht mit Hacke und Affe erlegt hast..

    Warum zerlegt man einen Dolch, bevor man ihn entsorgt?
    Gruß Olli

    Kommentar

    • Öschi
      Heerführer


      • 05.11.2005
      • 2555
      • Niedersachsen, LKA Hildesheim
      • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

      #3
      Interessante Funde! Gut erzählt

      Aber das absolute Highlight ist die Cola-Flasche. Ein Traumstück!
      Quidquid agis prudenter agas et respice finem

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Der Affe lag im Laub.Eine Stunde später hatte meine Hacke übrigens nur noch 3 Zinken,Gußstahl eben.Eine Hacke ist kein Brecheisen.
        Der Dolch wird wohl vor Kriegsende Ersatzteillager gewesen sein,später nicht mehr benötigt,deshalb weg damit.
        Es wurde vieles ausgeräumt,Wohnraum war knapp.Keller,Dachböden,Scheunen etc.alles genutzt für Ausgebombte,Vertriebene,usw.

        Kommentar

        • der_bünghauser
          Heerführer


          • 01.10.2007
          • 2983
          • Gummersbach
          • Instinkt

          #5
          Schöne Funde. Von den Cola Flaschen habe ich vor ein paar Jahren mal recht viele in einem Müllloch vom R.A.D. gefunden.
          Angehängte Dateien
          Suche Porzellan aus der Manufaktur Spitzer Dieringhausen. Fotos & Postkarten aus Dieringhausen, Gummersbach & Umgebung bis in die 1980er Jahre. Und Postkarten aus dem 1 WK.

          Kommentar

          • Peter_0467
            Ritter


            • 13.12.2010
            • 474
            • BadenWürttemberg
            • n.v.

            #6
            Zitat von der_bünghauser
            ...Von den Cola Flaschen habe ich vor ein paar Jahren mal recht viele in einem Müllloch vom R.A.D. gefunden.
            Mal ganz unbedarft in die Runde gefragt:
            Gab es vor ´45 in Deutschland schon (amerikanische?) Cola-Flaschen?
            Wenn ich es richtig erkenne steht da 37 auf dem Boden.
            viele Grüße, Manfred

            Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

            Kommentar

            • DericMV
              Heerführer


              • 04.05.2017
              • 1204
              • MV

              #7
              "... Seit 1929 gibt es Coca-Cola auch in Deutschland. Die "Essener Vertriebsgesellschaft für Naturgetränke" füllt die erste Coca-Cola Flasche ab. Die deutschen Wirte sind zunächst skeptisch, der Verkauf liegt im Startjahr bei nur 5.840 Kisten. Zehn Jahre später produzieren 50 Fabriken rund 4,5 Millionen Kisten im Jahr. Statt Fahrrädern und Handkarren rollen jetzt die Lieferwagen...."

              Entdecke die Welt von Coca-Cola! Erfahre hier mehr über unsere Marken, von der klassischen Coke zu Powerade, unser Engagement in puncto Nachhaltigkeit und mehr.

              Kommentar

              • Peter_0467
                Ritter


                • 13.12.2010
                • 474
                • BadenWürttemberg
                • n.v.

                #8
                Danke, das hätt ich nicht gedacht
                viele Grüße, Manfred

                Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                Kommentar

                • wobo
                  Heerführer


                  • 12.03.2013
                  • 1192
                  • Uelzen

                  #9
                  Moin
                  Bei der Flaschen wäre ich skeptisch, das es sich um eine Jahreszahlen handelt,
                  ich tippe da eher auf Form-Nr. haben moderne Flaschen auch.
                  Damit kann man dann bei Fehlern in der Fertigung schnell die passende Form orten.

                  Gruß Wolf

                  Kommentar

                  • Tiefbunker
                    Ritter


                    • 23.09.2005
                    • 323
                    • Langelsheim und Göttingen, Niedersachsen

                    #10
                    Kleiner Tipp: meines Wissens hatten die Colaflaschen vor 1945 0,25 l. Die 0,2l kamen deutlich später. Ein wenig forschen und Google kannst Du ja selbst mal :-)

                    Kommentar

                    • Erdspiegel
                      Heerführer


                      • 16.07.2008
                      • 7038
                      • zwischen Schutt & Scherben
                      • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                      #11
                      Cola-Flaschen kenne ich nur mit 0,2 l Inhalt,unabhängig von der Zeitstellung.Meine Flasche in Beitrag 1. ist eine US-Flasche mit amerikanischem Glaswerk-Code.Stammt wohl aus einer Kantine oder wurde gemopst.
                      Die Kürzel 'Da','Db','Sa' usw.sind deutsche Glaswerkcodes aus den 30iger Jahren.Ob die nach Kriegsende noch gebräuchlich waren ist mir nicht bekannt.Einige Werke wurden ja zerbombt,andere wohl demontiert (in der SBZ).Kenne Nachkriegsflaschen aus den 50igern von der Ruhrglas AG mit der 'Fäustel & Schlegel'-Marke.

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        ohne gewähr:

                        Fast jeder hatte Sie schon einmal in der Hand - eine Glasflasche der Marke Coca Cola. Genau diese Glasflaschen gibt es jetzt seit genau 119 Jahren.



                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • Erdspiegel
                          Heerführer


                          • 16.07.2008
                          • 7038
                          • zwischen Schutt & Scherben
                          • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                          #13
                          Info about antique Coke bottles, including bottles for sale.

                          Kommentar

                          • ghostwriter
                            Moderator

                            • 24.09.2003
                            • 12048
                            • Großherzogtum Baden
                            • Suchnadeln

                            #14
                            klasse!! ... viiiiel besser!!
                            danke

                            ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                            … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                            dr. koch - "1984"
                            😲

                            Kommentar

                            • Erdspiegel
                              Heerführer


                              • 16.07.2008
                              • 7038
                              • zwischen Schutt & Scherben
                              • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                              #15
                              Update Teil 1

                              Ich habe an der Stelle über einen längeren Zeitraum hinweg nochmals nachgesetzt.Die ersten Einschränkungen durch Corona,geschlossene Flohmärkte und der erste Lockdown.Da blieb mir eben nur der Umsonst-Trödelmarkt.
                              Alle Metallteile sind Lesefunde.Bin ich da mit Sonde,finde ich nur Dreck.Vielleicht mal mit Sonde gehen,aber ohne Batterien.
                              Der Engel ist aus Zinn mit Resten von Kaltbemalung.Der Frauenkopf war wohl ein Buchbeschlag.Rückseitig hat er Reste einer Versilberung.Hübsches Teilchen.
                              Das Teil mit rotem Streifen erinnert an eine Zündkapsel.Ich wußte aber sofort,das es ein Lippenstift ist,Marke "Rival/Paris".Sonst hätte ich das Ding nicht angefaßt.
                              Es sind der Triumphbogen und der Obelisk von Paris drauf.Öffnen läßt er sich nicht,alles verbacken.Ein Fall für Rene Koch,er betreibt in Berlin Deutschlands einzigstes & größtes Lippenstiftmuseum + Webseite.
                              Das runde Teil mit den Blumen ist eine Halstuchbrosche.War im Fundzustand nur ein grüner Klumpen.Ich reinige daran immer noch gelegentlich mit Skalpell,Nadeln etc.Ein Härtefall,aber will da nicht mit Chemie ran.
                              Das Emailschild habe ich schonmal gezeigt,gehört aber zum Komplex.
                              Das letzte Teil ist ein Ufo aus einer Zinklegierung mit Farbresten.Sieht aus wie ein Zünder,ist aber keiner.Von der Spitze schräg runter geht ein feiner Einschnitt.Als ob man da ein Kärtchen einstecken konnte.Habe ich nur interessenhalber für die Schrapelkiste mitgenommen,man weiß ja nie.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...