Im Spülsaum haben sich nach Rückgang des Hochwassers einige interessante Stücke angefunden.
Hochwasser..... Funde nach dem Rückgang
Einklappen
X
-
Da hat man wohl vor langer Zeit Abfall am Ufer entsorgt..
An den Bruchkanten der Örtze sieht man auch oft Bauabfälle..und HausmüllGruß OlliKommentar
-
Damit wurde ein Wall früher aufgeschüttet. Funde sind zu datieren auf 1846 Stadtbrandkatastrophe und 1923 Typhusepidemie sowie 1945 Errichtung eines Krankenhauses. Das Zeug wurde im Rahmen einer Flutkatastrophe 1946 als Füllmaterial genommen.
Nunmehr freigelegt und wird wieder verfüllt oder entsorgt.Quidquid agis prudenter agas et respice finemKommentar
-
Bild 1, Butterdose der WH aus Bakelit?
Ein Flaschenverschluss, zum Drehen, glaube ich auch zu erkennen. Ich denke an Gegenstände aus der Zeit um nach 1940.
GA Thomas"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
-
Da gebe ich dir recht. Viele Bruchstücke haben DRGM oder DRP drauf. Da der Boden teilweise bis 3 m tief ausgespült wurde, sind gut die Schichten erkennbar. Von 1846 ist noch brandschutt erkennbar. Die Flaschen und der Porzellanstecker (Gleichstrom) so um 1920. Der Rest ab 40-46.Quidquid agis prudenter agas et respice finemKommentar
-
Was hat es mit der Kuh auf sich?
Habe hier ein ähnliches stück gefunden.
Jedenfalls ne fette ausbeute----Glückwunsch.------------------------------------------------------
Der Klügere gibt solange nach,
bis er der Dümmere ist !!!
------------------------------------------------------
Gruß
SilvioKommentar
-
Weiter gehtsAngehängte Dateien- DSC_0947.jpg (193,0 KB, 22x aufgerufen)
- DSC_0949.jpg (230,7 KB, 22x aufgerufen)
- DSC_0950.jpg (229,3 KB, 18x aufgerufen)
- DSC_0951.jpg (230,1 KB, 5x aufgerufen)
- DSC_0953.jpg (193,0 KB, 14x aufgerufen)
- DSC_0956.jpg (234,7 KB, 9x aufgerufen)
- DSC_0957.jpg (234,0 KB, 11x aufgerufen)
- DSC_0958.jpg (146,6 KB, 17x aufgerufen)
- DSC_0959.jpg (197,8 KB, 28x aufgerufen)
- DSC_0960.jpg (188,3 KB, 23x aufgerufen)
Quidquid agis prudenter agas et respice finemKommentar
Kommentar