XX Nummernschilder

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gemueselaste
    Ritter


    • 18.05.2004
    • 367
    • Landau
    • UWM 20

    #16
    Also die Drucknorm macht mich auch stutzig.

    Habe etwas google bemüht und hier ne Buchstabenvorlage gefunden:

    Bild

    Die sehen nicht so aus, wie die Ziffern auf Deiner Platte.

    Weiter wundert mich der Stempel des OKW, da m.W.n. die SS dafür ne eigene Dienststelle hatte: "SS-Führungshauptamt Inspektion Kraftfahrwesen Zentralzulassungsstelle".

    Dazu habe ich auch das hier gefunden: vgl. Post 7

    In Ergänzung zu den fehlenden Bohrlöchern und dem Sprühnebel - naja versuchen kann man es ja mal.

    Kommentar

    • Xerxes
      Heerführer

      • 18.03.2001
      • 1302
      • Brandenburg-Preußen
      • Euro Sabre, Compass

      #17
      Was sollen denn die rosa kringel da verbergen, wo doch der "TÜV" Stempel alles zeigt...und ob der da auch hingehört?

      Für 800 Teuros ...ha...

      Kommentar

      • dersucher
        Heerführer


        • 30.08.2006
        • 1122
        • -

        #18
        Moin,
        die getrennten Buchstaben machen mich stutzig, außerdem fehlt bei dem Schild der schwarze Rand... kenn ich so nicht ohne...
        Aus dem Osten bekommt man solche Rohlinge zum selbstbeschriften, nur in weiss blanko...
        Aber auch fertige mit Rand und allem drum und drann... neu oder gealtert, wie mans haben will...
        Ich möchte auch nochmal die Frage von U.R. aufgreifen, das Kennzeichen war doch einem Fahrzeug zugeteilt, aber da sind keine Befestigungslöcher?
        Grüße Jürgen

        Kommentar

        • U.R.
          Heerführer


          • 15.01.2006
          • 6491
          • Niedersachsen
          • der gesiebte Sinn ;-)

          #19
          Moin.
          Das Blech ist mit den Nummern so unsauber gesprüht, das wäre damals bei der deutschen "Wertarbeit" niemals so montiert worden, wobei die Montagelöcher ja eh fehlen.

          Zum Stempel, der ist mittlerweile auf jeden Floh für 10,00€ zu haben.
          Und ob damals "Bunte" Stempelfarbe benutzt werden durfte steht ja auch noch zur Debatte.
          Fazit:
          "Oleg" schummelt ja nicht erst seit ein paar Tagen mit allem was Zloty bringt.
          Und dein Blechle sieht verdammt nach Oleg aus.

          Was zum lesen: http://nummernschildmuseum.de/besatzungszeit-1945-1956/

          2. Unter SS schauen: http://www.autogallery.org.ru/m/nomde.htm
          Zuletzt geändert von U.R.; 18.08.2017, 07:51.
          Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

          Kommentar

          • Frank Enstein
            Banned
            • 23.03.2015
            • 4029
            • B

            #20
            Zitat von U.R.
            "Oleg" schummelt ja nicht erst seit ein paar Tagen mit allem was Zloty bringt.
            Und dein Blechle sieht verdammt nach Oleg aus.
            Oleg schummelt für "Griwa" und kommt aus der Ukraine, für Zlotys basteln Matschek und Patschek Klugscheissmodus aus
            Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

            Kommentar

            • Koester
              Landesfürst


              • 18.05.2005
              • 750
              • Niedersachsen
              • keiner

              #21
              Ich habe ein Nummernschild eines zivilen Motorrades aus der Zeit. Der Stempel mit dem Adler ist mit roter Farbe gestempelt und die Buchstaben sind mit Schablone "getupft", man sieht die Pinselstriche. Ob das angebotene Kennzeichen echt ist, keine Ahnung, ich schliesse mich jedoch den Bedenken hier an (keine Löcher, gesprühte Buchtstaben...).

              Edit:

              Hier noch ein Foto. Allerdings sieht die Umrandung gesprüht aus...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...