Loki auf Snaptun-Knopf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Enstein
    Banned
    • 23.03.2015
    • 4029
    • B

    #1

    Loki auf Snaptun-Knopf?

    Ich hab hier aus einer alten Sammlung eine silberne Applikation mit Loki angeboten bekommen. 29 mm und ca 8mm dick, nach Angabe 700-900 und gefunden in Skandinavien.

    Aber das ganze sieht mir irgendwie zu sehr nach "Knopf" aus.
    Angehängte Dateien
    Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.
  • wolvman
    Landesfürst


    • 25.01.2014
    • 956
    • brandenburg
    • Minelab Safari abgelegt, XP Deus , Garret Pro Pointer , GMP

    #2
    Is aber ein schöner Knopf was für ein Material ?
    Gewinner Fotowettbewerb September 2014

    Aller Anfang ist schwer , sagte der Spitzbube -da stahl er zuerst einen Amboss .

    Kommentar

    • Niklot
      Landesfürst


      • 03.03.2015
      • 910
      • Mecklenburg
      • Seben Tiefenmonster :-)

      #3
      Silber, steht da zumindest.
      Die Altersangabe auch, aber die passt nicht, niemals, dann wäre es Borrestil, ist es aber nicht.

      Was soll sowas kosten, wenn man fragen darf?
      Gruß Niklot

      Kommentar

      • Frank Enstein
        Banned
        • 23.03.2015
        • 4029
        • B

        #4
        Zitat von wolvman
        Is aber ein schöner Knopf was für ein Material ?
        Silber. Soll aber eigl. kein Knopf sein. Knöpfe bei den Nordgermanen hab ich jetzt nicht so auf dem Schirm. Darum frag ich ja hier.
        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

        Kommentar

        • Niklot
          Landesfürst


          • 03.03.2015
          • 910
          • Mecklenburg
          • Seben Tiefenmonster :-)

          #5
          Knöpfe kannten die Skandinavier in der Form nicht.
          Wird ein Modeknopf sein, der zudem auch noch schlecht verarbeitet wurde, die alten Wikinger legten großen Wert auf saubere Verarbeitung, sowas hätten sie nicht abgeliefert.

          Nochmal zum Preis, was sollte das Teil kosten?
          Gruß Niklot

          Kommentar

          • Crysagon
            Moderator

            • 21.06.2005
            • 5669
            • "Throtmanni" So fast as Düörpm

            #6
            Richtig. Knöpfe in der Form gabs nicht oder sind noch nicht belegbar. Lediglich importierte Kugelknöpfe wurden bisher u.a. in Birka gefunden. Wie es Niklot schon schrieb, will nicht so ganz zur Stilform der Zeit passen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Frank Enstein
              Banned
              • 23.03.2015
              • 4029
              • B

              #7
              Zitat von Crysagon
              Richtig. Knöpfe in der Form gabs nicht oder sind noch nicht belegbar. Lediglich importierte Kugelknöpfe wurden bisher u.a. in Birka gefunden. Wie es Niklot schon schrieb, will nicht so ganz zur Stilform der Zeit passen.
              Dann paßt der Snaptunstein auch nicht in die Zeit? Die Lokistilisierung ist doch erkennbar. Mir gings eigl um Knopf oder nicht, die Archos haben es als „ Applikation“ eingeordnet.
              Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

              Kommentar

              • Crysagon
                Moderator

                • 21.06.2005
                • 5669
                • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                #8
                Zitat von Frank Enstein
                Dann paßt der Snaptunstein auch nicht in die Zeit? Die Lokistilisierung ist doch erkennbar. Mir gings eigl um Knopf oder nicht, die Archos haben es als „ Applikation“ eingeordnet.
                Der Stein selber hat halt nicht so viele Vergleichsstücke um sie als eigene Stilepoche einzuordnen.

                Applikation ....hmmm....ist schwierig.....Suche nach vergleichsstücken findest du mit Nadelanbringungen ...nicht mit dieser Knopfform.

                OT mal : Und stell dir mal vor.... Nicht nur Amerika entdeckt sondern auch noch den "Normalen Knopf"

                Kommentar

                • Frank Enstein
                  Banned
                  • 23.03.2015
                  • 4029
                  • B

                  #9
                  Zitat von Crysagon
                  Der Stein selber hat halt nicht so viele Vergleichsstücke um sie als eigene Stilepoche einzuordnen.

                  Applikation ....hmmm....ist schwierig.....Suche nach vergleichsstücken findest du mit Nadelanbringungen ...nicht mit dieser Knopfform.

                  OT mal : Und stell dir mal vor.... Nicht nur Amerika entdeckt sondern auch noch den "Normalen Knopf"
                  Vergiß nicht die " echte" Demokratie! Nicht die Zaziki Variante.

                  Zum Objekt, mein Archi hatte ne ganz verwegene Idee und nordete das Motiv in Ungarn ein. Jetzt bin ich ganz verwirrt. Naja aber man hat ja zB in Wikisiedlungen auch Buddafiguren gefunden. Ist halt nicht so einfach mit dem einordnen. Außer natürlich..... Danke trotzdem
                  Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                  Kommentar

                  • Crysagon
                    Moderator

                    • 21.06.2005
                    • 5669
                    • "Throtmanni" So fast as Düörpm

                    #10
                    Zitat von Frank Enstein
                    Vergiß nicht die " echte" Demokratie! Nicht die Zaziki Variante.

                    Zum Objekt, mein Archi hatte ne ganz verwegene Idee und nordete das Motiv in Ungarn ein. Jetzt bin ich ganz verwirrt. Naja aber man hat ja zB in Wikisiedlungen auch Buddafiguren gefunden. Ist halt nicht so einfach mit dem einordnen. Außer natürlich..... Danke trotzdem
                    Nananana....du sollst doch nicht ....

                    Ja, die Ungarn hatten eine Menge Silberaplikationen am Mann/Frau. Aber wieso die dann zu Loki tendieren ..... Ich glaube da eher weniger, aber dazu müsste man sich mit den Kollegen mal genauer beschäftigen, aber ich glaube eher weniger das ich das in diesem Leben noch in Angriff nehmen werde.

                    700-900 ist natürlich auch eine Baustelle für die Ermittlung von Handelsware. Buddah und die div. kleinen Öfchen etc. sind ja bekannt aber hier wird es echt schwer.

                    Kommentar

                    • ghostwriter
                      Moderator

                      • 24.09.2003
                      • 12048
                      • Großherzogtum Baden
                      • Suchnadeln

                      #11
                      hintergrundinfos zum thema

                      achtung, nicht für die experten:

                      Loki gilt im Glauben der Wikinger als besonders listenreich und weist eine vielschichtige Persönlichkeit auf.




                      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                      dr. koch - "1984"
                      😲

                      Kommentar

                      • Frank Enstein
                        Banned
                        • 23.03.2015
                        • 4029
                        • B

                        #12
                        Ihr versteht schon warum das mein Liebling ist: Die Besonderheit auf dem Snaptunstein besteht in den Linien um den Mund des Mannes. Sie sollen Fäden oder Narben darstellen, denn der Gott Loki, der eine Wette gegen den Zwerg Brok verlor, bekam als Strafe den Mund zugenäht. Da Loki nicht schweigen wollte, machte er seinen Mund auf, die Naht platze und er musste mit den Narben leben. )))
                        Kurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.

                        Kommentar

                        Lädt...