Was ist dieses?
Speckstein?
Einklappen
X
-
SchneiderkreideKurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen. -
-
Perfekt
50 Jahre alt.
Hat Anke heute im alten Nähkörbchen ihrer Oma gefunden.Sich nur halb so viel aufzuregen,
bringt mehr als doppelt so viel Spass am Leben.
Margareta MatysikKommentar
-
Wie alt bin ich ?
Hab ich selbst noch benutzt - wofür sag ich nicht ...
In meiner Kindheit !Gruß
Hubertus
"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig."
Albert EinsteinKommentar
-
Wieso alt? Wird heute noch genau so benutzt. Kriegst du in jeder Kurzwarenabteilung in vielen bunten Farben.
Wofur du die als Kind benutzt hast, interessiert mich jetzt aber trotzdem!Kommentar
-
Wo bitte gibts denn noch ne "Kurzwarenabteilung"? Jaja, hier kurz vor Sibirien, ich weiss aber ehrlich, sowas suche ich selber. Da ich viel schneidere, Rüstung, Tunikas etc improvisiere ich mit Kreidestiften von Edding aber datt is nich datt jelbe vont EiKurios das sich immer genau die sich auf „gesunden“ und „Verstand“ berufen, weder das eine noch das andere ihr eigen nennen dürfen.Kommentar
-
Nun, bei uns in der Stadt gibts sicher 5 Nähwarenläden. Und Wolläden. Und entsprechende Abteilungen im Großmarkt.
Aber der Trend ist eben: Internet. Bei buttinette.de kosten 10 Schneiderkreiden in verschiedenen Farben knapp 5 Öre.
Gruß ZappoKommentar
-
Ansonsten versuch dein Glück bei Änderungschneidereien, Handarbeitsläden, oder den örtlichen Stofhändlern. Die gibts wirklich noch so gut wie überall. .. und im Netz findest du sowieso eine riesige Auswahl.Kommentar
-
Muttern hat da welche geholtKommentar
-
Die Diner kenne ich auch auch noch aus dem Nähkästchenmeiner Oma. Wenn ich eins als Kind zum Rumkritzeln genommen hab und es ist dabei zerbrochen dann gabsKommentar
-
Es ist ja durchaus interessant, wie sich (im Geiste) Dinge zu Exoten entwickeln, obwohl sie immer noch ganz normal in Gebrauch sind. Nicht weil sie alt oder selten sind, sondern weil man selbst - incl. mir - keinen Bezug zur Anwendung hat. Der dadurch sich ergebende "Abstand" ist wohl genauso trennend wie ein paar Hundert Jahre Geschichte
Mal sehen, wann die Spezies "Spezialistenhorizont und sonst nix" nen Gabelschlüssel als alt, überholt, zu ner anderen Epoche zugehörig ansieht, weil sie Fahrrad nur aus dem Laden und Reparatur nur als Tätigkeit anderer kennt.
So als Überlegung - NICHT als irgendwelche Bewertung darüber, was man -zufälligerweise- kennt oder darüber rätselt.
Gruß ZappoKommentar
Kommentar