Kreuz und Römer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ironpic
    Heerführer


    • 23.05.2011
    • 1722
    • Mönchengladbach
    • XP GMP

    #1

    Kreuz und Römer

    Hallo,

    Frisch vom Feld. Es gab nach langer Zeit mal wieder einen Römer. Leider ist er
    ziemlich abgearbeitet. Auf der VS ist noch das Portrait zu sehen, auf der RS ist
    nichts mehr.
    Durchmesser: 28 mm, Stärke: 2,5 mm, Material: Bronze/Kupferlegierung, Gewicht: 7,55 g

    Dazu gab es noch ein Kreuz in recht guter Erhaltung. Verlust diesmal nicht durch
    Kettenriss, sondern durch klassischen Ösenbruch.
    .
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße von
    Ironpic

    ------------------


    Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!
  • chabbs
    Heerführer


    • 18.07.2007
    • 12179
    • ...

    #2
    Wunderschöner Komplex. Da lohnt sich das Spazierngehen!

    Kommentar

    • 1_highlander
      Heerführer


      • 13.03.2008
      • 5055
      • L
      • GMP

      #3
      Und schön präsentiert! Glückwunsch
      Gruß Carsten

      "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
      (Goethe Faust I)

      Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
      Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

      Kommentar

      • Shakerz
        Moderator

        • 30.09.2005
        • 3750
        • Oberpfalz/Bayern
        • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

        #4
        Lässt sich das Kreuz öffnen od. ist es massiv?
        Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          kannst du was zur kreuzform schreiben?
          ist kein reines tatzenkreuz, oder ...
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 20.01.2019, 11:29. Grund: rechtschreibung

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Ironpic
            Heerführer


            • 23.05.2011
            • 1722
            • Mönchengladbach
            • XP GMP

            #6
            Hallo Shakerz,

            Das Kreuz hat sich in früherer Zeit wahrscheinlich gut öffnen lassen.
            Ich befürchte, wenn ich das heute versuche, würde es wohl Schaden nehmen.
            Im oberen Teil des Kreuzes könnte das noch problemlos klappen, aber von der
            Mitte an abwärts ist die Patina drübergewachsen.

            Was würdest Du in seinem Inneren vermuten?
            .
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße von
            Ironpic

            ------------------


            Manchmal, wenn mir langweilig ist, rufe ich bei DHL an und frage wann die Sendung mit der Maus kommt!

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #7
              Wunderschöner Fund mit viel Platz für Phantasie

              Kommentar

              • Shakerz
                Moderator

                • 30.09.2005
                • 3750
                • Oberpfalz/Bayern
                • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                #8
                Zitat von ghostwriter
                kannst du was zur kreuzform schreiben?
                ist kein reines tatzenkreuz, oder ...
                Im überwiegenden Teil der Fachliteratur wird es durchgehend als Tatzenkreuz mit verlängertem Längsbalken bezeichnet. Mir ist da auch nichts Anderes bekannt...
                Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                Kommentar

                • Nukem
                  Ritter


                  • 13.11.2018
                  • 306
                  • Bayern, Unterfranken

                  #9
                  Öffnen oder nicht?

                  Vielleicht ist es tatsächlich besser, das Artikfakt nicht zu öffnen, um es nicht zu beschädigen. Auf der anderen Seite würde ich mir schwertun, meine Neugier zu unterdrücken. Der Forschergeist will wissen ob und was da drinnen ist! Ggf. würde

                  Kommentar

                  • Nukem
                    Ritter


                    • 13.11.2018
                    • 306
                    • Bayern, Unterfranken

                    #10
                    Ggf. könnte man das Öffnen mit etwas Schmiermittel erleichtern?

                    Kommentar

                    • Peter_0467
                      Ritter


                      • 13.12.2010
                      • 474
                      • BadenWürttemberg
                      • n.v.

                      #11
                      Vielleicht funktioniert ja auch die heiß/kalt Methode:

                      Warm machen auf ca. 100° und dann mit Kältespray abkühlen. Eventuell mehrmals wiederholen.
                      viele Grüße, Manfred

                      Fotowettbewerbgewinner Juli 2016

                      Kommentar

                      • ghostwriter
                        Moderator

                        • 24.09.2003
                        • 12048
                        • Großherzogtum Baden
                        • Suchnadeln

                        #12
                        Zitat von Shakerz
                        Tatzenkreuz mit verlängertem Längsbalken
                        danke dir

                        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                        dr. koch - "1984"
                        😲

                        Kommentar

                        • chabbs
                          Heerführer


                          • 18.07.2007
                          • 12179
                          • ...

                          #13
                          Haaaaaalt! Nicht öffnen... das geht kaputt.

                          Es handelt sich um ein westfälisches Halskreuz des 17.-18. Jh., das zur Frauentracht gehörte.

                          Die gibt es in hohl, um dort Berührungsreliquien aufzubewahren. Die gibt es aber auch in hohl, ohne Grund Wäre es zu öffnen, wäre da ein Pin oder ähnliches, um das aufzudrücken. Wenn es verpresst worden ist, zerstörst Du das schöne Ding, um vielleicht einen blöden verrotteten Stofffetzen in der Hand zu halten.

                          Lassen und lieber am Geheimnis erfreuen!

                          Anbei mal ein paar meiner besseren westfälischen Halskreuze. Da sieht man die Mechanismen teilweise (die wurden aber sicher hohl gearbeitet, um Silber zu sparen und waren mit Lehm und anderen Sachen befüllt.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Shakerz
                            Moderator

                            • 30.09.2005
                            • 3750
                            • Oberpfalz/Bayern
                            • Rutus Optima, Quest Q40 + Cors Strike, Whites TREASURE Pro, XP ADX 150 Pro, Teknetics Delta 4000 u. Omega 8000, Deteknix Xpointer, Garrett ProPointer

                            #14
                            Zitat von chabbs
                            Es handelt sich um ein westfälisches Halskreuz des 17.-18. Jh., das zur Frauentracht gehörte.
                            Die Fundidentifizierung kann man so nicht mehr halten, daher hab ich die“westfälischen Halskreuze“ gleich gar nicht mehr angesprochen. Eine überholte Erkenntnis.

                            Die Reliquienkreuze werden zwischenzeitlich mit großer Regelmäßigkeit auch im oberbayerischen Raum u. auf der schwäbischen Alb im angrenzenden Baden-Württemberg gefunden. Das „westfälische Halskreuz“ ist ein Bezeichnung in der Art eines Alleinstellungsmerkmales, welches es so nicht gibt. Insbesondere die immer wiederkehrenden identischen Gravuren auf den Reliquienkreuzen lassen erkennen, dass es sich um Massenware handelt, „...welche in vorgenannten Regionen (Westfalen, Südbayern, Schwäbische Alb) aus Gründen der Brauchtumspflege zu den ortsüblichen Trachten getragen wurde...“

                            Wenn wir weiterhin auf den Begriff „Westfälische Halskreuze“ Wert legen, müssen wir auch die Unterscheidungsmerkmale zu den „bayerischen u. schwäbischen Halskreuzen“ herausarbeiten. Allein der Fundort dürfte zur eindeutigen Zuordnung etwas dünn sein...

                            Gruß

                            S.
                            Zuletzt geändert von Shakerz; 21.01.2019, 21:11.
                            Suche Heiligenanhänger aller Art. Bitte alles anbieten. Danke.

                            Kommentar

                            • chabbs
                              Heerführer


                              • 18.07.2007
                              • 12179
                              • ...

                              #15
                              Zitat von Shakerz
                              Die Reliquienkreuze werden zwischenzeitlich mit großer Regelmäßigkeit auch im oberbayerischen Raum u. auf der schwäbischen Alb im angrenzenden Baden-Württemberg gefunden.
                              Alles Exportartikel aus Westfalen! Vielen Dank für Ihren Einkauf

                              Der Herr Ironpic kommt aus Mönchengladbach. Das ist Westfalen. Dann nenne ich das auch westfälisches Halskreuz


                              Im Ernst: ich weiß, das wird mittlerweile nicht mehr so gebietstreu beschrieben. Hast Du Recht.


                              Du hast ein paar Zitate gesetzt: ist das aus einem Buch?

                              Würde mich dann sehr interessieren, weil mir keine vernünftige Literatur zu dem Thema bekannt ist. Habe mein Wissen auch nur aus der Zusammenarbeit mit dem LWL Kunst- und Kulturmuseum (da ist ja die Numismatik auch angesiedelt...) - und die sind natürlich bei solchen Themen lokalpatriotisch.

                              Kommentar

                              Lädt...