Altes Werkzeug: UPAT Stein"bohrer"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zappo
    Heerführer


    • 28.04.2006
    • 2428
    • Baden

    #1

    Altes Werkzeug: UPAT Stein"bohrer"

    Früher gings auch ohne Strom:

    Ein mechanischer "Bohrer" zum Herstellen von Löchern in Backsteinmauerwerk o.ä.

    Man setzt so einen je nach Durchmesser gewählten Bohrer in das Heft, setzt an und drischt dabei immer hinten drauf - und dreht jedesmal ein wenig. Zum Schluß hat man dann ein Loch, in das der aus der Vergangenheit bekannte UPAT Dübel passt.

    Da sich der Bohrer tierisch in dem Heft festkeilt, gibts darin noch ein Querloch, mit dem man den Bohrer mithilfe eines Durchschlags wieder raushauen kann.

    Also durchdacht ist das ja schon - und in Backstein und Sandstein funktioniert das auch. Bis man die Hilti und das Verlängerungskabel hergeschleift hat, hat man doch zumindest EIN Loch "gebohrt".

    Gruß Zappo
    Angehängte Dateien
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11298
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Kenn ich noch nicht...danke fürs zeigen
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • Sir Quickly
      Heerführer


      • 24.01.2010
      • 3163
      • Rhain-Mein
      • Oculus Rift

      #3
      Gehörte bei der Post zum Standardwerkzeug für Telefonanschlüsse. Funktioniert erschreckend gut, so lange kein Beton im Weg ist!

      Ich hab ein späteres Baujahr in einem schnöden silber-blauen Plastikkasten. Die Schlagstücke und Einsätze sind aber identisch mit deinen.

      Kommentar

      • Grubenmolch
        • 26.02.2009
        • 3168
        • Ostsachsen

        #4
        Das gleiche Prinzip "in groß" wurde im Bergbau vor Einführung der Preßlufthämmer angewandt.

        Heutzutage glaubt ja die Jugend das kein Gerät ohne w-lan und bluetooth funktionieren kann....

        Gut aufheben das Teil, für die Zeit nach der Abschaltung des letzten Kraftwerks und Windstille!

        Gruß Grubenmolch.
        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

        Kommentar

        • Gucker
          Landesfürst


          • 15.09.2005
          • 661
          • Lörrach

          #5
          Damals wurden die NYRUZY- Kabel noch mit Kabelschellen an der Wand befestigt.
          Die Löcher für 6er Dübel waren zwar ruck zuck geschlagen, es war aber trotzdem eine elende Klopferei...bis die Tox Junior Schlagbohrmaschine kam.

          Kommentar

          • Zappo
            Heerführer


            • 28.04.2006
            • 2428
            • Baden

            #6
            Zitat von Grubenmolch

            Heutzutage glaubt ja die Jugend das kein Gerät ohne w-lan und bluetooth funktionieren kann....
            Gut aufheben das Teil, für die Zeit nach der Abschaltung des letzten Kraftwerks und Windstille! ......
            Nun, die Jugend glaubt auch, daß sie tot umfällt, wenn man ihr die SIM-Karte zieht......

            Das Ding kommt in mein Waldhaus - da gibts eh keinen Strom. Aber ab und an will man ja auch mal was aufhängen - und wenns der Duftspender fürs Trockenklo ist

            Gruß Zappo

            Kommentar

            • Grubenmolch
              • 26.02.2009
              • 3168
              • Ostsachsen

              #7
              @Zappo:

              Gruß Grubenmolch.
              Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

              Kommentar

              Lädt...