Wasserwaage , eigenartige

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8420
    • Hannover
    • SBL 10

    #1

    Wasserwaage , eigenartige

    Ich was mal wieder an Opa´s Schreibtisch..

    Neben Messingzirkel und Lot , er war Zimmermann, fand sich diese eigenartige Wasserwaage..

    Der Adler erinnert mich irgendwie an einen Adler aus Kaiserzeit.

    Da drunter lese ich U D .

    Der Sinn der Wasserwaage, so es denn eine ist, erschließt sich mir auch nicht..
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von oliver.bohm; 05.02.2022, 23:17.
    Gruß Olli
  • wobo
    Heerführer


    • 12.03.2013
    • 1192
    • Uelzen

    #2
    Moin,
    welche Winkel zur Waage erreicht das Teil,
    wenn die Blase kpl in den einzelnen Fenstern liegt ?

    Könnte für zwei Gefälle (Dachrinne, Abwasser, usw.) kalibriert sein.
    Edit fragt: Kann man die Libelle ev. mit der kleinen Schlitzschraube noch verstellen ?

    Gruß Wolf

    Kommentar

    • oliver.bohm
      Moderator

      • 20.11.2007
      • 8420
      • Hannover
      • SBL 10

      #3
      DAs ist ein einziges Glas dahinter...

      Die Blase verschwindet recht schnell links oder rechts, wenn das Ding nicht gerade liegt... Egal, ob man es seitlich oder mit der Libelle nach oben legt.
      Gruß Olli

      Kommentar

      • wobo
        Heerführer


        • 12.03.2013
        • 1192
        • Uelzen

        #4
        Das war schon klar, aber welcher Winkel liegt an, wenn die Blase kpl. in einem Festern zu sehen ist,
        wenn ich mich noch recht erinnere, arbeitet man bei Abwasserr mit max 2% Gefälle,
        da braucht es frei Hand gehalten schon eine ruhige Hand ...

        Gruß Wolf

        Kommentar

        • Baron
          Heerführer


          • 17.12.2007
          • 1140
          • 74740 Sennfeld

          #5
          Könnte eine Schurwasserwaage sein, Taschenwasserwaage passt auch.

          Gruß
          Micha
          Ebinger 410
          Ebinger 728

          Kommentar

          • oliver.bohm
            Moderator

            • 20.11.2007
            • 8420
            • Hannover
            • SBL 10

            #6
            Nein, keinerlei Aufhängungen oder Spuren solcher...
            Gruß Olli

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6500
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Olli, dein Adler sieht aus wie eine Eule.............


              Wasserwaage mit einer Lünette hatte auch nur die eine Aufgabe, entweder die Horizontale oder die Vertikale an zu zeigen.

              Dein Opa brauchte also beide Arten von Wasserwaagen als Zimmermann.

              Ersatzweise kann man anstatt der Vertikalen Wasserwaage auch ein Senklot nehmen für das Ständerwerk z.B., soviel ich weiß hast Du ja noch das alte Senklot deines Opas.

              Kurze Wasserwaagen brauchte der Zimmermann für z.B. für die waagerechten, kurzen Gefache.

              Zu deinem Senklot, schau mal nach ob sich noch Teile von Opa,wie im Link finden lassen....







              ....der Uwe wieder
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • oliver.bohm
                Moderator

                • 20.11.2007
                • 8420
                • Hannover
                • SBL 10

                #8
                Egal, wie ich die Wasserwaage drehe, die Blase zeigt in die gleiche Richtung.
                Paßt also zur neuen Wasserwagge.
                Angehängte Dateien
                Gruß Olli

                Kommentar

                • Öschi
                  Heerführer


                  • 05.11.2005
                  • 2555
                  • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                  • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                  #9
                  Es handelt sich um eine originale Wasserwaage. Eigentlich nicht größer als die Libelle. Ziegel, Steine, etc. (Eben kleineres) konnten/können damit ausgerichtet und überprüft werden. Ist das zu überprüfende Stück grösser, wurde diese Wasserwaage auf einer Latte befestigt. Bei Abwasserleitungen z.B. wurde das Gefälle überprüft in dem die Blase recht/links bündig war, was 1°Gefälle entspricht. Daher die Unterteilung.
                  Die heutigen Maurerwaagen ( umgangssprachlich als Wasserwaage bezeichnet) besitzen nur die einfache Libelle mit links und rechts einer Markierung neben der Blase was ebenfalls 1° entspricht.
                  Deine scheint eine Wasserwaage der Anfangszeit um 1900 zu sein. Ohne Gewähr.
                  Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8420
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #10
                    Dann wäre sie noch von meinem Urgroßvater... der auch Zimmermann war, wie mein UrUrgroßvater und sein Vater..
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • wobo
                      Heerführer


                      • 12.03.2013
                      • 1192
                      • Uelzen

                      #11
                      Au ja, wir brauchen einem (Wasser-) Waage Fred ...

                      Gruß Wolf

                      Kommentar

                      • Öschi
                        Heerführer


                        • 05.11.2005
                        • 2555
                        • Niedersachsen, LKA Hildesheim
                        • Adleraugen ;-)) und ein wahnsinnig gutes Gespür!

                        #12
                        Hersteller könnte "Gebrüder Leistner, Leipzig sein"
                        Zumindest wäre das eins der Symbole was deinem nahe kommt.

                        Quidquid agis prudenter agas et respice finem

                        Kommentar

                        • oliver.bohm
                          Moderator

                          • 20.11.2007
                          • 8420
                          • Hannover
                          • SBL 10

                          #13
                          Wenn man es sich genau anschaut , hast du recht.. GL anstatt OD ..

                          Und Wasserwaagen stellten sie auch her
                          Angehängte Dateien
                          Gruß Olli

                          Kommentar

                          • oliver.bohm
                            Moderator

                            • 20.11.2007
                            • 8420
                            • Hannover
                            • SBL 10

                            #14
                            Ob die Fabriken noch stehen?

                            Was sagen unsere Lokals aus Leipzig und Chemnitz...

                            In der Quelle werden auch Straßen genannt:
                            Quelle:https://www.holzwerken.de/museum/her...leistner.phtml
                            Angehängte Dateien
                            Gruß Olli

                            Kommentar

                            • oliver.bohm
                              Moderator

                              • 20.11.2007
                              • 8420
                              • Hannover
                              • SBL 10

                              #15
                              Her Jordan , von Öschis Link ,hat geantwortet..

                              Er hat den Hersteller bestätigt, weiß aber um die Funtion der Doppellöcher auch nicht..

                              Aber er fragt schon rum.
                              Gruß Olli

                              Kommentar

                              Lädt...