Funde der letzten Runden mit französischem Uniformknopf?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Palleon
    Ritter


    • 06.08.2018
    • 501
    • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
    • Deus XP, Nokta Legend

    #1

    Funde der letzten Runden mit französischem Uniformknopf?

    Hallo zusammen,

    Die neue Suchgenehmigung war pünktlich da, auch wenn das persönliche Vorsprechen dieses Jahr coronabedingt ausfallen musste.

    am Niederrhein ist die Weizenernte durch, also höchste Zeit für eine Stoppelfeldrunde. Ich war insgesamt 5 Stunden unterwegs und ich finde das Ergebnis kann sich sehen lassen!
    2 Münzen (10 Pfennig Zink und 1 Pfennig Preußen in sehr erfreulichem Zustand),
    Ein kleines Kreuz, eine Bleiplombe, ein Irgendetwas mit Davidstern und zwei Knöpfe.
    Der Knopf mit der 80 könnte ein französischer Uniformknopf aus der napoleonischen Zeit sein, aber da bin ich kein Experte, was meint ihr?

    Auf jeden Fall ein schöner Anfang für die Nacherntezeit, mal sehen was da noch kommt.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Palleon; 24.07.2020, 18:48.
    Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
    --------------------------------------------
  • 380V
    Ratsherr


    • 29.03.2018
    • 224
    • Freistaat Bayern
    • XP Deus 4.1

    #2
    Ist eine Kreuzöse somit wäre ich auch beim Franzosenknopf.

    Gruß Martin
    Wir suchen und finden auf Kosten derer, die etwas verloren haben, auch unter Waffengewalt, Angst, Dummheit und religiöser Wahnvorstellungen.

    Fotowettbewerbgewinner Nov 2019 + Jan 2024

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      franz. nummernknopf mit kreuzöse:


      "80e régiment d'infanterie de ligne"

      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Zardoz
        Heerführer


        • 27.02.2004
        • 4055
        • Hasufurth
        • 6.Sinn

        #4
        Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen....
        Und hinzufügen.... Modell von 1791
        Aber der Durchmesser wäre schon noch von Interesse !


        Gruß
        Zardoz
        Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

        Kommentar

        • Palleon
          Ritter


          • 06.08.2018
          • 501
          • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
          • Deus XP, Nokta Legend

          #5
          Danke für eure Einschätzungen . Der Durchmesser beträgt ca. 15mm, habe ich vergessen dazu zu schreiben, sorry.
          Angehängte Dateien
          Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
          --------------------------------------------

          Kommentar

          • Zardoz
            Heerführer


            • 27.02.2004
            • 4055
            • Hasufurth
            • 6.Sinn

            #6
            Danke......

            Gruß
            Zardoz
            Angehängte Dateien
            Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              Zitat von Zardoz
              Da kann ich mich meinen Vorrednern nur anschliessen....
              haben ja auch einen klasse "lehrer" ...

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Zardoz
                Heerführer


                • 27.02.2004
                • 4055
                • Hasufurth
                • 6.Sinn

                #8
                jetzt machst mich aber verlegen

                und das, obwohl ich die "Dinger" nicht mal selber sammle

                Nun aber nochmal zum Regiment..... obwohl es eines der Regimenter ist, über die es nicht sooo viel zu berichten gibt.....da zig mal umgestellt, aufgesplittet und in der ganzen Welt verstreut.
                Deswegen fällt die Chronik und der Gefechtskalender etwas "kurz" aus

                6.September 1684 - Gründung als Régiment d'Angoumois.
                26.April 1775 (Réorganisation des corps d'infanterie français) - verstärkt durch das Régiment de Forez.
                1.Januar 1791 - Umbenennung in 80e régiment d’infanterie de ligne
                29.November 1793 - Das 2e Bataillon wird umgestellt in 148e demi-brigade de première formation (Premier amalgame)
                1794 -Umbenennung in 80e Demi-Brigade de Bataille.
                27.August 1795 - Das 1er Bataillon wird umgestellt in 147e demi-brigade de première formation.
                1796 - Umbenennung in 80e Demi-Brigade d'Infanterie de Ligne.
                1803 - Auflösung und Eingliederung in das 34e Regiment d'Infanterie de Ligne.

                Gefechtskalender:
                1740-1748 Österreichischer Erbfolgekrieg
                11.Mai 1745 - Schlacht bei Fontenoy
                Ab 1762 sichere Zuteilung zu Dienst bei "service de la Marine" in den "Colonies" und als königliche Torgarde.
                Als "80e régiment d’infanterie de ligne"
                1792 - 1795
                Das 1e Bataillon bei den Feldzügen der Armee des Pyrénées-Occidentales.
                (Bataille des Aldudes, Combat dans la vallée de Bastan).
                Das 2e Bataillon bei der Hauptarmee in Frankreich.
                (armée de la Moselle, armée de Rhin-et-Moselle)
                1792 - Lille
                1793 - Peyrestortes, Sarre, La Montagne de Louis XIV, La Croix des Bouquets und Urrugne
                1794 - Le Boulou, Bellegarde, Fleurus und La Montagne-Noire
                1795 - Siege de Roses
                1796 - Nivelles
                1796 - Arcole
                1798 - armée d'Italie
                1798 - Malte
                1799 - La Trebbia, Novi, Lesegno, Fossano und Fenestrelles
                1801 - La Rocca-d'Anfo und Trente

                Quellen:
                À partir du Recueil d'Historiques de l'Infanterie Française, Général Andolenko.
                Historique « Susane » du régiment d’Angoumois.
                M. Pinard, Chronologie historique-militaire.

                Gruß
                Zardoz
                Zuletzt geändert von Zardoz; 27.07.2020, 22:04.
                Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

                Kommentar

                • Palleon
                  Ritter


                  • 06.08.2018
                  • 501
                  • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                  • Deus XP, Nokta Legend

                  #9
                  Super! Vielen Dank für die ausführliche Recherche!

                  Da die einzige militärische Auseinandersetzung während der Revolutionskriege hier an der Rur die 2. Schlacht bei Aldenhoven am 02.10.1794 war, und ich bisher keinen Hinweis auf eine Beteiligung dieser Einheit daran gefunden habe, wird der Knopf wohl während der Besatzungszeit verloren gegangen sein. Zumal ein Knopf und ein paar Musketenkugeln noch kein Schlachtfeld machen, wir sind ja keine Paläontologen, die aus jedem Knochen eine neue Spezies konstruieren
                  Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                  --------------------------------------------

                  Kommentar

                  • Palleon
                    Ritter


                    • 06.08.2018
                    • 501
                    • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
                    • Deus XP, Nokta Legend

                    #10
                    Obwohl... wenn Fleurus als Gefecht dabei war... Die Armee, die sich im Oktober 1794 über unter General Jourdan über die Rur kämpfte war ja im wesentlichen die selbe, die auch in im Juni 1794 in Fleurus gekämpft hatte. Kann natürlich dazwischen zu Umgruppierungen gekommen sein. Naja mal abwarten was noch so an Funde kommt. Leider war die Rur auch im 2. Weltkrieg monatelang Front, dadurch ist viel Älteres verlorengegangen (und der Granat-/ Führungsbandsplitter mein häufigstes Fundobjekt )
                    Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
                    --------------------------------------------

                    Kommentar

                    Lädt...