Bauscher-Hotelporzellan US-Zone

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sir Alottafind
    Heerführer


    • 05.11.2018
    • 1044
    • BY

    #1

    Bauscher-Hotelporzellan US-Zone

    Und zwar, laut Aufdruck, für 'Aux Armes de Bruxelles'.
    Der Translatore spruckt als Übersetzung 'In den Armen von Brüssel' aus.

    Das Etablissement gibts heute noch: -click-

    Wenn ich mal nach Brüssel kommen sollte, wird das Tellerchen dort mal als Tauschware gegen ein Dejeuner herhalten müssen.
    Angehängte Dateien
    Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!
  • Limbo52
    Bürger


    • 12.06.2020
    • 149
    • Niedersachsen

    #2
    Zitat von Sir Alottafind
    Das Etablissement gibts heute noch: -click-
    Die Teller mit dem grünen Rand und dem schwarzen Wappen gibt es dort noch.
    Es gibt dort aber auch Teller mit rotbraunem Wappen und Rand.

    Kommentar

    • Sir Alottafind
      Heerführer


      • 05.11.2018
      • 1044
      • BY

      #3
      Hätt auch noch zwei Sammelalben Olympia 1936 und ein zweibändiges Werk über Soldatenschnurren (wohl WWI) zu erwerben gegeben. Alles in sehr gutem Zustand. Dazu alte Kopfhörer, wovon zumindest einer wohl deutschen Ursprungs war. War ein richtig guter alter Flohmarkt mit vielen alten interessanten Sachen. Aber halt nur örtlich bekanntgemacht und daher null überlaufen wie die grossen Veranstaltungen.
      Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7039
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Die Markung "US Zone" gab es von 1945-49.Die amerikanische Militärverwaltung erteilte Produktionsgenehmigungen an die bayrischen PMAs => erhöhter Rohstoff-,und Energiebedarf.Zuerst wurde Geschirr für Kasernen,Behörden und Krankenhäuser hergestellt.

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Die blauen Olympia Alben sind Massenware und leider nichts wert...
          Gibt es im top Zustand und vollständig für unter 10€
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • Erdspiegel
            Heerführer


            • 16.07.2008
            • 7039
            • zwischen Schutt & Scherben
            • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

            #6
            Zitat von Brainiac
            Die blauen Olympia Alben sind Massenware und leider nichts wert...
            Gibt es im top Zustand und vollständig für unter 10€
            1a Zustand mit Schutzumschlag & Pappschuber ab 25 Euro (Minimum),pro Band.Die Erstauflage ist teurer.
            Ja,es ist Massenware und nicht viel wert.1990 waren es unter 10 DM,den Euro gabs noch nich....

            Kommentar

            • Bodenstück
              Lehnsmann


              • 28.08.2020
              • 25
              • Bayern

              #7
              Ich mag Porzellan - ich nehme auch immer alle Porzellanscherben vom Acker mit, wo schön der Hersteller zu erkennen ist. Spannendes Gebiet - gerade in Oberfranken - da gabs viele Porzellanhersteller.

              Kommentar

              • Sir Alottafind
                Heerführer


                • 05.11.2018
                • 1044
                • BY

                #8
                Firma Heinrich zb. kannte ich recht gut. Und den Philip Rosenthal konnte man mit seinem Camper manchmal rumsausen sehen. Fast alles down an Porzellanfirmen. China machte es möglich.
                Wenn Dir das Leben eine Zitrone gibt, mach Limonade draus!

                Kommentar

                Lädt...