Mörser WK 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holck
    Heerführer


    • 16.09.2004
    • 2303
    • sachsen,in der nähe von dresden
    • Whites XLT,Ebinger 720

    #1

    Mörser WK 1

    Genauer ein Gewürzmörser, vor kurzem ist der mir unter die Hände gekommen
    Angehängte Dateien
  • ogrikaze
    Moderator

    • 31.10.2005
    • 11297
    • Leipzig
    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

    #2
    Schönes Stück Lernste jetzt kochen?
    Gruß Sven

    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      gefällt mir auch!!
      würde sich sehr gut auf meinem kachelofensims machen!?
      direkt neben der alten karbidlampe ...


      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • Holck
        Heerführer


        • 16.09.2004
        • 2303
        • sachsen,in der nähe von dresden
        • Whites XLT,Ebinger 720

        #4
        Kochen,dafür habe ich meine Frau,

        Kommentar

        • seewolf
          Heerführer


          • 06.12.2005
          • 4969
          • Schöneweide
          • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

          #5
          Glückwunsch sehr schönes teil.
          Obwohl ich hatte mich etwas erschrocken bei der Überschrift. Mein erster Gedanke war eine riesen Kanone.
          Gruß andreas
          S.S.S.S

          Kommentar

          • Mc Coy
            Heerführer


            • 22.02.2006
            • 1289
            • Berlin

            #6
            Sehr schön !
            Aber warum steht auf einem Gewürzmörser "Durch Krieg zum Sieg" und die Jahreszahlen?
            Einen militärischen Hintergrund wird er doch nicht haben. Und Nachkriegsware? Der Krieg ging doch verloren.

            Fragende Grüße
            MC

            Kommentar

            • ghostwriter
              Moderator

              • 24.09.2003
              • 12048
              • Großherzogtum Baden
              • Suchnadeln

              #7
              hat er, ...
              aber ganz so selten sind die nicht ...
              wenn man die suchmaschine mit "mörser durch krieg zum sieg 1914-16" füttert!?

              Gusseiserner Mörser mit zwei seitlichen Handhaben. Auf der Wandung Umschrift im Hochrelief ""Durch Krieg zum Sieg 1914-16". Zugehöriger eiserner Stößel. Höhe 11,5 cm.
              Seltenes Zeugnis der großen Metallsammlungen des ersten Weltkrieges, bei denen hochwertige Haushaltsgegenständen aus Kupfer und Messing gegen einfaches gusseisernes Gerät eingetauscht wurden.
              quelle
              Zuletzt geändert von ghostwriter; 19.11.2020, 21:38. Grund: nachtrag

              ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
              … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

              dr. koch - "1984"
              😲

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25924
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #8


                ... wenn Du nochmal RICHTIG hinschaust, wirst Du 1914-1916 lesen ...

                Zu der Zeit war man noch "frohen Mutes" ...


                Jörg
                (Nachtrag: 2 Minuten zu spät ... )
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • Mc Coy
                  Heerführer


                  • 22.02.2006
                  • 1289
                  • Berlin

                  #9
                  Vielen Dank für die Aufklärung. Vor dem Hintergrund von Metallsammlungen kommt der Mörser dann doch wieder in den privaten Haushalt.
                  Die Jahreszahlen habe ich schon richtig gelesen, das hat mich ja verwirrt.

                  Beste Grüße

                  MC

                  Kommentar

                  • ghostwriter
                    Moderator

                    • 24.09.2003
                    • 12048
                    • Großherzogtum Baden
                    • Suchnadeln

                    #10
                    gab‘ es so:
                    Gold gab ich für Eisen war ein Werbespruch, der in Kriegszeiten dazu aufrief, Gold und Schmuck zur Kriegsfinanzierung zu spenden. Im Gegenzug erhielt der Spender Eisenschmuck.


                    oder so:
                    Als Metallspende des deutschen Volkes wurden Sammlungen von Rohstoffen und Einschmelzungen von Gegenständen aus Metall im Ersten und Zweiten Weltkrieg bezeichnet.
                    Zuletzt geändert von ghostwriter; 21.11.2020, 07:50. Grund: zusatz

                    ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                    … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                    dr. koch - "1984"
                    😲

                    Kommentar

                    Lädt...