Wow! Ein tolles Stück 😍
Spannender Goldfund
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
gruß aus Cranenburg
Jörg
... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
_______________________________________________
Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. - -
Uii.. Ludwig I. Ungarn....Sehr schön!
lb. Gruß
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
-
Wow,
Die Münze an sich schon klasse, aber die Fundumstände einfach toll.
Mit freundlichen Grüßen ChristianKommentar
-
Hm, also so langsam fange ich an, meinen Landsmann Archaeos zu verstehen.... (nicht gutheissen).
Die Erbauer des Hauses haben die Goldmünzen sicher nicht mitverbaut damit sie jemand ausgräbt und verscherbelt. Auch wenn sie bautechnisch neutral sind, denke ich dass man sie lediglich sichten sollte, archäologisch untersuchen, und dann wieder an ihren Platz legen. Man entnimmt einem Haus ja auch nicht einfach so andere, nicht bautechnisch relevante Teile, wie z.B. Statuen etc. (echte Notzeiten mal ausgenommen).
Hier aber findet ein Tanz um das goldene Kalb statt, im wahrsten Sinne des Wortes. Nur das Gold scheint zu zählen.Kommentar
-
Naja, der Finder ist ein ehrenamtlicher Auftragssucher und hat keine Besitzansprüche daran. Außerdem werden die Münzen sicher nicht „verscherbelt“ wenn sie bei einer solchen Untersuchung eines Denkmals gefunden werden. Ich habe den Fund auch gefeiert. Aber nicht wegen seines materiellen Wertes, und das dürfte den meisten hier so gehen. Die Münzen sind alt, selten und wunderschön erhalten, das ist doch ein Grund sich zu freuen wenn man an Münzen interessiert ist. Dazu die interessante Geschichte mit dem Bauopfer, das war mir neu. Einen Silbertaler aus dem 16. Jahrhundert in der Erhaltung hätte ich unabhängig vom Material genau so gefeiert.
Es ist ja nicht so, dass die Archäologie immer alles am Platz belässt, oder stand die Nofretete immer in Berlin? Künstlerisch schöne Objekte sprechen halt auch viele Leute an und helfen das Interesse an der Vergangenheit zu wecken. Wo wäre Vorteil daran die Münzen wieder zurückzulegen, zumal der Befund ja jetzt eh gestört ist?Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
--------------------------------------------Kommentar
-
Bevor auch dieses noch zum Thema wird ...
Darf ich fragen, WER das behauptet oder gesagt hat? Habe ich etwas im Verlauf des
Threads überlesen??
Ich gehe doch mal schwer davon aus, daß mit dem "verscherbeln" nicht auf der Tagesordnung steht.
Der Grapen samt Inhalt dürfte doch eher Richtung Ausstellungsstück tendieren.
Ob im Heimatmuseum oder im Gebäude selbst lasse ich mal dahingestellt.
(schon wieder ein Diskussionsthema ...)
Danke.
Gruß
JörgDie Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Hm, also so langsam fange ich an, meinen Landsmann Archaeos zu verstehen.... (nicht gutheissen).
Die Erbauer des Hauses haben die Goldmünzen sicher nicht mitverbaut damit sie jemand ausgräbt und verscherbelt. Auch wenn sie bautechnisch neutral sind, denke ich dass man sie lediglich sichten sollte, archäologisch untersuchen, und dann wieder an ihren Platz legen. Man entnimmt einem Haus ja auch nicht einfach so andere, nicht bautechnisch relevante Teile, wie z.B. Statuen etc. (echte Notzeiten mal ausgenommen).
Hier aber findet ein Tanz um das goldene Kalb statt, im wahrsten Sinne des Wortes. Nur das Gold scheint zu zählen.
m.f.g.Rico😉Kommentar
-
Bevor auch dieses noch zum Thema wird ...
Darf ich fragen, WER das behauptet oder gesagt hat? Habe ich etwas im Verlauf des
Threads überlesen??
Ich gehe doch mal schwer davon aus, daß mit dem "verscherbeln" nicht auf der Tagesordnung steht.
Der Grapen samt Inhalt dürfte doch eher Richtung Ausstellungsstück tendieren.
Ob im Heimatmuseum oder im Gebäude selbst lasse ich mal dahingestellt.
(schon wieder ein Diskussionsthema ...)
Danke.
Gruß
Jörg
Das entscheiden aber leider andere in der Branche
Verscherbeln.... mein Herz tut weh bei dem Gedanken, bin dann doch beruhigt, dass alles seinen offiziellen und regulären Weg geht. Ob es nun später im Archiv landet oder der Öffentlichkeit zur Schau gestellt wird.... warten wir es ab.
Vggruß aus Cranenburg
Jörg
... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
_______________________________________________
Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -Kommentar
-
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !Kommentar
-
Ich habe in meinem Keller bisher nicht brauchbares gefunden, habe aber auch schon länger kein Suchgerät mehr (Zeit/Geld). Anscheinend wurden hier aber Vorräte vergraben.
Haus wurde 1804 nach einem Brand neu auf dem Keller aufgebaut.
Gruß
kugelhupfAngehängte DateienKommentar
-
Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.Kommentar
-
Kommentar
-
Nabend zusammen,
bevor hier noch ein Einweckrezept aus einem ursprünglich "Super Münzfund" entsteht, möchte ich diesen Thread als geschlossen bezeichnen!
Der Jörg kann und wird mich sicherlich darauf hinweisen, ob es hier nochmal aufgeht..oder er (bei evtl. neuen Erkentnissen bzw. Funden) einen neuen aufmacht..was mich natürlich freuen würde ?!
lb. Gruß
Colin
"In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"
"Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
"Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23
Colin hat uns am 16.07.2024
nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
In stillem Gedenken,
das SDE-TeamKommentar
Kommentar