....einige Schnallen....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rhaselow1
    Heerführer


    • 13.12.2009
    • 4969
    • meck.pomm.
    • Fisher,F2,F75 Ltd

    #1

    ....einige Schnallen....

    ...zum Vergleich,der rechte Haufen wurde mit Paraffinwachs gekocht,geht mit Münzen&Co auch.Da bleibt die
    Patina recht gut erhalten.Wer’s mag.... Der Vergleich ist speziell für Kolleginnen 36Sandhase41,natürlich auch für jedermann hier.BA6D72FA-014F-4984-8E1D-7FA73ABB63E3.jpg

    F0299A55-4336-46EF-9005-AB88BA86BBE7.jpg
    m.f.g.Rico😉
  • trilobit
    Heerführer


    • 01.09.2009
    • 3057
    • thüringen

    #2
    Wie reinigst du die sachen vorher ab?
    Was machst du bei rostigen sachen?

    Schöne bilder!👍
    Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

    -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
    (SirQuickly)

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Am besten ist es wenn die noch feuchten Funde von selbst trocknen,oder mit der Heißluft Pistole nachhelfen.Da ich überwiegend auf sandige Böden suchen/finden gehe,fällt der Sand meisten von selbst ab.Wenn die Sachen noch staubig sind ist es egal,ab im Pott....Zum polieren nehme ich verschieden harte,weiche Dremel Bürsten.Stahl-Kunststoff-Schwamm...Mit Drehzahl,Druck muss man sich einspielen...je nach dem wie fest die Patina ist.m.f.g.Rico😉

      Kommentar

      • trilobit
        Heerführer


        • 01.09.2009
        • 3057
        • thüringen

        #4
        Hast du eine idee dafür?
        Angehängte Dateien
        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
        (SirQuickly)

        Kommentar

        • rhaselow1
          Heerführer


          • 13.12.2009
          • 4969
          • meck.pomm.
          • Fisher,F2,F75 Ltd

          #5
          Was machst du bei rostigen sachen?

          Ach so....nur das nötigste was lose ist kommt weg.So viel wie möglich vom eigentlichem Eisen versuchen zu erhalten.Das Wachs ist nicht die Endlösung aber hält einige Jahre.(bei Kleinkram)Groß Teile-Elektrolyse....
          m.f.g.Rico😉

          Kommentar

          • trilobit
            Heerführer


            • 01.09.2009
            • 3057
            • thüringen

            #6
            Zitat von rhaselow1
            Was machst du bei rostigen sachen?
            Warte mal noch bis morgen!😂
            Fahre grade eine versuchsreihe mit cola zutaten!
            Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

            -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
            (SirQuickly)

            Kommentar

            • rhaselow1
              Heerführer


              • 13.12.2009
              • 4969
              • meck.pomm.
              • Fisher,F2,F75 Ltd

              #7
              Zitat von trilobit
              Hast du eine idee dafür?
              Das ist was???Lag wohl im Wasser?!? Unter der roten Farbe ist alles rostig.
              Ich würde bis zum Ursprünglich den Rost mit Dremel/Skalpell frei pickern.Fehlende Farbe nachtupfen und das ganze wenn’s trocken ist in Wachs kochen.
              m.f.g.Rico😉

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3296
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                Zitat von rhaselow1
                ...zum Vergleich,der rechte Haufen wurde mit Paraffinwachs gekocht,geht mit Münzen&Co auch.Da bleibt die
                Patina recht gut erhalten.Wer’s mag.... Der Vergleich ist speziell für Kolleginnen 36Sandhase41,natürlich auch für jedermann hier.[ATTACH]332964[/ATTACH]

                [ATTACH]332965[/ATTACH]
                m.f.g.Rico😉
                Hoppala sind das viele

                Ja, den Vergleich sieht man sehr gut

                Da mein Fön nach dem Kochen recht lang gebraucht hat,
                kommt als nächstes auch noch ein Heißluftfön her

                Bei den rostigen D-Mark Pfennigen ging natürlich nix ab.
                Die hab ich mal zum Testen mit reingeschmissen.

                Lieben Dank

                Kommentar

                • 36Sandhase41
                  Heerführer


                  • 21.08.2020
                  • 3296
                  • 96187 Stadelhofen
                  • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                  #9
                  Zitat von trilobit
                  Warte mal noch bis morgen!😂
                  Fahre grade eine versuchsreihe mit cola zutaten!
                  Cola im Klo funktioniert auch phantastisch
                  Das klingt gut!!

                  Kommentar

                  • Freddo
                    Heerführer

                    • 21.01.2001
                    • 1398
                    • Nds

                    #10
                    Ihr habst wohl gern brutal
                    Bevor Chemie ins Spiel kommt bin ich für mechanische Reinigung. Basiswerkzeug ist ein Steromikroskop (Bresser ist meines) Skalpel ist schön aber meiner Meinung nach zu teuer. Ich habe mir von der Schnittdirectice meines Vertrauens die kleinsten Nähnadels die es gibt besorgen lassen. Ein Bambusstöckchen in ca. 15 cm lange Stücke geschnitten und dann jeweils ein Nädelchen mit nem vernünftigen Kleber eingeklebt. Damit bekommt man unter dem Mikroskop jedes Erdkörnchen entfernt. Wers mag kann hinterher noch mit dem Glasradierer drüberfeudeln.
                    Viele Grüße
                    Freddo

                    Kommentar

                    • trilobit
                      Heerführer


                      • 01.09.2009
                      • 3057
                      • thüringen

                      #11
                      Ich nehme immer phosphorsäure und verdünne diese!
                      Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                      -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                      (SirQuickly)

                      Kommentar

                      • trilobit
                        Heerführer


                        • 01.09.2009
                        • 3057
                        • thüringen

                        #12
                        Bild vergessen!
                        Angehängte Dateien
                        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

                        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
                        (SirQuickly)

                        Kommentar

                        • rhaselow1
                          Heerführer


                          • 13.12.2009
                          • 4969
                          • meck.pomm.
                          • Fisher,F2,F75 Ltd

                          #13
                          Hey Freddo,bei speziellen Funden gehe ich auch speziell ran,vernünftige Luppe,Bambos/Zahnstocher.Nen Glasfaser-Stift habe ich mir auch zugelegt.Mit nen Skalpell mit verschiedenen Messern geht auch viel Dreck runter,leider auch teielweise die Patina..Aber bei Münzen(DRpf.) die eh platt sind kann man mit dem Dremel,Säuren gleich rann... m.f.g.Rico😉

                          Kommentar

                          • Freddo
                            Heerführer

                            • 21.01.2001
                            • 1398
                            • Nds

                            #14
                            Moin rhaselow1,
                            ja bin voll deiner Meinung, Münzen ab c. 1870 sind sehr schon zum üben der verschiedenen Methoden der restauration/konservierung. Die wachsen ja quasi auf jedem Acker nach. Mit Silbermünzen würde ich da keine Experimente machen und Goldmünzen findet man ja eh nicht
                            Viele Grüße
                            Freddo

                            Kommentar

                            • Bergedienst
                              Heerführer


                              • 16.09.2019
                              • 1851
                              • TH

                              #15
                              Meine 5 Pfennig in die Runde, ich habe noch keinen Fund mit mehr als Wasser und Seife gereinigt, ganz am Anfang mal mit Natron aber auch das hab ich gelassen. Ne 90 jahre alte Oma schleppt man auch nicht zum liften....meine Meinung
                              Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                              Kommentar

                              Lädt...