Ne Katätsch...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Colin († 2024)
    Moderator

    • 04.08.2006
    • 10262
    • "Oppidum Ubiorum"
    • the "Tejon" (what else..?)

    #1

    Ne Katätsch...

    oder auch "Kartätschenkugel" genannt, habe ich gestern beim Tennisballsuchen für einen unserer verückten Hunde als "Oberflächenfund" gemacht..!

    Von dem Feld habe ich auch seinerzeit mit die mit meisten Bleimurmeln geborgen... sollte wohl nochmal mit der Sonde drüber..?!


    lb. Gruß

    Colin
    Angehängte Dateien


    "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



    "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
    "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


    Colin hat uns am 16.07.2024
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team
  • sledge
    Ritter


    • 08.02.2005
    • 419
    • Saarbrücken in der schönen Westmark
    • Augen, Ohren und mein Gespür

    #2
    Wow, wenn Dich so ein Teil getroffen hat, ist man bestimmt nicht mehr weitergelaufen.
    War im Fundgebiet eine Festung oder ein altes Schlachtfeld?
    __________________
    Grüße sledge

    Diese Nachricht wurde von meiner Android Mobiltoilette mit kot.de gesendet.

    Kommentar

    • 36Sandhase41
      Heerführer


      • 21.08.2020
      • 3294
      • 96187 Stadelhofen
      • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

      #3
      Huiuiui das ist mal ein Kaliber

      Die Kartätsche kommt in der Zeitstellung
      weit vor der Muskete, oder??

      Cooler Fund auf jeden Fall , meinen Glückwunsch!!!!!!

      (Unsere Hunde suchen leider nicht, und graben auch
      nur, wenn in der Erde was lebendiges ist )

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25931
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4


        Protest!!


        Dieser Fund ist UNGÜLTIG!!


        Eindeutig gegen alle Regeln verstoßen, weil DOPING im Spiel!

        Der Einsatz von verbotenen Mitteln wird hier mit Höchststrafe geahndet!
        "Verbotene Mittel" ist hier IMMER gleichzusetzen mit "Schmeckt wie Laternenpfosten ganz unten" ...

        Völlig unverantwortlich, den Beweis für den unlauteren Einsatz auch noch mit aufs Bild zu schmuggeln.
        Wahrscheinlich hat der arme Soldat damals keine andere Wahl gehabt - entweder dieses komische
        Getränk sich reintun - oder sich eben in die Kugel stürzen ...
        Ich glaub, er hat das kleinere Übel gewählt. Die Kugel ...

        ... Zur Strafe mußt Du jetzt eine Woche RICHTIGES Bier trinken, nicht immer diese Brühe!!

        =>


        Jörg
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • ghostwriter
          Moderator

          • 24.09.2003
          • 12048
          • Großherzogtum Baden
          • Suchnadeln

          #5
          Zitat von 36Sandhase41
          Die Kartätsche kommt in der Zeitstellung
          weit vor der Muskete, oder??
          eher weit danach:

          Die Muskete löste ab Ende des 16. Jahrhunderts schrittweise die Arkebuse als Infanteriewaffe ab und wurde im 18. Jahrhundert zur Hauptwaffe der Fußtruppen („Musketiere“).


          Als Kartätschgeschütz wurden vor allem im 19. Jahrhundert Geschütze bezeichnet, die kleinkalibrige Geschosse verschossen.



          aber passender dürfte dieser link sein:


          schönes stück!!
          Zuletzt geändert von ghostwriter; 10.09.2021, 11:09. Grund: layout

          ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
          … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

          dr. koch - "1984"
          😲

          Kommentar

          • Mathias75
            Ritter


            • 07.05.2011
            • 448
            • Thüringen

            #6
            Antwort

            Musketenkugel und Kartaetsche,sowie auch Kanonenkugel.oder.auch Bombette...sind wenn auf einem Feld gefunden und da auch nachweislich eine Schlacht,Scharmuetzel,Gefecht und dergleichen stattgefunden hat, sicherlich in eine Zeitstellung zu bringen. Die Kartaetschkugeln wurden meist auf angreifende.Reiterei verschossen. Wenn die Zeit dazu noch blieb. Aber auch Bombettenkugeln..also Granatkugeln.kamen zum Einsatz. Wer einmal einen Bombettensplitter.gefunden hat kann erahnen was die fuer eine verheerende Wirkung hatten..in geschlossen marschierenden.Infanteriekarrees...

            Kommentar

            • U.R.
              Heerführer


              • 15.01.2006
              • 6491
              • Niedersachsen
              • der gesiebte Sinn ;-)

              #7
              Manchmal,.........können es aber Übungsgelände sein, wo diese Munition gefunden wird. Das braucht nicht immer ein Schlachtfeld zu sein.

              Bei mir um die Ecke ist so ein Gebiet. Früher Riesig das Areal. Meines Wissens nach wird da schon seit 1850 alles verballert was in Rohre passt. Ich stelle mal ein paar Bilder von ca. 1914 hier ein. Da kann man schön sehen mit was da Geschossen wurde. Von Pistole bis Kanone war alles dabei.

              Mit genau dem Plan zu den Bildern.

              Gruß Uwe
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von U.R.; 10.09.2021, 13:16.
              Der sicherste Weg Geld zu verbrennen ist,......Kohle davon zu kaufen!

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3294
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                Lieben Dank an alle drei für die Aufklärung,
                vielleicht kann ich mir das ja jetzt endlich mal merken !!!!

                Kommentar

                • Colin († 2024)
                  Moderator

                  • 04.08.2006
                  • 10262
                  • "Oppidum Ubiorum"
                  • the "Tejon" (what else..?)

                  #9
                  Soderle...

                  wie erwähnt u. auch irgendwo hier irgendwann mal gepostet.. kamen da über die Jahre auch ein 10L Eimer aller Art Bleigeschosse zusammen, hänge nun mal zwischen Römer, Preußen u. Franzosen hier rum..natürlich auch einiges früher u. mittendrin..aber davon was zu finden..?!
                  Jedenfalls befindet sich das Feld fast mittig zwischen einem nicht mehr existierenden Forts der Preußen u. einem ehemaligen Lager der Franzosen. Kann also auch durchaus ein Manöver o. auch ein Übungsfeld gewesen sein..je nachdem auch Soldatische Langeweile..?!

                  Hier mal ein Auszug aus Wiki u. für special Kugel mal eingebläut:

                  Die erste historische Erwähnung Sürths, damals noch als Soretha, entstammt dem Jahr 1059. Im Jahr 1067 wurden einige Besitzungen in Sorethe dem Stift Sankt Georg geschenkt. Bis ins 19. Jahrhundert lebte der Ort von Ackerbau, Fischfang und Weinanbau. Zu Ende des 19. Jahrhunderts setzte schließlich mit Gründung der Sürther Maschinenfabrik (zuerst Hammerschmidt & Wescher, später Linde) die Industrialisierung ein, an die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts der moderne Wohnungsbau, vorwiegend als Villenkolonien bzw. Einfamilienhäuser, anschloss. Der Ortskern konnte hingegen seine eher ländliche Struktur erhalten. Politisch gehörte Sürth seit dem Mittelalter zum Amt Brühl im damaligen Kurfürstentum Köln und gelangte mit diesem 1794 unter französische Verwaltung. Bei Einrichtung moderner Verwaltungsstrukturen wurde Sürth Teil der Mairie Rondorf im Kanton Brühl im Arrondissement de Cologne des Département de la Roer. 1815 kam Sürth an das Königreich Preußen und 1816 bei der Errichtung der Bürgermeisterei Rondorf im Landkreis Köln an diese. Nach der Umbenennung des Amtes Rondorf im Jahr 1964 wurde der Ort wiederum Teil der Gemeinde Rodenkirchen, mit der Sürth 1975 in die Stadt Köln eingemeindet wurde.


                  Habe leider mein Buch über die Geschichte hier verliehen..sorge aber jetzt für Wiederkehr..da sind auch paar hübsche Bilder drin!

                  lb. Gruß derweil,

                  Colin

                  PS: @ Jörg...! Ich werd dich schon noch überzeugen...wann hast du nochmal Geburtstag ..Februar...? dann kommt es wenigstens kalt an. Anbei liegt dann die Gebrauchsanweisung ..von Lagerung, Temperatur, bis hin nach Trinkgefäß...(ich bevorzuge die Flasche..) u. wo evtl. Putzeimer u. Feudel aufzustellen sind!


                  "In dubio melior est conditio possidentis" - "Im Zweifel verdient der Besitzer Vorzug"



                  "Fotowettbewerbgewinner" 02.22 / 12.22 / 07.23 / 04.24
                  "Fotowettbewerbmitgewinner" 10.21 / 01.22 / 05.23


                  Colin hat uns am 16.07.2024
                  nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • 36Sandhase41
                    Heerführer


                    • 21.08.2020
                    • 3294
                    • 96187 Stadelhofen
                    • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                    #10
                    Langsam wird's mit den Waffen, danke

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19528
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Musketenkugeln bringen Glück


                      Zitat: "Zwei Aspekte sind von Bedeutung. Erstens: Die archäologische Fundgruppe ver-schossener Bleikugeln ist nicht homogen. Der lange Zeitraum von über vier Jahrhunderten, in denen Bleikugeln verschossen worden sind, die Vielzahl militärischer und „ziviler“ Handfeuerwaffen unterschiedlichster Werkstätten und Akteure, die variierenden und schwer zu identifizierenden Kaliber und die Spuren an den Funden selbst bedingen, dass keine Kugel einer anderen gleicht. Dies führt ..."

                      Nichts für empfindsame Gemüter: https://germanhistorydocs.org/de/rei...aetz-juli-1866

                      Das stelle ich mal voran. Nicht uninteressant.

                      Aber hilft mir bei meiner speziellen Frage nicht weiter.

                      Museumsbesuch, mit Schlachtfeldfunden. Angeblich sollen herausoperierte Musketenkugeln als Glücksbringer weiterverwendet worden sein. Zu diesem Zweck geplättet, und mit Symbolen und Buchstaben/Zahlen versehen.

                      Die ausgestellten Beispiele erinnerten mich persönlich eher an Plomben. Gehört hatte ich davon auch noch nie etwas. Klar kann man eine Kugel nach der rettenden OP am Band um den Hals tragen. Aber da denke ich eher an Einzelfälle, oder?

                      Kennt wer solche Geschichten?

                      GA Unbeschossenergeist
                      Zuletzt geändert von Deistergeist; 02.02.2025, 10:48.
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • spielvogerl
                        Ratsherr


                        • 17.04.2004
                        • 238
                        • Wien
                        • Tesoro Compadre SE

                        #12
                        1. Gratulation. So ein Teil hat mein Bruder, neben einem bajonett (ich glaube das hab ich sogar mal gepostet) im eigenen Garten ausgegraben

                        2. Ich gebe SORGNIX recht. Denn Recht muss Recht bleiben und die angedrohte Strafe sollte vollzogen werden. Ich weiß nur nicht wie der Beklagte es für uns alle öffentlich nachvollziehbar dem Forum beweisen wird.

                        3. es bleibt spannend

                        4. Anwärter für den Pokal 2025 für die beste / lustigste Antwort (leider gibts den Wettbewerb nicht) = SORGNIX

                        Kommentar

                        • Sorgnix
                          Admin

                          • 30.05.2000
                          • 25931
                          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                          #13
                          Wer lesen kann ...

                          Der Wettbewerbsbeitrag stammte aus dem Jahr 2021!!
                          Und damals gab´s nur ne Teilnahmeurkunde - wie bei den Bundesjugendspielen
                          Heute leide ich unter Verkalkung. Da fällt mir nix mehr ein ...

                          Dem Colin gedenkend, ausnahmsweise (vielleicht!!) ein Kölsch leerend


                          Jörg
                          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                          (Heiner Geißler)

                          Kommentar

                          Lädt...