Ein emailliertes Geleucht...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1221
    • Bayern

    #1

    Ein emailliertes Geleucht...

    ...wurde aus einem Dornröschenschlaf erweckt.


    Diese Emaille-Lampe habe ich neulich in einem Keller gefunden.
    Das Gebäude wurde kurz nach 1900 erbaut aber seit wann die Lampe dort hängt..
    Den Zustand möchte ich beinahe als neuwertig bezeichnen. Die Kontakte und die Fassung glänzen noch und der Schirm hat keine Dellen, Roststellen oder Kratzer! Sogar die Porzellan-Anschlussklemme ist erhalten. Zuerst dachte ich an einen Fund aus den 60ern, erst beim Saubermachen ist mir die Prägung D.R.P. aufgefallen.
    Erwähnenswert sind Wachsflecken die unter dem Staub auf dem Schirm waren, ein Hinweis darauf, dass die Lampe bei Kerzenlicht angeklemmt wurde. (Auf den Bildern leider nicht zu erkennen, die weißen Flecken sind Farbspritzer)

    Selbstverständlich musste ich die Lampe wieder gangbar machen. Dazu hätte ich nur ein Leuchtmittel einschrauben müssen, aber ich wollte die historischen Anschlussdrähte erneuern. Zur Auswahl stand ein braunes rundes Textilkabel oder ein verdrilltes Schwarzes. Ich entschied mich für Letzteres, da ich es als authentischer empfand.

    Nun hätte ich aber noch ein paar Fragen zu dem Fund und hoffe jemand kann die mir beantworten.

    Kann man das Fertigungsjahr eingrenzen?
    Was bedeutet das B in dem Sechseck und die Nummer J60834?


    Nochkeinlichtaufgegangenderweise

    Matthias
    Angehängte Dateien
  • oliver.bohm
    Moderator

    • 20.11.2007
    • 8414
    • Hannover
    • SBL 10

    #2

    Ist toll geworden...
    Wo hängst du sie auf?




    ..in Beitrag zwölf sieht man unsere Kellerlampe mit integrieten Steckdosen , das war , laut Opa damals die erste Lampe im Haus..., und hing in der Küche..
    Gruß Olli

    Kommentar

    • rhaselow1
      Heerführer


      • 13.12.2009
      • 4969
      • meck.pomm.
      • Fisher,F2,F75 Ltd

      #3
      Diese Lampen hingen kurz nach den 90igern in jedem Hausflur in Unsanierten Altbauten….wo wir im Leerstand ströpern waren.Da gab es einniege mit nen Super coolen Schirm aus Glas,aus den 1890-1920 Jahren.Dieser Blechschirm vermutlich 30-40‘Jahre.Ist dort nen Stempel zu sehen???Die Fassung scheint jünger zu sein wie der Rest?!?Ich kenne Prägung nicht gewölbt/sondern geprägt?!?Hmmm….aufarbeiten,schönes Stück Geschichte.😉m.f.g.Rico😉

      Kommentar

      • Erdspiegel
        Heerführer


        • 16.07.2008
        • 7038
        • zwischen Schutt & Scherben
        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

        #4
        Das B ist das Logo der Bergmann-Electricitäts-AG in Berlin,gegründet 1891.
        Mit der Produktion von Lampen begann die Firma aber erst 1922.

        Eine nette Leuchte.Habe ich auch oft erbeutet.Anfang 30er Jahre,doch noch bis in die 50er verbaut.

        Kommentar

        • Columbo
          Heerführer


          • 12.07.2020
          • 1221
          • Bayern

          #5
          Zitat von oliver.bohm
          Wo hängst du sie auf?
          Hab eigentlich keinen passenden Platz dafür. Es ging mir mehr darum das Teil zu sichern und wieder instand zu setzen, typische Jäger/Sammler/Bastlermanier halt.

          @rhaselow1
          Am Schirm sind keine Stempel vorhanden. Es gibt nur die gezeigten Marken an den Teilen der Fassung.


          @Erdspiegel
          Danke
          Das grenzt das Alter doch schon ein wenig ein und der Hersteller ist nun auch bekannt!

          Kommentar

          Lädt...