...wurde aus einem Dornröschenschlaf erweckt.
Diese Emaille-Lampe habe ich neulich in einem Keller gefunden.
Das Gebäude wurde kurz nach 1900 erbaut aber seit wann die Lampe dort hängt..
Den Zustand möchte ich beinahe als neuwertig bezeichnen. Die Kontakte und die Fassung glänzen noch und der Schirm hat keine Dellen, Roststellen oder Kratzer! Sogar die Porzellan-Anschlussklemme ist erhalten. Zuerst dachte ich an einen Fund aus den 60ern, erst beim Saubermachen ist mir die Prägung D.R.P. aufgefallen.
Erwähnenswert sind Wachsflecken die unter dem Staub auf dem Schirm waren, ein Hinweis darauf, dass die Lampe bei Kerzenlicht angeklemmt wurde. (Auf den Bildern leider nicht zu erkennen, die weißen Flecken sind Farbspritzer)
Selbstverständlich musste ich die Lampe wieder gangbar machen. Dazu hätte ich nur ein Leuchtmittel einschrauben müssen, aber ich wollte die historischen Anschlussdrähte erneuern. Zur Auswahl stand ein braunes rundes Textilkabel oder ein verdrilltes Schwarzes. Ich entschied mich für Letzteres, da ich es als authentischer empfand.
Nun hätte ich aber noch ein paar Fragen zu dem Fund und hoffe jemand kann die mir beantworten.
Kann man das Fertigungsjahr eingrenzen?
Was bedeutet das B in dem Sechseck und die Nummer J60834?
Nochkeinlichtaufgegangenderweise
Matthias
Diese Emaille-Lampe habe ich neulich in einem Keller gefunden.
Das Gebäude wurde kurz nach 1900 erbaut aber seit wann die Lampe dort hängt..

Den Zustand möchte ich beinahe als neuwertig bezeichnen. Die Kontakte und die Fassung glänzen noch und der Schirm hat keine Dellen, Roststellen oder Kratzer! Sogar die Porzellan-Anschlussklemme ist erhalten. Zuerst dachte ich an einen Fund aus den 60ern, erst beim Saubermachen ist mir die Prägung D.R.P. aufgefallen.

Erwähnenswert sind Wachsflecken die unter dem Staub auf dem Schirm waren, ein Hinweis darauf, dass die Lampe bei Kerzenlicht angeklemmt wurde. (Auf den Bildern leider nicht zu erkennen, die weißen Flecken sind Farbspritzer)
Selbstverständlich musste ich die Lampe wieder gangbar machen. Dazu hätte ich nur ein Leuchtmittel einschrauben müssen, aber ich wollte die historischen Anschlussdrähte erneuern. Zur Auswahl stand ein braunes rundes Textilkabel oder ein verdrilltes Schwarzes. Ich entschied mich für Letzteres, da ich es als authentischer empfand.
Nun hätte ich aber noch ein paar Fragen zu dem Fund und hoffe jemand kann die mir beantworten.
Kann man das Fertigungsjahr eingrenzen?
Was bedeutet das B in dem Sechseck und die Nummer J60834?
Nochkeinlichtaufgegangenderweise
Matthias
Kommentar