Ein Klingeldrücker...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1221
    • Bayern

    #1

    Ein Klingeldrücker...

    ...wurde aus einem Abbruchhaus gerettet.
    Kann jemand anhand der Bilder sagen wie alt der ist? Das Haus war an die hundert Jahre alt, ob es der Drücker aber auch ist?

    Und dann noch die Frage aller Fragen: Reinigen oder so lassen, Funktion ist gegeben

    Angehängte Dateien
  • Sir Quickly
    Heerführer


    • 24.01.2010
    • 3159
    • Rhain-Mein
    • Oculus Rift

    #2
    Anhand des Tasters, bzw. auch der "Isolation", tippe ich auf Nachkriegsware. So bis in Anfang der 60er Jahre.

    Lasse mich aber durchaus gerne eines besseren belehren... das hier ist tatsächlich wildeste Spekulation(!).

    Kommentar

    • ghostwriter
      Moderator

      • 24.09.2003
      • 12048
      • Großherzogtum Baden
      • Suchnadeln

      #3
      tolles teil

      würde über alles,
      mit einer kupferbürste drüber …
      ansonsten so belassen!?


      ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
      … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

      dr. koch - "1984"
      😲

      Kommentar

      • trilobit
        Heerführer


        • 01.09.2009
        • 3056
        • thüringen

        #4
        jaja.... haben ist besser als brauchen!😆

        von der reinigung trockeneis strahlen oder wenn es bissl aufgepept werden soll natur granulat!
        kommt eben drauf an was du für vorlieben hast ...!
        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
        (SirQuickly)

        Kommentar

        • Lucius
          Heerführer


          • 04.01.2005
          • 5786
          • Annaburg;Sachsen-Anhalt
          • Viel zu viele

          #5
          100 Jahre? Passt!
          Schöne Jugendstilklingel.
          Ich hab den passenden Türbeschlag dazu.

          Wickel sie locker in Alufolie und kipp heißes Salzwasser drüber.
          Stinkt zwar etwas, aber damit wird es schonend blitzblank.
          Bloß keine Holzhammermethoden a la Drahtbürste versuchen!
          Angehängte Dateien
          Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
          P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

          Kommentar

          • Columbo
            Heerführer


            • 12.07.2020
            • 1221
            • Bayern

            #6
            Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge.
            Im Netz ist bei Messing reinigen immer von Zitronensäure zu lesen. Gut, schlecht oder ganz schlecht?
            Werd das Teil erst mal in meine Kammer der anstehenden Projekte legen, wenn ich noch Platz finde


            Zitat von Sir Quickly
            ...tippe ich auf Nachkriegsware. So bis in Anfang der 60er Jahre.
            Ende der 50er wurde das Dach erneuert, vielleicht auch die Klingelanlage? Möglich, wobei die Einbausituation sehr „original“ aussah.

            Kommentar

            • Lucius
              Heerführer


              • 04.01.2005
              • 5786
              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
              • Viel zu viele

              #7
              Ich halte sie für ein zeitgenössisches Original.
              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

              Kommentar

              • 36Sandhase41
                Heerführer


                • 21.08.2020
                • 3294
                • 96187 Stadelhofen
                • Fisher F22 abgelegt, XP Orx 35, Garrett Pro Pointer AT

                #8
                Auf die 20er hätte ich jetzt spontan auch getippt.

                Kommentar

                • samson
                  Heerführer

                  • 03.10.2000
                  • 1785
                  • Eich bei Worms
                  • Whites DFX, XP Deus

                  #9
                  Genauso wie Lucius seine Drückerplatte, sieht das sehr nach Jugendstil aus und somit zeitgenössisch.

                  Kommentar

                  • ogrikaze
                    Moderator

                    • 31.10.2005
                    • 11298
                    • Leipzig
                    • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                    #10
                    Bin auch für Jugendstil...schönes Teil
                    Gruß Sven

                    Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                    Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                    Kommentar

                    • alexanderb0_3
                      Ratsherr


                      • 26.12.2006
                      • 274
                      • Baden-Württemberg
                      • Fisher F45

                      #11
                      Wirklich schönes Stück. Tippe auch auf Erstausrüstung des Hauses

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #12
                        Denke auch, dass das Vorkriegsware ist - aber "reiner" Jugendstil ist das nicht, dafür ist die Gestaltung zu plump. Würde aber für die 20er Jahre sprechen, da könnte ich mir das gut vorstellen.

                        Hoffentlich hast du auch den passenden Verwendungszweck dafür - ansonsten muss sie wohl zu Lucius wandern
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • Sir Quickly
                          Heerführer


                          • 24.01.2010
                          • 3159
                          • Rhain-Mein
                          • Oculus Rift

                          #13
                          Ich bin da tatsächlich irgendwo zwischen euch. Mich irritiert einerseits der Taster - sowas kenne ich bisher nur deutlich jünger. Außerdem sind mir sowohl die Gestaltung, als auch die Ausformung der Platte tatsächlich zu "plump", um bei 2augen1nase zu bleiben.

                          Bei den 20ern geht ich gerade so noch mit. "Jugendstil reloaded" sozusagen... eigentlich war derartige Formgebung seinerzeit schon durch.

                          Kommentar

                          • Columbo
                            Heerführer


                            • 12.07.2020
                            • 1221
                            • Bayern

                            #14
                            Erstmal Dankeschön für eure Einschätzungen

                            „plump“ trifft es ganz gut wenn man Vergleichstücke im Netz betrachtet.

                            Was mich wundert ist, dass auf keinem Bauteil etwas drauf steht wie D.R.P. oder D.R.G.M oder wenigstens eine Fertigungsnr. o.ä. (Hab sogar den Taster noch zerlegt).

                            Kommentar

                            • 2augen1nase
                              Heerführer


                              • 13.03.2007
                              • 5543
                              • Chemnitz
                              • keiner.. leider

                              #15
                              @SirQuickly:

                              Ich bin da schon auch bei dir - nur eben nicht mit der Aussage, dass die Formgebung "durch" war. Sowas ist "immer aktuell" gewesen, deswegen könnte ich mir das genauso auch in den 60ern vorstellen, wie du vorher schon gesagt hast.

                              Dafür stimmt für mich aber Patina und Art und Weise der Befestigung nicht. Auf den Taster alleine würde ich da nicht bauen - sowas kann ja auch mal getauscht worden sein.

                              Ich vermute, dass man in den 60ern so ein Klingeltableau schlichtweg anders befestigt hätte, es eventuell schon Einbaudosen dafür gegeben hat usw.


                              @Columbo: Wegen einer fehlenden Nummer würde ich mir da keinen Kopf machen - man hat damals auch nicht alles nummeriert oder einen Musterschutz auf jedes Objekt machen lassen.

                              Sei es drum - hauptsache erstmal gerettet und alt wird es ja eh von ganz alleine. Natürlich umso netter, wenn es irgendwo wieder einen Einsatz bekommt.


                              Ich hab letztes Jahr an einem Haus einen selbstgefertigten Steintaster eingebaut - quasi als Vierung (Ersatzstück) an Stelle eines einst historischen Tasters. Kann man sogar drücken (aber ohne technische Funktion) und erfreut den AG noch heute

                              Hab ihm aber auch gedroht (weil er selbst in das Objekt gezogen ist): "Wenn Sie mich ärgern, haue ich Ihren Namen noch ein - auf dass Ihr Besuch verzweifelt klingelnd vor der Türe stehen bleibt!"
                              Angehängte Dateien
                              Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                              Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                              Kommentar

                              Lädt...