Heute bekam ich meinen Silber-Hortfund von 2024 von meinem Archäologen zurück. 
Eigentlich war es nur mal Sonntag-Früh einfach so paar Stunden sondeln im Wald. Ohne Recherche oder genaues Ziel. Halt mal wieder einem Arbeitskollegen zeigen, wie das Sondeln so funktioniert, ein wenig frühschoppen etc.
Also sind wir bepackt mit Rucksack, Detektor, Getränke und Brotzeit los in den Wald nahe meinem Heimatort.
Nach paar normalen Funden, wie Ochseneisen, Eisen-UFO, Aludose kam natürlich der Kommentar von meinem Arbeitskollegen: "Schöne Beschäftigung, aber Schätze findet man kaum!"
Also nächstes Signal, ich dachte wieder an die typische Schnupfttabakdose sehe ich auf einmal in der Erde auf der Schaufel drei Münzlein blinken; im Loch weitere Münzlein. Nun knallte natürlich der Puls bei uns beiden durch.
Nach 1/2 Stunde wühlen im Dreck stellte sich heraus:
Es handelt sich dabei um einen Hortfund im Wald.
87 Silbermünzen geprägt zwischen 17xx und 18xx.*
Alle Münzen aus einem Loch.
Nun wusste mein Kollege nix mehr zu sagen

Natürlich Woche drauf meinem Archäologen den Fund zur Auswertung übergeben bei einer nachträglichen Vorort-Begehung.
Warum dieser Hort an besagter Stelle vergraben wurde, konnte mir der Archäologe auch keine vernünftige Geschichte nennen.
Wie oben geschrieben, bekam ich heute die Münzlein wieder zurück in meinem Besitz und Eigentum
Vielleicht hat einer von Euch eine plausible Idee, warum das jemand im Wald, abseits des Weges zwischen den Bäumen vergraben haben könnte.

Eigentlich war es nur mal Sonntag-Früh einfach so paar Stunden sondeln im Wald. Ohne Recherche oder genaues Ziel. Halt mal wieder einem Arbeitskollegen zeigen, wie das Sondeln so funktioniert, ein wenig frühschoppen etc.
Also sind wir bepackt mit Rucksack, Detektor, Getränke und Brotzeit los in den Wald nahe meinem Heimatort.
Nach paar normalen Funden, wie Ochseneisen, Eisen-UFO, Aludose kam natürlich der Kommentar von meinem Arbeitskollegen: "Schöne Beschäftigung, aber Schätze findet man kaum!"

Also nächstes Signal, ich dachte wieder an die typische Schnupfttabakdose sehe ich auf einmal in der Erde auf der Schaufel drei Münzlein blinken; im Loch weitere Münzlein. Nun knallte natürlich der Puls bei uns beiden durch.
Nach 1/2 Stunde wühlen im Dreck stellte sich heraus:
Es handelt sich dabei um einen Hortfund im Wald.
87 Silbermünzen geprägt zwischen 17xx und 18xx.*
Alle Münzen aus einem Loch.
Nun wusste mein Kollege nix mehr zu sagen

Natürlich Woche drauf meinem Archäologen den Fund zur Auswertung übergeben bei einer nachträglichen Vorort-Begehung.
Warum dieser Hort an besagter Stelle vergraben wurde, konnte mir der Archäologe auch keine vernünftige Geschichte nennen.
Wie oben geschrieben, bekam ich heute die Münzlein wieder zurück in meinem Besitz und Eigentum

Vielleicht hat einer von Euch eine plausible Idee, warum das jemand im Wald, abseits des Weges zwischen den Bäumen vergraben haben könnte.

Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

!!!)
!!

Kommentar