Carolus VI ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #1

    Carolus VI ?

    Nach stundenlangem Googeln hier mal eine Silbermünze, die ich nicht einordnen kann :
    Angehängte Dateien
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)
  • Wimmi
    Heerführer

    • 17.01.2002
    • 1456
    • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

    #2
    und hier die andere Seite :
    Angehängte Dateien
    Der Wimmi

    Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

    Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

    (Diomedes 1, 310, 3.K.)

    Kommentar

    • Wimmi
      Heerführer

      • 17.01.2002
      • 1456
      • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

      #3
      LVNEB dürfte für Lüneburg stehen ...

      Karl der 6te von Lüneburg-Braunschweig ?

      Gruß
      Der Wimmi

      Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

      Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

      (Diomedes 1, 310, 3.K.)

      Kommentar

      • Jago
        Ratsherr

        • 16.01.2001
        • 207
        • Schwaben

        #4
        Hallo Wimmi,

        Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel
        Karl I (1735-1780)
        6 Pfennig 1744
        Viele Grüße
        Jago

        Kommentar

        • Sorgnix
          Admin

          • 30.05.2000
          • 25931
          • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
          • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

          #5
          Ääääähhhhhh ...

          ... ein wenig mehr zur Fundgeschichte???

          Millionenwert??

          ... und was macht Karl VI. in Wilms Garten??

          Fragen über Fragen ...

          Verleihnix
          (Suchergeräte-Verleih)
          Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
          zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

          (Heiner Geißler)

          Kommentar

          • Wimmi
            Heerführer

            • 17.01.2002
            • 1456
            • 51°36'39" N ..... 10°12'55" O

            #6
            Na, da Jörg so am drängeln ist, hier die gesamte Fundgeschichte zur Münze.

            Es war Samstag, da klingelte mein Telefon wie verrückt. Muss wohl was wichtiges sein, dachte ich mir. Am Telefon eine aufgelöste Person. „Mein Auto ist kaputt, kannste uns abholen oder müssen wir den ADAC rufen“. Nebenbei bemerkt braucht der Verein in unserer Gegend meist Stunden und eine Übernachtung wollte ich ihnen auch nicht zumuten. Also rein ins Auto, ab nach Bxxxx und Sorgnix und HarryG einpacken. Fahrt nacht Pöhlde. Während der Fahrt kam mir dann die Idee, dass doch Jörg noch mal mit seiner Sonde durch meinen Garten schwingen könnte. Während der letzten 2 Jahre hatte ich nämlich bereits 2 Münzen während der Grabearbeit in den Beeten entdeckt – ganz ohne Sonde.
            Verleihnix hatte damit kein Problem und lieh mir sein gutes Stück.

            Sonntagmorgen:
            Sonde raus, wildes schwingen im Garten – piep – buddel – Kronkorken .... Nach weiteren Altmetall im Garten, das Ding wollte nicht so wie ich oder andersherum, ein Anruf beim Sorgnix. Er kam, schaltete ein, ging 10 Meter – Silberpapier, ging weitere 10 Meter und die Münze kam zum Vorschein !

            Mal sehen, was wir in der Zukunft noch so im Garten finden werden.

            Aufklärfix
            Der Wimmi

            Litterarum radices amaras esse, fructus iucundiores

            Das Wissen hat bittere Wurzeln, aber seine Früchte sind umso süßer

            (Diomedes 1, 310, 3.K.)

            Kommentar

            Lädt...