ich sehe da bis jetzt nur ZWEI aus der Nähe und ein kleines Häufchen unkenntliche Geldstücke. Das Bild der genannten Gesamtanzahl (auf einem Haufen) würde mich schon interessieren oder war es das schon??
Den Gedanken des Putzens würde ich übrigens ganz schnell vergessen!
Die Fundumstände reizen mich eher, also bitte ein bischen mehr Offenheit!
Marco
Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.
146 münzen - sind kreutzer von 1800 - sehr guter zustand (fast neu)
... wie FAST NEU sieht da das wenigste von aus ...
Alle Kreutzer die ich bislang gefunden hab, waren übrigens aus Silber - und sahen auch so aus ...
DAS mag aber wohl an den Fundumständen liegen bzw. an meiner geringen Ausbeute - sind nur 8 Stück ...
Ansonten sieht das natürlich wunderschön aus.
Wäre es möglich, das eine oder andere Bild von den grünlich schimmernden Münzen zu Gesicht zu bekommen?? So mit Detail und so?
anmerkend
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
Alle Kreutzer die ich bislang gefunden hab, waren übrigens aus Silber - und sahen auch so aus ...
Da bist Du zu beneiden!
Ich habe ja keine Ahnung,wo der Wolf herkommt aber zumindest im Süd- und Südwestdeutschen Raum findet man die Dinger meistens aus Kupfer und in einem saumäßig schlechten Zustand,da das Gebiet einmal zu Vorderösterreich zählte,was auch das große 15 Kreutzerstück vom Wolf erklärt.
Zum Teil wurden die 1Kreutzer-Stücke aus Burgau in Günzburg/Bayern geprägt.
Ein guter Link für die Kupfermünzen aus Österreich ist hier.
Kommentar