12 einen reichs thaler 1764

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • crille
    Geselle


    • 16.12.2004
    • 76
    • süd-berlin
    • tesoro deleon+md3009

    #1

    12 einen reichs thaler 1764

    wer kann mir etwas zu diesem thaler (taler) sagen !
    rund und ist kaum noch zu erkennen ! 12
    einen
    reichs
    thaler
    1764
  • wühler
    Ritter

    • 10.11.2003
    • 442
    • Dresden
    • Bounty Hunter Quickdraw

    #2
    Wo ??? Welche Münze ???

    Du solltest mal ein Foto der Münze reinstellen, dann kann dir sicherlich geholfen werden.

    Grüße
    aus dem Elbflorenz
    Kay
    Bemüh' Dich nur und sei hübsch froh, der Ärger kommt schon sowieso.

    (Wilhelm Busch, 1832 - 1908)

    Kommentar

    • crille
      Geselle


      • 16.12.2004
      • 76
      • süd-berlin
      • tesoro deleon+md3009

      #3
      foto

      schlecht zu erkennen !
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • crille
        Geselle


        • 16.12.2004
        • 76
        • süd-berlin
        • tesoro deleon+md3009

        #4
        preussen

        MÜNZHERR: Friedrich II, König in Preußen

        Prägung für den Gesamtstaat

        Daten: Friedrich II, geboren am 24.1.1712, übernimmt nach dem Tod seines Vaters am 31.5.1740 die Regierungsgewalt, die er bis zu seinem Tod am 17. August 1786 inne hat. In seiner Innenpolitik ein "aufgeklärter Monarch", der die Folter abschaffte und Religionsfreiheit gewährte, 1750 mit dem "Graumannschen Münzfuß" auch das Münzwesen reformierte, machte er nach außen durch mehrere Kriege Preußen zu eine der führenden Großmächte Europas. Im Dezember 1740 besetzen preußische Truppen Schlesien, im Mai 1741 Ostfriesland. Während des siebenjährigen Krieges von 1756 bis 1763 besetzen preußische Truppen vorübergehend Sachsen, müssen andererseits aber zeitweise Ostpreußen räumen. Der Krieg gegen Österreich, Russland und Frankreich bringt zwar keine Landgewinne, das Land braucht Jahre, sich davon zu erholen, aber die preußische Armee genießt danach den Ruf der Unbesiegbarkeit. 1772 erhält Preußen bei der ersten Teilung Polens das Gebiet zwischen Pommern und Ostpreußen, als neue Provinz Westpreußen genannt. 1785 gründet Friedrich II den "Deutschen Fürstenbund" als Gegengewicht zu Österreich. Bei seinem Tod hinterlässt Friedrich II seinem Nachfolger einen auf 194.000 Quadratkilometer gewachsenen Staat mit 5.430.000 Einwohnern

        Kommentar

        • Brainiac
          Heerführer


          • 21.12.2003
          • 3194
          • Berlin
          • Augen, Ohren, Nase und Verstand

          #5
          Ist das ein Bodenfund? Hast du das Teil schon gereinigt? Welches Material? Wo gefunden (Wald, Wiese)? Wie tief? usw...
          ______________
          mfg Swen


          2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

          Kommentar

          • marcinlodz
            Banned
            • 31.05.2004
            • 344
            • Niedersachsen
            • Tesoro Eldorado

            #6
            Zitat von Brainiac
            Ist das ein Bodenfund? Hast du das Teil schon gereinigt? Welches Material? Wo gefunden (Wald, Wiese)? Wie tief? usw...

            Wird wohl Billon (oder so) sein.Habe auch so eine mal gefunden.


            gruss
            Martin

            Kommentar

            • Xerxes
              Heerführer

              • 18.03.2001
              • 1302
              • Brandenburg-Preußen
              • Euro Sabre, Compass

              #7
              hi,
              also, 12 von diesen münzen würden einen thaler ergeben.
              ist schon friedensware. wert hats kaum noch, da schon arg verschlissen, aber nat. ideellen wert für den finder. wo einer lag, liegen manchmal noch mehr..sieht mir aber wie ackerfund aus..

              g+f

              xerxes

              Kommentar

              • marcinlodz
                Banned
                • 31.05.2004
                • 344
                • Niedersachsen
                • Tesoro Eldorado

                #8
                Zitat von Xerxes
                hi,
                also, 12 von diesen münzen würden einen thaler ergeben.
                ist schon friedensware. wert hats kaum noch, da schon arg verschlissen, aber nat. ideellen wert für den finder. wo einer lag, liegen manchmal noch mehr..sieht mir aber wie ackerfund aus..

                g+f

                xerxes

                Naja...aufn Wert kommt es ehrlich gesagt echt nicht so an.Ich würde meine Funde niemals verkaufen.Es sei denn ich finde eine Kiste voll oder mehrere.
                Der eigentliche Wert steckt im eigenen Fund.Wenn man etwas ersondelt, möchte man es nicht hergeben.Das ist das schöne an dem Hobby.Man ist praktisch an die Funde gebunden , guckt und zeigt sie sie immer wieder gerne rum.


                gruss
                Martin

                Kommentar

                • arminius
                  Lehnsmann


                  • 18.06.2004
                  • 48
                  • sachsen-anhalt-börde

                  #9
                  kein billon......sondern Silber

                  Kommentar

                  Lädt...