Wer kann helfen ?? Schlechte Münzen..

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ollimat
    Bürger


    • 01.04.2005
    • 186
    • NRW / Dortmund
    • White´s MXT

    #1

    Wer kann helfen ?? Schlechte Münzen..

    So langsam scheint mein Garrett ACE 250 eingelaufen zu sein (Nein, er wird nicht kleiner). Heute kamen 2 Münzen aus Kupfer ans Tageslicht.
    Leider ist nicht mehr sehr viel zu erkennen, aber evtl kann ja doch jemand nen Tip geben. Also eine Jahreszahl erkenne ich ja noch 1865 , aber der Rest ?? Habe mal ein Bild angehängt, besser gehts glaube ich nicht

    Für mich wäre es einfach mal Interessant, was "das" mal war.. Danke schonmal für Eure Mühe...
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Ollimat; 18.05.2005, 21:53.
    LG, Olli

    Zur Zeit nur selten hier....
  • seal
    Landesfürst


    • 02.12.2004
    • 747
    • Frankfurt am Main
    • Tesoro Tejon

    #2
    Olli,

    wo sind denn Deine Bilder?
    Tom
    Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

    Kommentar

    • Ollimat
      Bürger


      • 01.04.2005
      • 186
      • NRW / Dortmund
      • White´s MXT

      #3
      Hehe,
      in der Aufregung ganz vergessen....
      LG, Olli

      Zur Zeit nur selten hier....

      Kommentar

      • Ollimat
        Bürger


        • 01.04.2005
        • 186
        • NRW / Dortmund
        • White´s MXT

        #4
        Durchmesser ist 29mm , die zweite hier unten hat nen Durchmesser von 30mm, erkennen kann man oben eine Krone und evtl Initialien JR ?? Ineinander verschnörkelt. Ich weiß, schwer was dazu zu Sagen, aber evtl ??
        Angehängte Dateien
        LG, Olli

        Zur Zeit nur selten hier....

        Kommentar

        • seal
          Landesfürst


          • 02.12.2004
          • 747
          • Frankfurt am Main
          • Tesoro Tejon

          #5
          Aaaalso,

          ich kann da nichts erkennen, maximal eine gewisse Struktur im mittleren Bereich aber nichts genaues.
          Leider
          Tom
          Lieber ein stabiler Bunker als ein wackeliges Fertighaus

          Kommentar

          • Ollimat
            Bürger


            • 01.04.2005
            • 186
            • NRW / Dortmund
            • White´s MXT

            #6
            Obwohl die beiden vor mir liegen, erkenne ich das auch nur sehr schwer, haben aber einen hohen Wert für mich :-) Aber was nicht geht, geht nicht, trotzdem danke !! Falls noch jemand nen kleinen Tip hat: Her damit
            LG, Olli

            Zur Zeit nur selten hier....

            Kommentar

            • corsa
              Heerführer


              • 21.06.2004
              • 1310
              • Berlin

              #7
              Auf dem ersten Bild glaube ich eine Preussische 4 Pfennig Scheidemuenze zu identifizieren, allerdings mit einer anderen Jahreszahl als der aus dem gezeigten Vergleichsbild (da steht 1871,
              bei Deiner scheint es wohl irgendwas mit 188... zu sein)
              im Online Shop der Münzenhandlung Tobias Honscha


              Kann mich irren, aber sieht doch sehr aehnlich aus, achte mal auf die Inschrift Pfenninge, die ist mit dem zusaetzlichen Buchstaben und der dadurch groesseren Laenge doch recht charakteristisch.

              Die zweite Muenze (worauf Du Initialen erkennen kannst) wuerde ich ebenfalls als preussisch einordnen, die Initialen sind meines Erachtens aber nicht JR sondern FR was fuer Fredericus Rex steht (Koenig Friedrich), vergleiche mal hier http://www.fotango.com/p/eba00319090f00000002.jpg.
              Den Wert kann ich so nicht erkennen, da das Foto scheinbar die Rueckseite
              zeigt, die bei diversen Muenzen aehnlich ist. Dem Material nach aber Kupfer oder zumindest hoher Kupferanteil, also vermutlich auch eher ne Kleinmuenze.
              Zuletzt geändert von corsa; 19.05.2005, 08:04.

              Kommentar

              • Ollimat
                Bürger


                • 01.04.2005
                • 186
                • NRW / Dortmund
                • White´s MXT

                #8
                Unfassbar...

                .... , Du hast Recht !! Das scheint Sie zu sein, Jahreszahl kann man auf dem Bild nicht erkennen, ist aber 1865. Dann wäre nur noch die 2te offen, da mache ich mir aber wirklich wenig Hoffnung, der Zustand ist noch schlechter. Der Boden ist auch nicht so der Renner
                LG, Olli

                Zur Zeit nur selten hier....

                Kommentar

                • corsa
                  Heerführer


                  • 21.06.2004
                  • 1310
                  • Berlin

                  #9
                  Wie oben gesagt, ist schwer zu sagen, wenn man nur das Bild der Rueckseite mit dem Wappen (das gabs so bei diversen Muenzen) hat.....
                  Mach doch mal ein Foto von der Vorderseite und stells ein.

                  Kommentar

                  • TeamStille
                    Einwanderer


                    • 12.05.2005
                    • 10
                    • niedesachsen

                    #10
                    also für mich steht da 3 pfennig und nicht 4, aber ich kann mich auch irren!

                    gruß
                    katrin

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #11
                      Das ist durchaus möglich, ist schwer zu sagen, ich kanns eigentlich nur an dem quer aufgedruckten PFENNINGE identifizieren. Vergleichbare Muenze (aus der selben Zeit und mit dem selben Herausgeber - Preussen) gabs tatsaechlich auch als 3, 1 oder 2 PFENNINGE Version.

                      Es koennte aber auch 2 Pfennige heissen, die gabs auch mit ner recht schnoerkeligen Zahl http://www.sammler.com/mz/images/pre...nnige_1856.jpg

                      Nur ein ein-Pfennig-Stueck kanns wegen der pluralen Inschrift vorne nicht sein, da steht naemlich dann nur PFENNING.

                      Ich hab halt auf den ersten Blick eher an eine vier gedacht, und meiner bisherigen Erfahrung nach sind meine ersten Eindruecke dann meistens die richtigen, aber wie gesagt, bei der Wertziffer bin ich nicht wirklich sicher.

                      Leider hab ich die Durchmessergroessen der verschiedenen Wertstufen nicht praesent, da wuerde ein Blick in einen Katalog abschliessende Sicherheit bieten.

                      Vielleicht kannst Du auf der Rueckseite auch noch was erkennen, da unterscheiden sie sich naemlich alle durch die aufgedruckte Verhaeltniszahl
                      (es steht immer drauf, wie viele Du brauchst, um einen Taler zu haben
                      z.B. 180 EINEN THALER fuer 2 Pfennig, 120 EINEN THALER fuer 3 Pfennige,
                      90 EINEN THALER fuer 4 Pfennig), das Wappen ist aber immer gleich.
                      Zuletzt geändert von corsa; 19.05.2005, 08:41.

                      Kommentar

                      • zirpl
                        Heerführer

                        • 15.09.2002
                        • 1729
                        • Bei den 7 Zwergen
                        • Tesoro Cortez

                        #12
                        Wenn..

                        .Du die Münzen restaurieren möchtest, wende Dich mal an C4! Der hat nicht nur einen Spezial Chemie Handel sondern auch eine klasse Restaurations CD.

                        Zirpl

                        Kommentar

                        • corsa
                          Heerführer


                          • 21.06.2004
                          • 1310
                          • Berlin

                          #13
                          Leider hab ich die schlimme Befuerchtung, das bei DEM Erhaltungszustand auch mit Chemie nicht mehr wirklich viel zu retten ist ;-(

                          Ich waer angesichts des eher geringen Katalogwertes auch eher vorsichtig hinsichtlich
                          des Aufwand-Nutzen Verhaeltnisses. Wenn Du da nicht Muenzen von bestimmten Praegestaetten hast (etc. pp) sind die Dinger eher im Kleingeldbereich angesiedelt, die
                          wurden auch schon damals mit Millionenauflagen gemacht.

                          Kommentar

                          • TeamStille
                            Einwanderer


                            • 12.05.2005
                            • 10
                            • niedesachsen

                            #14


                            die drei ist fast genauso

                            Kommentar

                            • Ollimat
                              Bürger


                              • 01.04.2005
                              • 186
                              • NRW / Dortmund
                              • White´s MXT

                              #15
                              So,
                              habe mir jetzt auch mal die Zeit genommen und die eine Münze mal mit ner Lupe und unter diversen Lichtverhältnissen genauestens untersucht

                              Es handelt sich wie hier schon bemerkt um 3 PFENNINGE 1865 !! Es kommt mir nicht auf einen Verkaufswert an, das ist eine der wenigen Münzen die ich finden durfte Leider wird eine Restauration nicht viel bringen, da die Münzen wirklich in einem so schlechten Zustand sind, das sich wohl der letzte Rest auch noch Auflöst Habe mal eine ähnliche angehängt, so sah meine Münze also mal aus (jaja, die Jahreszahl)....

                              Jetzt fehlt mir nur noch die 2´te Münze, werde mich da mal rantasten.. Bedanke mich aber schon einmal an Eurer regen Teilnahme zur Identifizierung !! So macht das auch Spaß
                              Angehängte Dateien
                              LG, Olli

                              Zur Zeit nur selten hier....

                              Kommentar

                              Lädt...