Wer kann helfen? Römermünzen!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • *Joey²°°²*
    Geselle

    • 03.06.2002
    • 79
    • Göttingen,NDS
    • Whites Classic 3 SL Turbo

    #1

    Wer kann helfen? Römermünzen!

    Hallo ...


    bin auf der suche nach jemandem der mir die münzen bestimmen kann ...

    hat ein freund von mir aus Jugoslavien mitgebracht die er dort am letzten

    urlaubstag gefunden hat ...

    wir haben sie ungefähr auf 200-300 nach christus bestimmt .

    kann aber sein das wir total daneben liegen ....

    deswegen wollte ich hier mal den expertenrat einholen .

    Heimdall gibt es ja leider nicht mehr ...

    vielleicht kann mir aber hier ja jemand helfen mit der bestimmung

    und des ungefähren wertes .. vielen dank im vorraus

    Joe
    Angehängte Dateien
  • Mich
    Einwanderer


    • 19.02.2005
    • 6

    #2
    Hallo Joe ,
    bei Deinen römischen Münzen handelt es sich um 4 Denare, der Rest sind
    Antoniniane. Der Antoninian ist stets zu erkennen an der Strahlenkrone auf
    dem Haupt des Kaisers. Soviel ich auf Deinen Bildern erkennen kann, handelt
    es sich um Antoninus Pius Reg. 138-162 n.Chr. Severus Alexander Reg. 221-235 n.Chr.
    Gordianus Pius Reg. 238-244 n.Chr. Philippus I Reg. 244-249 n.Chr.
    Bei ein paar Münzen kann ich es nicht sagen, man müßte die Umschrift lesen können.
    Mit den Preisen ist das immer so eine Sache, es spielt dabei die Erhaltung und die
    Seltenheit eine wesentliche Rolle.
    Ich würde Dir zur genauen Bestimmung das Buch von Ursula Kampmann empfehlen.
    Die Münzen der römischen Kaiserzeit. ISBN 3-89441-549-5

    Mit besten Grüßen
    Mich

    Kommentar

    • Deistergeist
      Moderator

      • 24.11.2002
      • 19528
      • Barsinghausen am Deister

      #3
      @Joey: Ein schöner Fund!
      @Mich: Herzlich Willkommen bei den Schatzsuchern! Kennst du dich mit Münzen generell gut aus?

      Glückauf! Thomas
      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

      Kommentar

      • Mich
        Einwanderer


        • 19.02.2005
        • 6

        #4
        Hallo Thomas,

        mit Münzen der römischen Kaiserzeit kenn ich mich einigermaßen aus, da ich sie
        schon seit 30 Jahren sammle.
        Mit anderen Münzen eigentlich weniger.

        Gruß Mich

        Kommentar

        • Deistergeist
          Moderator

          • 24.11.2002
          • 19528
          • Barsinghausen am Deister

          #5
          Na, dann hast du hoffentlich in Zukunft viel zu tun in unserem Forum, bestimmenderweise....
          Mein ältestes Exemplar ist ein Reichspfennig von 1929.

          Glückauf! Thomas
          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

          Kommentar

          • matin3
            Landesfürst


            • 03.01.2004
            • 745

            #6
            Brikett statt Münzen

            [Thomas]
            Mein ältestes Exemplar ist ein Reichspfennig von 1929.

            Glückauf! Thomas[/QUOTE]
            -----------------------------------------------------------------
            hallo thomas
            kein wunder,wo du doch nur im Bergwerk rum kraxelst,unter tage Kohle ab baust
            Das Selbst ist sich selbst verborgen.Von allen Schätzen wird der eigene zuletzt ausgegraben.
            (nach Friedrich Nietsche)

            Kommentar

            • Crysagon
              Moderator

              • 21.06.2005
              • 5669
              • "Throtmanni" So fast as Düörpm

              #7
              Waren das nicht die Münzen, von dem Kollegen der immer im Urlaub daheim in Yugoslawien war und sie dort im dicksten Wald mit seinem Vater gefunden hat?

              War eine sehr spannende Geschichte seinerzeit allerdings bekomme ich die nimmer ganz auf die Reihe.

              Kommentar

              Lädt...