Römische Münze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sauerländer
    Heerführer

    • 05.01.2003
    • 2027
    • NRW, Sauerland

    #1

    Römische Münze

    Hallo, wo sind die Experten.

    Diese Münze hat ein Bekannter vor langer Zeit mal geschenkt bekommen,

    und hat mich gebeten sie mal hier zu zeigen.

    Er möchte gerne etwas über diese Münze erfahren.

    Wer kann Auskunft geben, wer zum Beispiel auf Ihr abgebildet ist etc.

    Danke für Eure Hilfe.
    Angehängte Dateien
    Gruß, Sauerländer
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #2
    Moin, moin,
    ich halte das für eine Münze des oströmischen Reiches. Zeitstellung so um 400. Eventuell ein Constantinus.
    Kannst du ein besseres Foto der Rückseite machen?
    Viele Grüße
    Freddo

    Kommentar

    • Sauerländer
      Heerführer

      • 05.01.2003
      • 2027
      • NRW, Sauerland

      #3
      Zitat von Freddo
      Moin, moin,
      ich halte das für eine Münze des oströmischen Reiches. Zeitstellung so um 400. Eventuell ein Constantinus.
      Kannst du ein besseres Foto der Rückseite machen?
      Viele Grüße
      Freddo
      Bin besseren Bildern, kann ich leider nicht dienen.

      Ich habe die Münze eingescannt, man erkennt jetzt mehr als mit bloßem Auge.
      Gruß, Sauerländer

      Kommentar

      • erwin210360
        Ritter


        • 27.05.2005
        • 555
        • Schwäbisch Hall, BW

        #4
        Hi, also ich kann nichts erkennen. Ähhhh....Jahr 400.....gab es da noch die Römer?
        Ich wohne in der Nähe des Limes und der wurde einiges früher zerstört.

        Erwin
        Gruss Erwin

        In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

        Kommentar

        • Freddo
          Heerführer

          • 21.01.2001
          • 1398
          • Nds

          #5
          @Sauerländer,
          ich hab mir die Bilder mal vergrößert und aufgehellt. Schade das von der Schrift der Vorderseite so wenig zu erkennen ist. Die Rückseite habe ich nicht mehr erkennbar hinbekommen. Läßt sich leider für mich nicht eindeutig sagen von welchem Kaiser die rausgegeben wurden. Kann Constantinus III sein, kann auch Gratianus sein. Ich muß mich aber korrigieren nicht oströmisches Reich. Sollte Westrom sein.
          @Erwin
          Die Römer haben den Limes schon vor 400 aufgegeben und in der Heimat noch ein bischen weitergemacht. Der letzte Weströmische Kaiser war Odoaker 476-493. Danach haben die Ostgoten in Italien noch ca 150 Jahre auf Römer gemacht und auch noch Münzen im römischen Stil geprägt.
          Viele Grüße
          Freddo

          Kommentar

          • erwin210360
            Ritter


            • 27.05.2005
            • 555
            • Schwäbisch Hall, BW

            #6
            Danke Freddo, man lernt immer wieder hinzu

            Erwin
            Gruss Erwin

            In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

            Kommentar

            • Sauerländer
              Heerführer

              • 05.01.2003
              • 2027
              • NRW, Sauerland

              #7
              Zitat von Freddo
              @Sauerländer,
              ich hab mir die Bilder mal vergrößert und aufgehellt. Schade das von der Schrift der Vorderseite so wenig zu erkennen ist. Die Rückseite habe ich nicht mehr erkennbar hinbekommen. Läßt sich leider für mich nicht eindeutig sagen von welchem Kaiser die rausgegeben wurden. Kann Constantinus III sein, kann auch Gratianus sein. Ich muß mich aber korrigieren nicht oströmisches Reich. Sollte Westrom sein.

              Viele Grüße
              Freddo
              Ich DANKE Dir, für die Infos.
              Gruß, Sauerländer

              Kommentar

              Lädt...