unbekannte Silbermünze

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Caracas
    Einwanderer


    • 09.05.2005
    • 4

    #1

    unbekannte Silbermünze

    hi ihr
    könnt ihr mir bei der Bestimmung dieser SMz weiter helfen?
    DM wie wie 10Kreuzerstück nur nicht so dick
    Ist das ein Batzen oder ein Groschen? aus Frankfurt? oder irgendwas mit Brandenburg?
    was ist das Teil so Wert (wenn der Riss nicht wäre)
    GF Caracas
    Angehängte Dateien
  • DerPate51
    - Gesperrt -
    • 21.07.2005
    • 330
    • Derben

    #2
    re

    Habe leider garkeine Ahnung aber nen schönes Stück!!!!
    Gott gebe mir die Gelassenheit dinge hinzunehmen die ich nicht ändern kann, den Mut dinge zu ändern die ich ändern kann und die Weißheit das eine vom anderen zu unterscheiden.

    Kommentar

    • ruine13
      Landesfürst


      • 07.02.2005
      • 780
      • Duisburg

      #3
      Ohne Gewähr : Brandenburg-Preussen, 1622, 4 Kreuzer, setz das Bild doch in ein einschlägiges Münzforum, da dürftest du auch den Wert erfahren.
      IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

      Kommentar

      • Johannes
        Geselle


        • 02.05.2005
        • 64

        #4
        Hallo,
        Ich denke die 4 Kreuzer dürften hinhauen.
        Teile der Umschrift und das Prägejahr erlauben einen Rückschluß auf Folgendes:

        STE POM CAS

        Stetini Pomeraniae Cassubiorum


        -- 1609-1648
        Margrave of Brandenburg,

        Duke in Prussia, of Jülich, Kleve, Berg, Stettin, Pomerania, the Kashubes, the Wends,

        in Silesia of Krossen & Jägersdorf;

        Burgrave of Nuremberg;

        Prince of Rügen;

        Count of the Mark, Ravensberg;

        Lord of Ravenstein;
        bzw.

        Von Gottes gnaden, Wir Johann Sigißmundt, Marggraf zu Brandenburgk,

        des Heiligen Römischen Reichs Ertz-Cämmerer und Churfürst

        in Preussen, zu Gülich, Cleve, Berge, Stettin, Pommern, der Cassuben, Wenden, auch in Schlesien, zu Crossen undt Jägerndorf Hertzogk,

        Burggraff zu Nürnbergk und

        Fürst zu Rügen,

        Graff zu der Marck und Ravenßberg,

        Herr zu Ravenstein
        Quelle:
        Latest news coverage, email, free stock quotes, live scores and video are just the beginning. Discover more every day at Yahoo!



        Hoffe geholfen zu haben,
        Johannes
        Zuletzt geändert von Johannes; 24.08.2005, 20:32.
        Senri no michi mo ippo kara
        -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #5
          Hallo zusammen,

          schöne Münze.

          Markgrafschaft
          Brandenburg-Ansbach
          Joachim Ernst
          (1603-1625)
          4 Kreuzer 1622(?)
          F = Münzstätte Fürth

          Umschriften wohl:

          ~ IOA: ER: D: G: MAR: BRAN: PRVSSIE: 1622

          ~ STE: POM: CAS: V: CR. IA: D: BVR: I: NVR: PR: RV:

          für: Joachim Ernst, von Gottes Gnaden Markgraf von Brandenburg, Herzog von Preußen, Stettin, Pommern, Kassuben, Wenden, Crossen, Jägerndorf, Burggraf in Nürnberg, Fürst von Rügen.

          Gruß

          tholos

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Im German Coins 2nd Edition wird die Münze wie folgt bewertet:

            Erhaltungsgrade + Preise in US-$:

            VG: 10 / Fine: 20 / VF: 35 / XF: 65

            Kommentar

            • Caracas
              Einwanderer


              • 09.05.2005
              • 4

              #7
              hi ihr
              vielen Dank für eure Antworten!!
              erinnert mich an die guten alten Heimdallzeiten

              ich hab auch noch eine mit fast genau dem selben Münzbild nur der Adler ist ein bisschen anders, die Münze ist ein klein wenig kleiner, aber auch IIIIK = ein Batzen und die Jahreszahl 1632 ist auf der anderen Seite.

              GF Caracas

              PS: die gepostete ist von 1622

              Kommentar

              Lädt...