Münzbestimmung 1 PFENNING

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Reiner_Bay
    Heerführer

    • 24.09.2002
    • 3084
    • Regensburg
    • Whites Spectra V3i

    #1

    Münzbestimmung 1 PFENNING

    Hier habe ich nochmals einen schlecht erhaltenen Fund.
    Es handelt sich, wie noch sehr schwach lesbar, um einen Pfenning.

    Das Besondere daran ist die Schreibweise und die Trennung

    PFENNIG - ohne "N" zwischen dem "I" und dem "G" war zu DM-Zeiten die Bezeichnung. Als ganzes Wort abgedruckt, ohne Trennung.

    Die Schreibweise und die Trennung auf der gefundenen Münze lautet aber:
    PFENN
    NING

    Durchmesser: 18mm
    Dicke: 1 mm

    Kann jemand weiterhelfen?
    Angehängte Dateien

    Machen ist wie wollen, nur krasser.
  • google
    Lehnsmann


    • 08.04.2004
    • 34

    #2
    Hi,
    ohne Rückseite ziemlich schwierig, diese Schreibweise gab es bei Pfennigen aus dem Fürstentum Lippe oder aus Pfalz Arnberg usw.
    Die Suchmaschine

    Kommentar

    • Ralf2209
      Geselle


      • 09.07.2005
      • 79
      • Augsburg, By.
      • MD-3009

      #3
      Bei einem meiner ersten Sondengänge habe ich auch eine ähnliche Münze gefunden. Siehe: http://www.schatzsucher.de/Foren/sho...4&page=1&pp=10

      Es handelte sich um einen bayrische Pfennig. Das Prägejahr war 17XX!

      Nachdem ich die Münzen übernacht in Zitronensäure eingelegt hatte, konnte ich das etwas besser lesen.

      Hier auch noch ein ähnlicher Fund: http://www.numismatikforum.de/viewto...bayern+pfennig

      Kommentar

      • google
        Lehnsmann


        • 08.04.2004
        • 34

        #4
        Zitat von Ralf2209

        Nachdem ich die Münzen übernacht in Zitronensäure eingelegt hatte, konnte ich das etwas besser lesen.
        Hi,
        also Zitronensäure ist bei Kupfermünzen die denkbar schlechteste Wahl.
        Damit kann man unter Umständen ne Silbermünze reinigen, doch auch in diesem Fall, würde ich eher auf Vitamin C ausweichen.

        Desweiteren bleibe ich dabei, ohne Rückseite kann man diese Münze nicht bestimmen, sollte es wirklich eine bayrische sein ist es ein Zufallstreffer, denn diese Vorderseite gab es bei einigen Münzen in diversen deutschen Staaten.
        Die Suchmaschine

        Kommentar

        • Reiner_Bay
          Heerführer

          • 24.09.2002
          • 3084
          • Regensburg
          • Whites Spectra V3i

          #5
          Ich hab nun noch ein Foto von der Rückseite gemacht. Leider schon sehr stark verwittert.

          Es dürfte der bayerische Pfenning sein, welcher in dem Numismatikforum abgebildet ist.
          Hier in Bayern haben die Landwirte offensichtlich Löcher in den Hosentaschen
          Angehängte Dateien

          Machen ist wie wollen, nur krasser.

          Kommentar

          • Reiner_Bay
            Heerführer

            • 24.09.2002
            • 3084
            • Regensburg
            • Whites Spectra V3i

            #6
            Hab die Beiden nochmals verglichen. Das Sauschwänzchen ist an einer anderen Stelle.
            In Wirklichkeit schaut der Pfenning noch viel schlimmer aus als auf dem Bild.
            Die Ixus macht da echt gute Makros.

            Machen ist wie wollen, nur krasser.

            Kommentar

            Lädt...