Zwei Münzen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Zwei Münzen

    Hallo

    Die beiden Münzen waren heute mit dabei. Der zwölftel Taler hat eine ziemlich starke Patina. Bevor ich den in Vitamin C versenke, ist doch Silber? Bei der zweiten Münze sind von der Umschrift nur noch ein paar einzelne Buchstaben zu erkennen, die Jahreszahl unten am Adler ist 1800. Ein Adler mit zwei Köpfen, eventuell Russland?

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • corsa
    Heerführer


    • 21.06.2004
    • 1310
    • Berlin

    #2
    Der 12tel Taler ist meines Erachtens saechsisch aus der Zeit August des Starken (AUG REX POL EL SAX - August Koenig v. Polen und Sachsen den Rest kann ich leider nicht lesen).
    Der andere Taler koennte tatsaechlich nach dem Wappen - Adler mit zwei Koepfen - russisch sein, ich hab aber angesichts der Schrift auf der anderen Seite bisschen Zweifel, ich glaub einige lateinische Buchstaben zu erkennen und keine kyrillischen?
    Kann aber taeuschen....

    Kommentar

    • ratte1969
      Banned
      • 07.03.2003
      • 640
      • ghetto

      #3
      1 Kreuzer Österreichisch!
      sachsenland ist ein gutes land.

      Kommentar

      • corsa
        Heerführer


        • 21.06.2004
        • 1310
        • Berlin

        #4
        Hab ich mich doch nicht getaeuscht und es sind keine kyrillischen Buchstaben.
        Stimmt, Ratte1969 hat natuerlich absolut recht! Wenn man weiss, was es heissen muss
        erkennt man die lateinischen Buchstaben HV BO recht gut (steht fuer Ungarn und Boehmen).

        Kommentar

        • Johannes
          Geselle


          • 02.05.2005
          • 64

          #5
          Warum Vitamin C ?
          Da kräuseln sich mir die Fussnägel.
          So ist er doch viel schöner.
          Senri no michi mo ippo kara
          -eine Strasse von tausend Ri beginnt mit dem ersten Schritt-

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Hallo zusammen,

            wohl nicht August der Starke, sondern sein Sohn. Der Münzmeister war von 1734/1735 bis 1763/1764 aktiv. Die Regierungszeit von Friedrich August II. bzw. August III. von Polen dauerte von 1733-1763.
            Leider kann man das Prägejahr nicht vollständig lesen, wohl 176., das Jahr 1763 ist in einem Katalog aufgeführt.
            Als Umschrift lese ich auf einer Seite: D. G. FRID. AVG. REX. POL. ET. SAX. für: Friedrich August, von Gottes Gnaden König von Polen und Sachsen.

            Kurfürstliches Herzogtum
            Sachsen
            Friedrich August II. (König von Polen als August III.)
            (1733-1763)
            1/12 Taler 176(?)
            F.W.ö.F. für den Münzmeister Friedrich Wilhelm o Feral (1734/1735-1763/1764)

            Gruß

            tholos

            Kommentar

            • shogun
              Einwanderer


              • 17.08.2004
              • 10
              • Erding Bayern
              • MD-3009

              #7
              Servus

              zum Vergleich
              Foto 1 & 2 3 Kreuzer 1800

              Foto 3 2 Kopeken 1811

              Wenn auch in traurigem Zustand so lässt sich doch eine grosse Ähnlichkeit erkennen Adler mit zwei Köpfen und Krone
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #8
                Hallo Leuts

                Besten Dank für die Infos . Wie der Kreuzer sich dort eingeschlichen hat ist bestimmt eine interessante Geschichte, österreichische Truppen waren im Gegensatz zu den Russen gar nicht beteiligt. Das Vitaminbad ist wieder im Schrank verschwunden, einfach mal so lassen ist keine schlechte Idee.
                @ Tholos- Spitze Die vierte Jahreszahl ist nicht zu erkennen. Die Stelle ist vollkommen flach, es sieht aus, als ob dort nie was gestanden hat.

                Gruß Zeitzer
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                • Muecke
                  Heerführer

                  • 12.10.2003
                  • 2414
                  • Deutschland

                  #9
                  Also Zeitzer,meine Hochachtung, was Deine Funde anbelangt .

                  Immer wieder sehenswert und eine echte Bereicherung für das Forum.

                  Toll!

                  Gruß Uwe

                  Kommentar

                  Lädt...