Ein ziemlich geiler Brummer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SilverBlade
    Geselle


    • 06.08.2007
    • 97
    • Altbayern
    • Tesoro Cortés

    #1

    Ein ziemlich geiler Brummer

    Guten Abend

    heute hat es das Glück beim sondeln sehr
    gut mit mir gemeint, ich hätte ja nie mit so
    einem Fund gerechnet

    Aber das Wetter war toll, das Feld schön brav abgeerntet... somit hab ich dann gleich mal den
    Hauptpreis abgestaubtwo ich zuerst einen süßen Silber Kreuzer rausgeholt hab, was mir schon Vorfreude auf weitere Stücke gemacht hat!
    Ich glaube besser kann sich so eine Münze gar nicht halten, bei über 1500 Jahren
    Aber schaut sie gerne selbst an!
    (Bestimmungs Ratschläge willkommen) IMG_20250831_172911.jpg IMG_20250831_172900.jpg
    Angehängte Dateien
  • Zardoz
    Heerführer


    • 27.02.2004
    • 4032
    • Hasufurth
    • 6.Sinn

    #2
    Gratuliere zum "Römer"
    Durchmesser und Gewicht sind auch immer ganz hilfreich

    Diese Seite ist ganz gut für die Bestimmung :
    https://www.tesorillo.com/aes/home.htm?fbclid=IwAR2i1UjRcCQFir4Vj27KaA2g0BusiGi6 ntGtPS22BC0UDY2ToesJQuF6q1c

    Für die Ident des Kaisers :
    - Galerie Portraitkarten - Bestimmungshilfe für Portraits auf Münzen der römischen Kaiserzeit


    Als groben Überblick :
    Sesterz (Material: Messing & Kupfer-Bronze, Größe: 27 bis 35 Millimeter)
    Follis (Material: Kupfer & Bronze, Größe: meist 5 bis 20 Millimeter)
    Dupondius (Material: Messing, Größe: 25-30 mm)
    As (Material: Kupfer, Größe: 23-30mm)
    Antoninian (Material: Silber, später Kupfer mit Silbersud, Größe: 16-24mm)
    Denar (Material: Silber, Größe: 17-22mm)
    Quinar (Material: Silber, Größe: 12-16mm)
    Solidus (Material: Gold, Größe: 17-24mm)
    Aureus (Material: Gold, Größe: 18-22mm)

    Gruß
    Zardoz
    Zuletzt geändert von Zardoz; 31.08.2025, 20:08.
    Das Dilemma der Menschheit ist, dass die Idioten so selbstsicher und die Intelligenten so voller Zweifel sind. (Oscar Wilde)

    Kommentar

    • Sorgnix
      Admin

      • 30.05.2000
      • 25923
      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

      #3
      Genau!

      Glückwunsch!!

      ... ein geiles Gefühl, eine Münze mit solch Gewicht in der Hand springen zu lassen.
      Mals was ganz anderes, als die üblichen Kleinmünzen ...

      Gruß
      Jörg
      Zuletzt geändert von Sorgnix; 01.09.2025, 09:33. Grund: Rächtschreibunk ...
      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

      (Heiner Geißler)

      Kommentar

      • SilverBlade
        Geselle


        • 06.08.2007
        • 97
        • Altbayern
        • Tesoro Cortés

        #4
        Danke Euch!
        zuerst dachte ich echt, das sieht ja gar nicht
        aus wie die "typische" Münze die man kennt
        Vorsicht beim ausgraben walten zu lassen, ist auch immer gut denn auch bloß leicht mit der Schaufel gestreift kann je nach "Härte" gleich ganz blöden Schandfleck hinterlassen..
        Hatte schon einen Römer gefunden der war komplett die Bronzelegierung zersetzt und am Rand zerbröselt

        Achja die Große ist: 31mm
        und 4mm Dick
        Gewicht 25,5 g
        https://www.coinarchives.com/a/lotviewer.php?LotID=2614045&AucID=6631&Lot=1168&Va l=0795b698dc1d9df746ee15a8efc3615c

        Das könnte sie sein
        IMG_20250901_070321.jpg
        Zuletzt geändert von SilverBlade; 01.09.2025, 07:32.

        Kommentar

        • Palleon
          Ritter


          • 06.08.2018
          • 500
          • NRW, im Tal der Rur (ohne "h")
          • Deus XP, Nokta Legend

          #5
          Wunderschöne Münze, da muss man einfach Glück haben
          Habe bisher zwei römische Münzen gefunen, die aber beide komplett zerbröselt haben. Bei so langer Zeit im Boden und Kupferlegierungen muss man halt Glück haben, dass sich eine stabile Ptina gebildet hat. Daher auch von mir allerherzlichsten Glückwunsch!

          Ich lese da als Umschrift
          "M ANTONIUS AVG GERM TRP XXI"

          Also würde ich zu Marc Aurel tendieren, bin aber kein Profi für römische Münzen.

          So ähnlich wie diese hier https://www.monetaromana.de/muenze331n.htm

          Edit: Gerade gesehen, du warst schon schneller
          Hobbyheimatforscher im unteren Rurtal, Kreis Heinsberg
          --------------------------------------------

          Kommentar

          • SilverBlade
            Geselle


            • 06.08.2007
            • 97
            • Altbayern
            • Tesoro Cortés

            #6
            Danke nochmals für eure Glückwünsche
            So ein außergewöhnliches Fundstück erzählt
            ja von einer langen Geschichte, wer mag die wohl verloren haben, wurde dort womöglich gehandelt oder kam es zu einer kriegerischen Auseinandersetzung?
            Die Donau ist von mir aus nicht allzu weit, also
            eine durchaus frequentierte Gegend, einfaches
            Volk dürfte da wohl kaum etwas aus dem "Säckl" gefallen sein

            Hier noch ein tolles Gedicht, das noch dazu
            passt wie die Faust aufs Auge! Wieder ein Tag
            den ich mir dick im Kalender markiert hab!


            Christian Morgenstern
            Ein einunddreißigster August
            Das war der letzte leuchtende August:
            Der Sommer gipfelte in diesem Tage.
            Und Glück erklang wie eine Seegrundsage
            in den Vinetatiefen unsrer Brust.

            Ein leises fernes Läuten kam gegangen –
            und welche wollten selbst die Türme sehn,
            in denen unsres Glückes Glocken schwangen:
            so klar ließ Flut und Himmel sie verstehn.

            Der Tag versank. Mit ihm Vinetas Stunde.
            Septembrisch ward die Welt, das Herz, das Glück.
            Ein Rausch nur wie von Tönen blieb zurück
            und schwärmt noch über dem verschwiegnen Grunde.

            Kommentar

            Lädt...