Wer kann das entziffern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Muecke
    Heerführer

    • 12.10.2003
    • 2414
    • Deutschland

    #16
    Zitat von Eifelgeist
    Logisch betrachtet bleibt nur die „Marine-Bahnhofskdtr. Gotenhafen“ (= Bahnhofskommandantur).

    Fahrdientleiter wurde/wird bahnamtlich „Fdl“ (bzw. „Fdl.“) abgekürzt. Dieser Dienstposten war/ist ausschließlich Betriebs-Eisenbahnern vorbehalten.

    Gruß
    Eifelgeist
    Ich sehe das auch so. Was hat die Marine mit Fahrdienstleitern auf einem Bhf. zu tun. Obwohl ich Navis mit dem Buchstaben "K" auch recht geben muss. Richtig eindeutig ist der nicht zu lesen. Aber eine andere Ableitung als "Bahnhofskommandantur" bleibt, zumindestens für mich, nicht übrig.

    Uwe

    Kommentar

    • Navis
      Banned
      • 19.09.2003
      • 2329
      • Franken
      • Augen und Nase

      #17
      Ich hadere auch nur mit dem K.
      Natürlich bin ich sofort in die webseitig publizierten Tiefen bahnamtlicher Abkürzungen und Schreibweisen über die Jahrzehnte hinabgetaucht, und habe, wie der Eifel Geist richtig feststellt, erkannt, dass der Fahrdienstleiter mit Fdl/Fdl. gekürzt wird, und auch, dass selbiger eher nicht der Marine angehört(e).
      Es ist nur das K ...


      Grüsselich,

      Navis.
      ----


      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

      Kommentar

      • Generator
        Ratsherr


        • 30.05.2005
        • 248
        • Berlin
        • gesichtsmittige nase und 10 schmutzige finger

        #18
        Wenn man den buchstaben mit dem "K" aus dem wort kriegsmarine vergleicht, dann hadere ich gernauso wie Nadis, vielleicht ist es ja eine fehlprägung.
        A dwarf standing on the shoulders of a giant may see farther than a giant himself.

        Robert Burton in "Anatomy of Melancholy"

        Kommentar

        • corsa
          Heerführer


          • 21.06.2004
          • 1310
          • Berlin

          #19
          Zitat von Generator
          Wenn man den buchstaben mit dem "K" aus dem wort kriegsmarine vergleicht, dann hadere ich gernauso wie Nadis, vielleicht ist es ja eine fehlprägung.
          Nee, die kleinen "k" sahen immer so aus (Das große K aus Kriegsmarine sieht
          natuerlich anders aus).

          Vergleiche hier bei Wehr"k"reis"k"ommando etc., da werdet ihr das k - auf dem Petschaft natuerlich seitenverkehrt, wiedererkennen.



          oder auch hier:



          hier beim Flotten"k"ommando sieht man auch noch mal ganz deutlich dieses
          komisch "k" ohne den unteren Strich.



          Ist ganz eindeutig ein k.
          Zuletzt geändert von corsa; 17.01.2006, 10:54.

          Kommentar

          • Muecke
            Heerführer

            • 12.10.2003
            • 2414
            • Deutschland

            #20
            Frage an den Urheber:" Woher stammt denn dieses Abbild eines Dienstsiegels überhaupt? Was erklärt Dein Interesse daran? Wer bist Du überhaupt? Stell Dich doch bitte mal vor!
            Nähere Umstände sind mitunter von Bedeutung!

            Danke von Uwe

            Kommentar

            • Navis
              Banned
              • 19.09.2003
              • 2329
              • Franken
              • Augen und Nase

              #21
              Zitat von corsa
              Nee, die kleinen "k" sahen immer so aus (Das große K aus Kriegsmarine sieht natuerlich anders aus).

              [...]

              Danke!

              Seelenfrieden und Nachtruhe sind wieder gesichert



              Grüsselich,

              Navis.
              ----


              Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

              Kommentar

              Lädt...