Zu Ostern mal wieder ne Silberne!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Freddo
    Heerführer

    • 21.01.2001
    • 1398
    • Nds

    #1

    Zu Ostern mal wieder ne Silberne!

    Moin, moin,
    gestern nachmittag kam neben viel Schrott, auch mal wieder eine silberne Münze aus dem Acker.
    1 Mattier (Matthiasgroschen) Lippe 1617 - schönes Ostergeschenk
    Viele Grüße
    Freddo
    Angehängte Dateien
  • Felix
    Landesfürst


    • 01.03.2005
    • 615
    • Unterfranken

    #2
    Sagt mal bitte dem Osterhasen, er soll mir auch so ne Münze in's Nest legen und dafür auf die Eier verzichten ... Geniale Fund!

    Felix

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Hallo Freddo,

      wow, ich gratuliere. Reicht hier Zitronensäure zur Reinigung und wirst Du mit anderen Mitteln rangehen?

      Viele Grüße,
      Günter
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Matthias45
        Heerführer


        • 28.10.2004
        • 4300
        • Damme, Niedersachsen
        • MD3009, Der Schrottfinder..

        #4
        Glückwunsch Friedrich.

        Ein schöner Fund.
        Verrätst mir den Acker??
        Glück Auf!
        Matthias

        Kommentar

        • A4 Rakete
          Heerführer


          • 14.03.2005
          • 1432
          • NRW

          #5
          Toller Fund
          Gratulation!

          Gruss A4 Rakete
          semper prorsum - numquam retrorsum

          Kommentar

          • Freddo
            Heerführer

            • 21.01.2001
            • 1398
            • Nds

            #6
            @ Atame
            ich arbeite hier vorsichtige mit Zitronensäure weiter, die Münze sieht jetzt schon besser aus, aber ich glaube die muß noch einige Male gebadet werden, bevor die wieder richtig schön ist.

            @ Matthias45,
            du kannst gern mal mit auf den Acker aber da hast du mit dem MD3009 keine Chance. Der Acker liegt sowas von voll mit Eisenschrott, sowas hab ich selten gesehen. Die Verkrustungen auf der Münze sind auch nicht das übliche Hornsilber sondern Eisenoxid.

            @all - die Münze ist doch nicht von 1617 sondern von 1672. Zwischen der 16 und der 72 ist ein Balken.

            Viele Grüße
            Freddo

            Kommentar

            • Matze
              Heerführer

              • 07.03.2003
              • 1032
              • Nord-West-NDS
              • Fisher F75 Ltd

              #7
              Und

              das zu Ostern

              Glückwunsch !!!!!!!
              Echtes ehren, Schlechtem wehren..

              Kommentar

              • Drusus
                Heerführer


                • 31.08.2005
                • 3464
                • München, Bayern
                • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                #8
                Zitat von Freddo
                Die Verkrustungen auf der Münze sind auch nicht das übliche Hornsilber sondern Eisenoxid.
                Hallo nochmal,

                mal ne blöde Frage: wie kommt denn Eisenoxid auf eine Silbermünze, es sei denn, es handelt sich dabei um eine historische Fälschung?

                Viele Grüße,
                Günter
                Quis custodiet ipsos custodes?

                Kommentar

                • Freddo
                  Heerführer

                  • 21.01.2001
                  • 1398
                  • Nds

                  #9
                  Eisenoxyd

                  Nee, ist keine blöde Frage. Die Münze lag in einem Haufen von Eisensplittern, das ganze war erst Mal ein schöner roter Klumpen als ich es ausgegraben habe. Bei den ersten Reinigungsschritten ist auch reichlich rote Soße von dem Ding abgesuppt. Ich hab die Münze erst für eine der hier nicht so ganz seltenen lippischen Pfennige gehalten, erst als ich "Mattier" lesen konnte war es klar, dass das ne Silberne ist. Unter dem Mikroskop könnte ich den Dreck ruckzuck wegkratzen, will ich aber nicht um keine Kratzer auf dem Prachtstück zu haben
                  Wenn die Zitrone ihren Dienst geleistet hat, mach ich noch mal nen schönen Scan.
                  Viele Grüße
                  Freddo

                  Kommentar

                  • Drusus
                    Heerführer


                    • 31.08.2005
                    • 3464
                    • München, Bayern
                    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                    #10
                    Hallo Freddo,

                    erst mal herzlichen Dank für die Info

                    Ich hatte mal eine Patronenhülse aus Messing an der auch noch jede Menge Eisenoxid hing (wahrscheinlich von einem Ladestreifen oder Magazin). Zur Übung habe ich versucht, ob ich die wieder ganz sauber bekomme, aber trotz Einsatz von WD-40 und Rostumwandler habe ich die Eisenoxid-Reste nicht ordentlich vom Messing trennen können.

                    Ich hoffe, Du hast bei der Münze mehr Erfolg und würde mich freuen, wenn Du uns hier in Wort und Bild über die Reinigungs-Methoden und -Erfolge auf dem Laufenden hältst.

                    Viele Grüße,
                    Günter
                    Quis custodiet ipsos custodes?

                    Kommentar

                    • Freddo
                      Heerführer

                      • 21.01.2001
                      • 1398
                      • Nds

                      #11
                      Nach der Reinigung

                      Moin, moin,
                      hier mal das Ergebnis vo heute früh. Ich hatte die Münze erst in Seifenwasser liegen lassen um den losen Schmutz abbürsten zu können. Der nächste Schritt war ein Bad in Vitamin C. Das hat die Verkrustungen aber nicht lösen können. Zum Glück hatte ich einer Ausgabe des Magazins Nugget mal ein Rezept gelesen, das mir bei hartnäckigen Verkrustungen an Silbermünzen schon weiter geholfen hat.
                      Geht ganz einfach. Ein Stück Alufolie nehmen und mit einer Stecknadel richtig viele kleine Löcher reinpieksen. Die Münze einwickeln Ein Schnapsglas mit Zitronensaft füllen (frisch gepresst oder aus der kleinen gelben Flasche). Die Münze da reinlegen und ca. 6 Stunden abwarten. Das fängt dann tierisch an zu stinken, besser an einen gut belüfteten Ort stellen.
                      Die Münze danach auswickeln und mit Kaisernatron abreiben. Das ganze so oft wiederholen, bis der Dreck runter ist.
                      Viele Grüße
                      Freddo
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      Lädt...