Teil einer Münzkette

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    Teil einer Münzkette

    Hallo

    Durchmesser 16 mm, gutes Silber, vom Adler her aus Preussen. Auf der platten Münze war mal ein Portrait- sind das Pfennige?

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • mano511
    Bürger

    • 26.07.2002
    • 159
    • ???

    #2
    jo,waren mal 50er,gutes 900er Silber
    interessantes Stück,unbedingt nachsuchen,vielleicht taucht der Rest noch auf

    Kommentar

    • erwin210360
      Ritter


      • 27.05.2005
      • 555
      • Schwäbisch Hall, BW

      #3
      Wow, soll ich helfen suchen?
      Gruss Erwin

      In jeder Minute, die du mit Ärger verbringst, verschwendest du 60 glückliche Sekunden deines Lebens.

      Kommentar

      • didi
        Geselle


        • 27.05.2005
        • 78
        • BW
        • GARRETT

        #4
        Hi Zeitzer

        Klasse Fund --- gratuliere --- sieht bestimmt nach der Reinigung super aus.
        An Hand des Brustwappen auf dem Adler kann man sagen das es in die Zeit von1871 bis 1889 geprägt wurde.
        Eine Nachsuche würde sich vielleicht lohnen, halt uns bitte auf den laufenden.
        Viel Glück und gut Fund wünscht

        didi
        Suchet, so werdet ihr finden. Matthäus 7:7

        Kommentar

        • Zeitzer
          Heerführer


          • 18.05.2005
          • 1485
          • im Osten
          • Minelab Sovereign

          #5
          Zitat von erwin210360
          Wow, soll ich helfen suchen?
          Warum nicht, der Acker ist groß genug.

          Hallo zusammen


          Ich hatte schon im „Schön“ geblättert, dort taucht aber die Vorderseite nicht auf- ist die dann selbergemacht?

          Gruß Zeitzer
          "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

          Kommentar

          • mano511
            Bürger

            • 26.07.2002
            • 159
            • ???

            #6
            jo,entweder hat da jemand selbst Hand angelegt,oder
            ne Auftragsarbeit vom Goldschmied.
            wobei die Löcher recht stümperhaft gemacht aussehen...
            "dengeln" nennt übrigens der Fachmann das Glätten der Münzoberfläche
            um dann selbst ein Motiv einzubringen,wie in dem Falle die Intialen u.a.

            Zuletzt geändert von mano511; 30.04.2006, 17:34.

            Kommentar

            • mano511
              Bürger

              • 26.07.2002
              • 159
              • ???

              #7
              hier mal ein Beispiel aus meinem Fundus
              gedengelt,durchbrochen,mit Nadel/Befestigung versehen,fertig ist die Brosche




              so sahs im Original mal aus

              Zuletzt geändert von mano511; 30.04.2006, 17:41.

              Kommentar

              Lädt...