zwei kleine Silberne

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zeitzer
    Heerführer


    • 18.05.2005
    • 1485
    • im Osten
    • Minelab Sovereign

    #1

    zwei kleine Silberne

    Hallo zusammen

    Die Reste davon, viel ist ja nicht mehr zu erkennen. Nummer eins sieht schon älter aus- Silber, Durchmesser ca. 15 mm, die Rückseite ist flach. Die Zweite Billon, Durchmesser auch um die 15 mm, die Jahreszahl könnte 1765 sein.

    Gruß Zeitzer
    Angehängte Dateien
    "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815
  • sled
    Landesfürst


    • 04.06.2005
    • 753
    • Zürich / NRW
    • Cibola, ACE250

    #2
    Nummer eins ist sicher ins Mittelalter zu datieren, dafür spricht die "grobe / primitive" Prägung, und die Münze war früher bestimmt auch nicht so schön rund.
    Ich meine ein Tiermotiv über einem Wappen zu erkennen, eine Art Ziege mit Hörner, oder evtl. ein Steinbock.

    Ich würde mal auf 15./16. Jahrhundert tippen. Frag doch mal im Numismatikforum, www.numismatikforum.de die können dir sicher weiterhelfen

    Aber sehr schöne Stücke!


    Gruss und weiterhin gut Fund

    sled

    Kommentar

    • tholos
      Heerführer

      • 23.12.2000
      • 1227

      #3
      Hi Zeitzer.

      Du musst die Münze drehen. Oben kannst du einen Kardinalshut erkennen. Es ist eine Münze aus dem Erzbistum Salzburg. Geprägt unter Matthäus Lang von Wellenburg (1519-1540). Es handelt sich wohl um einen 1/2 Kreuzer.
      Das andere Stück sollte aus Bayern stammen. IOS taucht in der Umschrift auf, wenn das Jahr 1765 stimmen sollte, wäre es dann Maximilian III. Josef
      (1745-1777). Da muss man mal im Katalog nachschauen.

      Gruß

      tholos
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von tholos; 14.05.2006, 18:34.

      Kommentar

      • 1990
        Ritter


        • 31.01.2006
        • 368
        • Nds südlich von Hamburg
        • Clasicer C Scope tr 200

        #4
        Hey egal was das ist es sind Super Funde
        Der höchste sinn des Menschen ist es Löcher zu graben

        Kommentar

        • tholos
          Heerführer

          • 23.12.2000
          • 1227

          #5
          P.S.: Ich habe dir ein Bild aus dem Netz rausgesucht, auf dem man das Wappen besser erkennen kann. Der Kardinalshut ist auch wieder schön zu sehen. Bei der Münze handelt es sich um einen Batzen.



          Qulle: http://www.muenzauktion.com/pater/it...221023&lang=de

          Gruß

          tholos

          Kommentar

          • tholos
            Heerführer

            • 23.12.2000
            • 1227

            #6
            Anbei der Kreuzer aus Bayern. Der Scan aus dem German Coins ist nicht so gut geworden, aber das Wesentliche kann man sehen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hi tholos

              ich habe da auch eine Ziege gesehen
              Danke

              Gruß Zeitzer
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              Lädt...