Unbekannter Solidus

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Testbearbeiter
    Anwärter


    • 03.08.2006
    • 24
    • Südtirol
    • selbergemachtes; 1266, aschbach uralt

    #1

    Unbekannter Solidus

    Samstag wieder mal drausen
    hatte aus Liebesgründen etwas pausiert (dieses Jahr nur 3 x unterweges)

    Wenn sich hier einer mit Römern auskennt bitt ich um Hilfe beim bestimmen
    Solidus: ???? Valerian?

    dank im voraus

    Testbearbeiter
    Angehängte Dateien
  • Vampire
    Heerführer

    • 16.08.2001
    • 2218
    • Schwarzwald

    #2
    Hy,

    sind die aus Gold? Top Fund

    Kenne mich leider nicht aus.



    Gruß Vampire
    "In jeder Legende, mag sie noch so phantastisch sein, steckt ein Körnchen Wahrheit. Und gelegentlich nehmen wir ein schimmer davon wahr."
    Bram Stoker

    Kommentar

    • kaltes
      Anwärter


      • 31.07.2006
      • 17
      • ruhrpott
      • garrett ace 150

      #3
      ja da bin ich ja mal gespannt .........der sieht super aus, wie gereinigt ? nur mit nen lappen geputzt ?

      grüßchen
      kaltes
      eigentlich heiss ich kalteshändchen aber das passte nicht *snief* ich bin neu hier ICH darf das :effe

      Kommentar

      • Dirk.R.
        Heerführer


        • 25.12.2004
        • 6906
        • Dorf

        #4
        schöner fund..

        haste ja direkt in die vollen gesondelt..!
        Zuletzt geändert von Dirk.R.; 28.08.2006, 12:43.

        Kommentar

        • Dirk.R.
          Heerführer


          • 25.12.2004
          • 6906
          • Dorf

          #5
          tremissis

          Zuletzt geändert von Dirk.R.; 28.08.2006, 15:40.

          Kommentar

          • Testbearbeiter
            Anwärter


            • 03.08.2006
            • 24
            • Südtirol
            • selbergemachtes; 1266, aschbach uralt

            #6
            Danke, ja die sind aus gutem gold. aber schwer zu orten
            brauchst ne kleiner Spule (12-16 cm D/)

            Kommentar

            • Testbearbeiter
              Anwärter


              • 03.08.2006
              • 24
              • Südtirol
              • selbergemachtes; 1266, aschbach uralt

              #7
              gold ist selten schmutzig - glänzt schon beim rausholen.
              sollte man nur mit einer weichen bürste von der erde reinigen
              manche Glodrömer sind auch bräunlich rot weil sie sehr viel kupfer enthalten
              dann in saure milch oder frischgepresstes (olio extravergine) olivenöl legen.
              nie zitrone ameisensäure oder othophosphorsäure verwenden!

              Gruss Teststbearbeiter

              Kommentar

              • Zeitzer
                Heerführer


                • 18.05.2005
                • 1485
                • im Osten
                • Minelab Sovereign

                #8
                Hi

                Wunderschöne Münze, schade dass hier keine Römer waren.

                Gold mit Kupfer (Rotgold?) in saure Milch legen. Die Behandlung mit Olivenöl geistert überall rum- die Wirkung ist gleich null, da kann man dann auch gleich Wasser nehmen. Chemie war nicht so mein Ding-reines Gold greift, denke ich mal, nichts an- wie reagiert dann Kupfer mit saurer Milch.

                Gruß Zeitzer
                "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                Kommentar

                Lädt...