Münze von heute!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • agila
    Ratsherr


    • 09.05.2006
    • 220
    • - NRW -
    • ACE 250

    #1

    Münze von heute!

    hallo,
    ich war heute mit meinem ace 250 unterwegs leider habe ich noch nicht den dreh raus (kommt noch). habe aber trotzdem auch eine münze finden können!

    nun habe ich eine frage zur identifiezierung.

    wie reinige ich meine münze?
    das material kann ich nicht sagen, habe aber ein bild auf dem ein ace 250 das das material anzeigt!
    hier:



    zusätzlich möchte ich sie gerne reinigen kann mir jemand was dazu sagen.

    ich weiß das es schon etliche antworten auf reinigungen gibt doch habe ich nicht das einfachste und beste finden können.

    ich werde die münze natürlich umgehend einstellen sobald sie gereinigt ist, bisher kann ich garnichts erkennen (keine frage der fachkenntnisse).
    Gruß

    Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
    Johann Wolfgang von Goethe
  • eichensturm
    Ratsherr


    • 08.06.2006
    • 223
    • Planet Erde
    • Garrett Ace 250

    #2
    Nicht im "Coins" Modus suchen. Ist nur für Ami-Münzen! Nimm "Jewelry" und an Stellen mit kein oder sehr wenig Neuzeitmüll "All metal". Mit der Leitwertanzeige kann ich nix anfangen. Kann eine Alumünze oder Silber oder Billon usw sein! Reinige die Münze mit Wasser und einer Zahnbürste und stelle sie hier rein.

    Kommentar

    • agila
      Ratsherr


      • 09.05.2006
      • 220
      • - NRW -
      • ACE 250

      #3
      ich habe im all-metal modus gesondelt aber das bild aus dem internet zeigt es halt nicht so an.

      der reinigungs versuch war nicht erfolgreich (wasser und bürste).
      Zuletzt geändert von agila; 15.10.2006, 20:08.
      Gruß

      Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
      Johann Wolfgang von Goethe

      Kommentar

      • Sorgnix
        Admin

        • 30.05.2000
        • 25923
        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

        #4
        ... wie wäre es, wenn Du die Münze im FUNDzustand mal hier reinstellst??
        Vielleicht kommen dann die auf das Objekt abgestimmten Ratschläge zur Reinigung ...

        Vorschlagfix
        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

        (Heiner Geißler)

        Kommentar

        • agila
          Ratsherr


          • 09.05.2006
          • 220
          • - NRW -
          • ACE 250

          #5
          na gut, aber wie ich bereits sagte ist nichts zu erkennen.



          meine nicht perfekte digicam hilft bei den nächsten bildern sicher nicht weiter.


          Gruß

          Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
          Johann Wolfgang von Goethe

          Kommentar

          • agila
            Ratsherr


            • 09.05.2006
            • 220
            • - NRW -
            • ACE 250

            #6
            und kann mir jemand was zu der reinigung sagen?
            Gruß

            Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
            Johann Wolfgang von Goethe

            Kommentar

            • Kanzler
              Bürger


              • 23.10.2004
              • 136

              #7
              Hallo
              Leg sie einige Stunden in Weinessig, dann unter Wasser abspülen und gut trocknen. Kanzler

              Kommentar

              • jabberwocky6
                Heerführer


                • 08.08.2006
                • 3164
                • Spätzle-City (B-W)
                • XP Deus, G-Maxx II, Garrett ACE 250

                #8
                Das wird vermutlich jedoch keine Münze sondern ein Anhänger (Heiligenbildchen oder so) sein (wegen der Bohrung).

                Grüßle von Jan
                Hier könnte Ihre Werbung stehen!

                Kommentar

                • eichensturm
                  Ratsherr


                  • 08.06.2006
                  • 223
                  • Planet Erde
                  • Garrett Ace 250

                  #9
                  Zitat von jabberwocky6
                  Das wird vermutlich jedoch keine Münze sondern ein Anhänger (Heiligenbildchen oder so) sein (wegen der Bohrung).

                  Grüßle von Jan
                  Bohrungen wurden früher auch oft bei Münzen vorgenommen.

                  @fk-sg2w
                  Wenn Essig nichts gebracht hat, nimm Zitronensaft. Kann durchaus sein, dass sie Silbehaltig ist. Habe in den letzten Tagen auch Silbergroschen (Billon) gefunden, bei denen ich erst nichts erkannt habe und dachte die wären hinüber. Waren nach der Reinigung in perfektem Zustand (fast vz), die harte Dreckschicht war vorher einfach zu dick um überhaupt was zu sehen.

                  Kommentar

                  • agila
                    Ratsherr


                    • 09.05.2006
                    • 220
                    • - NRW -
                    • ACE 250

                    #10
                    welche bohrung?, es gibt auf dem zweiten bild nur einen kleinen "hügel".

                    ich habe die münze in essig eingelegt mit mehr oder weniger erfolg.

                    es ist eindeutig eine kupfer münze!

                    jedoch ist kein profil zu sehen. leider "ein blindgänger"
                    Gruß

                    Mit dem Wissen wächst der Zweifel.
                    Johann Wolfgang von Goethe

                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      Also ich persönlich würde nicht mit Essig, Zitronensaft oder sonstigen sauren Mitteln zu allererst an Münzen rangehen - insb. wenn diese aus Kupfer oder einer Kupferlegierung sind oder sein könnten.

                      Stattdessen würde ich sie lieber mal mindestens 24 Stunden in eine Anfangs ruhig kochend heiße Lösung legen - und diese besteht bei mir aus einer Tasse Wasser, in die ich ein bis drei Teelöffel Kaiser Natron (gibt’s günstig in jeder Apotheke) mit einen Spritzer Handwaschseife aufgelöst habe. Zwischenzeitlich kann man die nasse Münze ruhig mal rausnehmen, auf beiden Seiten tüchtig mit Natron betreuen und dann zwischen Daumen und Zeigefinger (geht auch beidhändig) reiben. Das Natron löst den harten Schmutz und sogar so manche Oxydationsschicht ab, ist aber gleichzeitig schonend zum Metall (keine Kratzer, keine Verfärbungen).

                      Wenn das nichts gebracht hat, kann man ja immer noch mit Stärkeren Mitteln (von Vitamin C bis Cillit Bang) rangehen, darf sich dann aber auch nicht über einen gewissen Kolalateralschaden wundern, denn das geht nicht immer gut.

                      Viele Grüße,
                      Günter

                      PS: noch ein Wort zu Essig: Essig löst Grünspan, erzeugt diesen aber auch - und zwar ziemlich schnell, wie jeder leicht testen kann. Daher sollte man eine Kupfermünze, bei der der Grünspan mit Essig entfernt wurde, anschließend auf alle Fälle ordentlich waschen. Am besten unter fließendem möglichst warmen Wasser.

                      PPS: wenn Du sicher bist, dass es eine Silbermünze (Silberanteil >= 50%) ist, dann kannst Du, wie eichensturm geschrieben hat, mit Zitronensaft (oder gleich verdünnter Ascorbin- oder Zitronensäure) sehr gute Ergebnisse erzielen - am besten ebenfalls in Kombination mit Natron-Abrieb. Im Anhang siehst Du eine Münze (vorher/nachher), die so gereinigt wurde. Aber sie muss aus Silber sein!
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Drusus; 20.10.2006, 23:00.
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      Lädt...