Alte Muenzen, woher?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uhlmann
    Bürger


    • 19.10.2005
    • 127
    • Landkreis Ludwigslust/MVP

    #1

    Alte Muenzen, woher?

    Hallo an alle Coin- Spezialisten!
    Hab mal wieder keine Ahnung was da drauf steht und wie alt die sind!
    Ich hoffe hier sitzen ein paar entzifferungsexperten!
    danke und schönen Abend, Alex!
    Angehängte Dateien
    Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!
  • Uhlmann
    Bürger


    • 19.10.2005
    • 127
    • Landkreis Ludwigslust/MVP

    #2
    Und noch Eine

    Hier die letzte versprochen!
    Gruss Alex.
    Angehängte Dateien
    Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

    Kommentar

    • gualdim
      Banned
      • 06.05.2006
      • 736
      • Bielefeld
      • Whites DFX

      #3
      Hi Alex,
      das nenne ich eine Herausforderung!
      Mal gucken...
      Der Herscher (#1, bild 3) sieht aber schon etwas entfremdet aus?
      Gruß
      Olli

      Kommentar

      • gualdim
        Banned
        • 06.05.2006
        • 736
        • Bielefeld
        • Whites DFX

        #4
        Hast Du noch etwas mehr an Informationen?

        Kommentar

        • Watzmann
          Heerführer

          • 26.11.2003
          • 5014
          • Großherzogtum Baden

          #5
          Außer daß es alte Römer sind ,kann ich nichts dazu beitragen.

          Gruß Daniel

          Kommentar

          • gualdim
            Banned
            • 06.05.2006
            • 736
            • Bielefeld
            • Whites DFX

            #6
            Zitat von Watzmann
            Außer daß es alte Römer sind ,kann ich nichts dazu beitragen.

            Gruß Daniel
            und da bin ich mir nicht so sicher....
            Römer ja (95%) aber eher Provinzen, wie zB. Türkei.....
            Gruß
            Ollus Grausus IV

            Kommentar

            • scheuni
              Bürger


              • 04.07.2006
              • 101
              • bei Lübeck
              • Black Night / neu: Tesoro Cortes

              #7
              Herzlichen Glückwunsch, schöne Dinger !

              Weiss zwar nicht, was das für welche sind, aber warum findet man sowas im Leberwurstland (LWL) und in RZ nur Reichsmünzen???

              Neidischen Glückwunsch nochmal ;-)))

              scheuni

              Kommentar

              • Uhlmann
                Bürger


                • 19.10.2005
                • 127
                • Landkreis Ludwigslust/MVP

                #8
                Habt dank edle Kleingeldschnüffler!

                Hallo.
                Danke für die Mühe aber ein wenig Handfestes wäre nicht schlecht!
                ich denke die dritte ist eine Tetradrachme 286-310 n. Chr. Maximianus.
                Bitte um Prüfung und korrektur.
                aber hab sonst noch keine Ahnung. Zugegeben die erste ist sehr schwer!
                Ist eine böse Muenze!
                Aber die zweite, könnte doch einer vielleicht entziffern! also ich hab gedult und zähle auf die numis! .
                @ Scheuni: also LWL heißt Lauf Wessi Lauf! Und RZ glaube ich Raten Zahler oder Rüben Züchter!
                @ Dirk reder ein ganz besonderes Dankeschön!
                Gruss Alex
                Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

                Kommentar

                • arminius
                  Lehnsmann


                  • 18.06.2004
                  • 48
                  • sachsen-anhalt-börde

                  #9
                  hallo uhlmann
                  werde versuchen dir zu helfen , zur zweiten Münze

                  es handelt sich um ein Antoninian ca.3,42g geprägt in Köln oder Trier
                  von Postumus 260-268 mit Strahlenkrone rechts
                  auf der Münze steht Av.: IMP C POSTVMVS PF AVG
                  Rv.: PROVIDENTIA AVG
                  Providentia mit Apfel und Zepter steht links

                  mit rechts und links ist die blickrichtung gemeint

                  werde zu Postumus versuchen einen Geschichtlichen abr. anzuhängen
                  hier noch ein anderes bild der münze

                  gruß arminius
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Uhlmann
                    Bürger


                    • 19.10.2005
                    • 127
                    • Landkreis Ludwigslust/MVP

                    #10
                    Super, danke Arminius.
                    Das bringt mich einen ganzen Schritt weiter, tolles Material!
                    Kannst du mir verraten wie du das herausbekommen hast?
                    Gruss alex.
                    Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

                    Kommentar

                    • gualdim
                      Banned
                      • 06.05.2006
                      • 736
                      • Bielefeld
                      • Whites DFX

                      #11
                      Super Arminius!
                      Klasse gemacht!
                      Da kann ich nur noch ein größeres Bild beisteuern.
                      Gruß!
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • gualdim
                        Banned
                        • 06.05.2006
                        • 736
                        • Bielefeld
                        • Whites DFX

                        #12
                        So, jetzt ich...!
                        Die neue Kristallkugel ist gerade per Kurier angekommen, mal gucken was die kann....
                        Münze 1: Zu 90% Claudius II Gothicus, September 268 - August or September 270 A.D.
                        Bitte einmal mit den Bildern vergleichen.
                        Tippe auf Bild 2 oder 4.
                        Gruß
                        Olli
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von gualdim; 19.10.2006, 17:26.

                        Kommentar

                        • Uhlmann
                          Bürger


                          • 19.10.2005
                          • 127
                          • Landkreis Ludwigslust/MVP

                          #13
                          Danke Gualdim!
                          Also diese Kristallkugel, unglaublich!
                          Also vom vergleich her, ist dieser Claudius II Gothicus der Topfavorit.
                          Ich denke aber keine der Muenzen.
                          Der Kragen links unten am Kopf trifft am besten bei 1 oder 3 aber der Rest stimmt dann nicht mehr so ganz. Die Rückseite ist sowiso kaum zu entziffern.
                          Aber trotzdem, einfach super jetzt hab ich was zum festhalten.
                          Weiter so und Gruss Alex.
                          Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

                          Kommentar

                          • ing
                            Bürger


                            • 13.08.2006
                            • 132
                            • möckmühl/ BW
                            • whites ID pro

                            #14
                            Hallo Ihr Numismatiker, wenn ich auch einen Tipp abgeben darf, würd ich bein ersten mal sagen, das dies Volusianus (251-253) ist, müsste auch bei geauerem untersuchen so auf der Rückseite stehen. Der 2. ist, wie der Kollege schon gesagt hat ein Postumus- Jetz kommts drauf ist hinten PAX AVG zu lesen dann kommt er aus Köln. Alle anderen Prägungen stammen aus Lugdunum- soweit ichdas weiss. Der 3. ist ne harte nuss- kenn ich auch nicht.
                            gruss ING

                            Kommentar

                            • gualdim
                              Banned
                              • 06.05.2006
                              • 736
                              • Bielefeld
                              • Whites DFX

                              #15
                              Zitat von ing
                              Hallo Ihr Numismatiker, wenn ich auch einen Tipp abgeben darf, würd ich bein ersten mal sagen, das dies Volusianus (251-253) ist, müsste auch bei geauerem untersuchen so auf der Rückseite stehen. Der 2. ist, wie der Kollege schon gesagt hat ein Postumus- Jetz kommts drauf ist hinten PAX AVG zu lesen dann kommt er aus Köln. Alle anderen Prägungen stammen aus Lugdunum- soweit ichdas weiss. Der 3. ist ne harte nuss- kenn ich auch nicht.
                              gruss ING
                              Hi ing,
                              klar darfst (sollst, mußt) Du einen Tip abgeben. Davon lebt die ganze Geschichte hier doch.
                              Wäre auch super, wenn Du ein paar Bilder bringen könntest.
                              Ich bin mir in diesem Fall auch nur zu 90% sicher und stelle meinen Beitrag gerne zur Diskussion.
                              Habe mal Volusianus gesucht und kann folgendes Bild liefern, welches der Münze von Uhlmann (Alex) am nächsten kommt.
                              Das überzeugt mich noch nicht. Aber ich lasse mich natürlich gerne eines besseren belehren!
                              Gruß!
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von gualdim; 19.10.2006, 21:55.

                              Kommentar

                              Lädt...