Münzumschriften identifizieren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Cowboybasti
    Heerführer


    • 07.04.2006
    • 2208
    • Süd-Niedersachsen
    • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

    #1

    Münzumschriften identifizieren

    hallo

    weiß selber leider nicht wo ich nachgucken muss, daher versuche ich es hier. wäre super wenn mir jemand weiter helfen kann.
    also, folgende umschriften hab ich da. :

    1 : FERDINANDVS.II.D:G ROM:IMP:SEM:AVG::GER:HV::BO:REX 1621
    Rückseite: NEC:NON:ARCHIDVCES:AVSV:BV:LANDGALS:CO:TIR

    2 :LEOPOLD:G:ARCHIDVX:AVST.DVX.RVR:ET:SAC:GAES:Mtis 1622
    Rückseite: RELIQ:ARCHID:GVFERNAT:PLEN:ET:COM:TIR:LAND:ALS

    3 : MAXIMILIA.II.D.G.EL.RO.IM.S.AV.GB.HV.
    Rückseite: BOHE.?C.REX.ARCHID.AV.ST.MAR.MO.1565


    ja wenn es jemanden gelingen sollte über diese münzen was rauszufinden , dann wäre es echt super wenn jemand noch sagen kann , was diese geldstücke für einen nennwert haben und was sie ungefähr für einen wert haben .

    freue mich schon auf die (hoffentlich) antworten .

    Mfg, basti
    Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -
  • Uhlmann
    Bürger


    • 19.10.2005
    • 127
    • Landkreis Ludwigslust/MVP

    #2
    Zur ersten Muenze:http://www.muenzauktion.com/olding/i...p5?id=50317206 oder http://www.muenzauktion.com/olding/i...p5?id=61010036
    ferdinand II siehe:http://de.wikipedia.org/wiki/Ferdinand_II._(HRR)
    Vielleicht ist ja eine bei!
    Gruss Alex!
    Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

    Kommentar

    • Uhlmann
      Bürger


      • 19.10.2005
      • 127
      • Landkreis Ludwigslust/MVP

      #3
      Dritte Muenze:http://www.muenzauktion.com/shops/su_cat.php5?catid=237
      sind zwar andere Jahreszahlen aber mit bischen glück...
      Maximilian II: http://www.bautz.de/bbkl/m/maximilian_ii_k.shtml
      Bilder wären nicht schlecht!
      Die zweite ist schwer, leopold kam erst später, so ab 1660.
      Gruss alex.
      Zuletzt geändert von Uhlmann; 19.10.2006, 23:50.
      Wer anderen eine Grube gräbt ist Bauarbeiter!

      Kommentar

      • ADVENA
        Ritter


        • 15.10.2004
        • 476
        • Düdelingen Luxemburg
        • Viking5,Whites Spectrum XLT,MD3009

        #4
        Ganz gute Links oder auch zu finden bei

        und wenn nicht dann ab zum Archäologen

        Kommentar

        • ing
          Bürger


          • 13.08.2006
          • 132
          • möckmühl/ BW
          • whites ID pro

          #5
          Hallo Basti. alle 3 Münzen entstammen dem Römisch Deutschen Reich, deren Kaiser um diese Zeit in Wien residierten, wobei Maximilian II (1564-1576) der älteste ist. Rudolf II und Matthias II fehlen Dir dann- danach kam Ferdinand II (1592-1637) und darauffolgend hast Du Leopold als Erzherzog- nicht als Kaiser.
          Der Wert ist stark abhängig von dem Zustand und der Münzgrösse. Auf der Wappenseite,die im übrigen Auskunft gibt, für welchen Landesteil geprägt wurde (z.b. Niederösterreich - das heutige Breisgau oder Tirol usw. ) steht unten der Wert also wenn dort z. B. eine 3 erkenntlich ist handelt es sich um 3 Kreuzer oder 1 Gröschel. Ich hab gestern noch versucht bei ebay einen zu ersteigern und habs dann bei 10 Euro drangegeben. Aber der war noch um einiges Jünger als deine Stücke. Ohne genaue Info kann man über den Preis nicht viel sagen. mfg ING

          Kommentar

          • Cowboybasti
            Heerführer


            • 07.04.2006
            • 2208
            • Süd-Niedersachsen
            • Tesoro Vaquero 2 Germania, XP Gmaxx-II

            #6
            ja danke ing für die beschreibung.

            also ich habe insgesamt 8 münzen gefunden . diese sind aus den zeitraum von 1565 bis 1622.
            wegen deiner aussage des wertes unterdem wappen , da hab ich keine zahl gesehen . wie groß / klein ist diese zahl denn?
            werde die münzen heute abend oder morgen mit foto reinstellen .
            war n hortfund, und das war der hammer. 90 min gesucht, und in einem kreis von 50m durchmesser waren dort 8 dieser münzen die von der erhaltung in vz (vorzüglich) zu nennen sind. lagen alle in einer tiefe von 5 - 10 cm und eine guckte zur hälfte aus dem boden raus.
            Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

            Kommentar

            • ing
              Bürger


              • 13.08.2006
              • 132
              • möckmühl/ BW
              • whites ID pro

              #7
              Hallo Basti, Glückwunsch zu dem Fund. Anbei Fotos von meinem 3 Kreutzer Leopold (1657-1705). Sollte schon viel früher geschehn aber ich bin wirklich kein Computer Crack und hatte noch zu kämpfen. Insofern hoff ich mal dass das jetzt funktioniert und man auch was sieht. Die Rückseite einer Prägung für Vorderösterreich zeigt unter dem Wappen die Zahl 3 für 3 Kreuzer. So etwas sollte bei Dir dann auch stehen aber wahrscheinlich mit anderem Wappenbild. Wäre schön wenn Du die münzen mal einstellst.
              mfg ING
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              Lädt...