Uuuunglaublich!!! Gratuliere! So viele so tolle Münzen auf einmal - das finden Andere nicht mal in 5 Jahren! Die wurden bestimmt während des 30. Jährigen Krieges versteckt und dann kam der Besitzer wohl nicht mehr dazu, sie mal wieder auszugraben (wahrscheinlich durch Ableben).
Ich drücke Dir die Daumen, dass Du die Dinger einfach so behalten darfst. Informiere und bitte, wie's weitergeht!
ja wäre schön wenn noch mehr kommen . und unmöglich ist es ja nicht! .
ja wegen behalten , es spricht eigentlich nicht viel dagegen. erstmal bekommt man diese münzen auch bei ebay und anderen münzauktionshäusern , sind also keine außergewöhnlichen stücke. und vom alter her sind diese münzarten ja auch bekannt und nicht völlig neu.
Ich hoffe nur das ich sie wirklich behalten darf . werde morgen früh kontakt zur archeologin aufnehmen und n termin für nachmittags machen . dann wird sie die münzen erstmal ansich nehmen und an das landesdenkmalamt in hannover schicken . alte münzfunde werden dort alle registriert hat sie mal gesagt . ja und bisher hab ich alle meine funde wiederbekommen .
und diese dann wohl warscheinlich auch .
wie ist das eigentlich von der gesetzgebung? MUSS der grundstückseigentümer benachrichtigt werden? oder ist das nicht unbedingt erforderlich? und wer entscheidet das, und wie?
Wenn das ein offiziell gemeldeter Fund wird, kann es passieren (ausser es war Dein eigener Acker) das Du den Fund mit dem Grundstückseigentümer teilen musst. Nicht das Du später noch Ärger bekommst.
Suuuuuper Fund Herzlichen Glückwunsch ! Na ja ich war dabei ,wo Du in Pöhlde beim Treffen auch was schönes gefunden hast.(Kleiner Graben) Vieleicht hast du einfach Glück .
Gruß andreas
Klasse! Zum Thema Schatz:
Nach Definition der Numismatischen Kommission für Deutschland besteht ein Schatzfund aus drei oder mehr Münzen, die gemeinsam und absichtlich verborgen worden sind.
Ich denke, davon können wir hier ausgehen.
Kommentar