Münze? Wenn ja, was für eine?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • p0nT!f3x
    Lehnsmann


    • 17.10.2006
    • 48
    • Buchenwald

    #1

    Münze? Wenn ja, was für eine?

    Hallo ihr!!!

    Hab von einer Kundin ein paar Münzen erhalten.
    Diese stammen wohl noch von Ihrem verstorbenen Mann.....
    Die folgende Münze habe ich 2 Mal, weiss nur net, was das für eine ist.
    Habe auch keinerlei Hintergrundinformationen.
    Also über Hilfe und Details wäre ich sehr dankbar.

    Gruß
    p0nT!f3x

    [IMG][/IMG]
    [IMG][/IMG]
    Zuletzt geändert von p0nT!f3x; 26.10.2006, 16:51.
    carpkiller:
    "Son Heimatpfleger kann auch ganz schnell zum Bodendenkmal werden. "
  • p0nT!f3x
    Lehnsmann


    • 17.10.2006
    • 48
    • Buchenwald

    #2
    Und hier gleich noch ein Gegenstand, von dem ich nich nicht einmal weiss, ob es ein Knopf ein Orden oder der Gleichen ist.....
    Acuh hier shonmal im Voraus vielen Dank für eure hilfe!!!



    Gruß
    Stephan
    Zuletzt geändert von p0nT!f3x; 26.10.2006, 17:12.
    carpkiller:
    "Son Heimatpfleger kann auch ganz schnell zum Bodendenkmal werden. "

    Kommentar

    • DieZytode
      Ratsherr


      • 09.09.2006
      • 278
      • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
      • Ace 150

      #3
      Die Erste

      Hi!
      Ich denke, dass die erste Münze aus dem Sudan kommt... Ist aber eher neuzeitlich... Kannst ja mal vergleichen, aber genau deine ist nicht dabei:



      Gruß Goeko!

      Kommentar

      • p0nT!f3x
        Lehnsmann


        • 17.10.2006
        • 48
        • Buchenwald

        #4
        Die erste

        Jau, tatsächlich.....Danke dafür....komisch nur, dass meine dann nicht dabei ist, aber dass sie aus dem Sudan kommt besteht kein Zweifel!!

        Stephan
        carpkiller:
        "Son Heimatpfleger kann auch ganz schnell zum Bodendenkmal werden. "

        Kommentar

        • DieZytode
          Ratsherr


          • 09.09.2006
          • 278
          • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
          • Ace 150

          #5
          die Zweite

          Österreich! 1/4 Gulden!

          guckst du hia: http://www.muenzauktion.com/lecoins/item.php5?id=1204

          Ich denke, dass die Öse auf der Rückseite angebracht wurde um die Münze als Schmuckstück zu tragen... Wurde früher öfters gemacht...

          Gruß Goeko!

          Kommentar

          • p0nT!f3x
            Lehnsmann


            • 17.10.2006
            • 48
            • Buchenwald

            #6
            Zitat von DieZytode
            Österreich! 1/4 Gulden!

            guckst du hia: http://www.muenzauktion.com/lecoins/item.php5?id=1204

            Ich denke, dass die Öse auf der Rückseite angebracht wurde um die Münze als Schmuckstück zu tragen... Wurde früher öfters gemacht...

            Gruß Goeko!
            Hehe, Danke!! just in Diesem Moment hab ich die Auktion auch gefunden!!
            carpkiller:
            "Son Heimatpfleger kann auch ganz schnell zum Bodendenkmal werden. "

            Kommentar

            • Zeitzer
              Heerführer


              • 18.05.2005
              • 1485
              • im Osten
              • Minelab Sovereign

              #7
              Hallo

              Ein Münzknopf- bei denen wurden echte Münzen zu Knöpfen umgearbeitet und am Sonntagsstaat oder der Tracht getragen.

              Gruß Zeitzer
              "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

              Kommentar

              • Watzmann
                Heerführer

                • 26.11.2003
                • 5014
                • Großherzogtum Baden

                #8
                Zitat von Zeitzer
                Hallo

                Ein Münzknopf- bei denen wurden echte Münzen zu Knöpfen umgearbeitet und am Sonntagsstaat oder der Tracht getragen.

                Gruß Zeitzer
                Falls eine beidseitige Prägung vorhanden ist,stimmt die Aussage.
                Allerdings wurden früher und auch heute noch "Pseudomünzknöpfe" mit einseitiger Prägung hergestellt um einen gewissen Reichtum des Trägers vorzutäuschen.

                Gruß Daniel

                Kommentar

                • Zeitzer
                  Heerführer


                  • 18.05.2005
                  • 1485
                  • im Osten
                  • Minelab Sovereign

                  #9
                  @ Watzmann- wieder was gelernt.

                  @ p0nT!f3x (schwieriger Name - kannst noch mal ein besseres Bild von der Rückseite machen?

                  Gruß Zeitzer
                  "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                  Kommentar

                  • p0nT!f3x
                    Lehnsmann


                    • 17.10.2006
                    • 48
                    • Buchenwald

                    #10
                    Zitat von Zeitzer
                    @ Watzmann- wieder was gelernt.

                    @ p0nT!f3x (schwieriger Name - kannst noch mal ein besseres Bild von der Rückseite machen?

                    Gruß Zeitzer

                    Hmmm, schade, kann leider kein bessereshinbekommen.
                    Allerding ist deutlich zu sehen, dass KEINE Prägung auf der anderen Seite ist.
                    Wird wohl nen Souvenier aus Österreich gewesen sein

                    Gruß
                    ponti
                    carpkiller:
                    "Son Heimatpfleger kann auch ganz schnell zum Bodendenkmal werden. "

                    Kommentar

                    • p0nT!f3x
                      Lehnsmann


                      • 17.10.2006
                      • 48
                      • Buchenwald

                      #11
                      Hier noch eine.....

                      Konnte leider kein besseres Bild machen, der Scanner scannt dat von alleine so komisch....




                      Darauf steht :" Notgeld der Provinz westfalen 1923"
                      Zuletzt geändert von p0nT!f3x; 26.10.2006, 19:13.
                      carpkiller:
                      "Son Heimatpfleger kann auch ganz schnell zum Bodendenkmal werden. "

                      Kommentar

                      • DieZytode
                        Ratsherr


                        • 09.09.2006
                        • 278
                        • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
                        • Ace 150

                        #12
                        So wie´s bei der Vorderseite aussieht könnte es doch eine richtige Münze sein, da man um sie herum so etwas wie eine Fassung erkennen kann... Könnte also sein, dass eine echte Münze in diese Knopfform eingefasst wurde... - Kannste dir aber am Besten am Original angucken...

                        Kommentar

                        • DieZytode
                          Ratsherr


                          • 09.09.2006
                          • 278
                          • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
                          • Ace 150

                          #13
                          Notgeld

                          guckstu hia: http://www.numispedia.de/Ruhrdukat
                          und hia: http://www.coinarchives.com/w/lotvie...D=181&Lot=1289

                          Gruß Goeko!

                          Kommentar

                          • p0nT!f3x
                            Lehnsmann


                            • 17.10.2006
                            • 48
                            • Buchenwald

                            #14
                            Oh, danke für die Links Zytode!!

                            Hab mich eben nochmal über die Muenzen informiert bei meiner 81Jährigen Kundin.
                            Die Gute wusste echt von Nix....
                            Das Notgeld kannte Sie nicht, da Sie erst 1925 geboren wurde, über den "Knopf"
                            wunderte sie sich nicht schlecht als ich erwähnte, dass es wohl ein Österreichischer Gulden von 1859 ca. war....
                            Und als ich ihr dann zur zur Krönung unterbreitete, dass die beiden "kleinen" wohl aus dem Sudan bzw. Afrika stammen stand ihr das entsetzen ins Gesicht geschrieben

                            Zita:" Aus Afrika?! Da war aber keiner von uns.......

                            Folglich wird die persönliche Geschichte dieser Münzen wohl nicht mehr zu Tage kommen.........schade!

                            Gruß
                            Stephan
                            carpkiller:
                            "Son Heimatpfleger kann auch ganz schnell zum Bodendenkmal werden. "

                            Kommentar

                            • p0nT!f3x
                              Lehnsmann


                              • 17.10.2006
                              • 48
                              • Buchenwald

                              #15
                              Der "Knopf".....

                              Zu wem könnte man gehen, der sich den "Knopf" mal "fachmännisch" ansehen und beurteilen kann?!
                              Historiker, Archäologe?!
                              Gibt es da Anlaufstellen?!

                              Danke schonmal für die Infos!!

                              Stephan
                              carpkiller:
                              "Son Heimatpfleger kann auch ganz schnell zum Bodendenkmal werden. "

                              Kommentar

                              Lädt...