Silbermünze Mittelalter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Brainiac
    Heerführer


    • 21.12.2003
    • 3194
    • Berlin
    • Augen, Ohren, Nase und Verstand

    #1

    Silbermünze Mittelalter

    Hallo Münzexperten,
    ich konnte diesen Münzfund leider mit meinem Katalog nicht genau identifizieren - würde mich freuen wenn der eine oder andere noch einen Tip für mich hätte...

    Seite A:
    FARDINAND * DG * R * VN? * 1557

    Seite B:
    VNGARIE * PATRONA

    So habe ich das erkannt - könnte aber auch irgendwo was anderes sein. Ist auf jeden Fall aus silber und fertig gereinigt, mehr will ich daran nicht machen...
    Angehängte Dateien
    ______________
    mfg Swen


    2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
  • DieZytode
    Ratsherr


    • 09.09.2006
    • 278
    • Niedersachsen (Ostfriesland) und Bremen
    • Ace 150

    #2
    Hi Sven!
    Du hast da ne Ungarische Silbermünze gefunden... Deine scheint von 1557 zu sein... Hab hier ne vergleichbare bei einer ebay-Auktion gefunden...:



    Gruß Goeko!

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #3
      Ungarisch habe ich wegen dem "VNGARIE" auch schon vermutet. Dann wegen der deutschen Beschriftung doch etwas gezweifelt. Aber dank der Infos die du bei der Auktion entdeckt hast, hats sich ja erklärt - Österreich...

      Ist ja dort bis auf die Jahreszahl identisch - danke für die schnelle Aufklärung!

      Aber wie kommt die hierher - alter Handelsweg, okay aber ist ja doch ein Stückchen entfernt...
      Zuletzt geändert von Brainiac; 01.11.2006, 20:57.
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • tholos
        Heerführer

        • 23.12.2000
        • 1227

        #4
        Hi Brainiac,

        das K-B auf deinem Denar steht für die Münzstätte Kremnitz.

        Gruß

        tholos

        Kommentar

        • DieKlinge
          Geselle

          • 28.05.2002
          • 55
          • NRW
          • Minelab Quattro MP, Whites Surfmaster PI

          #5
          Hallo, wegen der Revers-Abbildung "Maria mit Kind" (häufig im Strahlenkranz) ein sog. Mariendenar oder Mariengroschen. Sie wurden seit dem 16.Jhdt geprägt.
          Gut Fund und viel Glück !

          Vorsicht vor Halbwahrheiten aus dem Internet !
          Lieber mal Geld für gute Literatur ausgeben !

          Kommentar

          Lädt...